Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW433 erzeugt Rauschen in Satelliten!

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
numberx
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 9. Okt 2015, 09:43

AW433 erzeugt Rauschen in Satelliten!

Beitrag von numberx »

Hallo Nubert-Freunde,

ich habe ein Problem mit meinem AW 433 und hoffe, ihr habt vielleicht noch einen guten Tipp für mich. Mein Setup sieht wie folgt aus: Quelle ist der Laptop, daran hängt per USB ein ODAC (http://www.headnhifi.com/dac/odac-xl-version). Per Chinch ging es dann auf zwei aktive Audioengine A2 (die leider keinen Sub-Ausgang haben). Um ein bisschen mehr Bass zu bekommen, habe ich mir den AW433 geholt. Jetzt war die Frage, wie ich ihn ins System integriere. Ideal wäre es, wenn ich im Alltag nur die A2 benutze und den AW433 bei Gebrauch dazuschalte.
Die einfachste Lösung: vom ODAC per Chinc raus, an den Line-In des AW433 und von dort per SAT-Out an die A2. Jedoch brummt rauscht es in jeder möglichen Kombination:

- AW433 am Netz, aber aus: Knistern und Brummen an den A2
- AW433 angeschaltet: Rauschen am A2, wenn ich Musik weiter aufdrehe (per Software am Laptop): Knacken und Clipping (?) an den A2
- AW433 Netzstecker raus: Ruhe ist
- das ganze habe ich mit so einem kleinen mobilen Speaker anstatt der A2 reproduzieren können

Alle Geräte hängen übrigens an der gleichen Verteilersteckdose, ein umstecken der A2 auf ein andere Steckdose (also nicht innerhalb des Verteilers) änderte nichts.

Mein zweiter Versuch war folgender:

vom ODAC habe ich mit zwei Chinch Y-Kabeln das Signal "gesplittet" und damit AW433 und A2 separat angesteuert.
- AW433 an wie aus Rauschen, bei aus auch noch Netzbrummen hinzu
- AW433 Netzstecker raus: alles prima
- AW433 linker Line-In rausgezogen: alles OK.

Am Laptop liegt es nicht, ich habe mein Handy per USB an den ODAC angeschlossen und alles lies sich genauso reproduzieren.
Nur damit ich den trivialsten Fehler ausgeschlossen habe: ODAC per Chinch direkt an die A2 (also komplett ohne AW433): alles tip top.


So, nun hoffe ich, dass ihr noch einen Vorschlag habt, was ich machen könnte.... :/

Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: AW433 erzeugt Rauschen in Satelliten!

Beitrag von caine2011 »

komplett andere dose mal versucht?

ggf. braucht du cinchkabel mit mehr schirmung

ist das rauschen auch noch vernehmbar wenn du (leise) musik zuspielst?

ansonsten würde ich dir empfehlen die hotline zu kontaktieren
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: AW433 erzeugt Rauschen in Satelliten!

Beitrag von mcBrandy »

Hi

ich würde es so probieren, wie Caine geschrieben. Andere Steckdose für den Sub. Könnte ne Masseschleife sein. Man könnte mal probieren, die Erdung für den Sub weg zu nehmen und dann noch mal testen.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: AW433 erzeugt Rauschen in Satelliten!

Beitrag von flo5 »

mcBrandy hat geschrieben:Man könnte mal probieren, die Erdung für den Sub weg zu nehmen und dann noch mal testen.
Der AW-443 hat aber keine Erdung über das Stromkabel :wink: Die C17-Buchse nimmt ein Kaltgerätekabel ohne Schutzkontakt auf.
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
numberx
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 9. Okt 2015, 09:43

Re: AW433 erzeugt Rauschen in Satelliten!

Beitrag von numberx »

So, ich habe ein andere Steckdose für den SUB ausprobiert - das hat das Problem nicht beseitig. Auch wenn ich leise Musik abspiele, ist das Rauschen zu hören.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: AW433 erzeugt Rauschen in Satelliten!

Beitrag von caine2011 »

dann würde ich, wie schon geschrieben, die hotline anrufen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
numberx
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 9. Okt 2015, 09:43

Re: AW433 erzeugt Rauschen in Satelliten!

Beitrag von numberx »

Wow, das ist ein Service! Wenn die Werkstatt so gut und freundlich ist wie die Hotline steht dem rauschfreien Musikgenuss bald nichts mehr im Wege :)
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: AW433 erzeugt Rauschen in Satelliten!

Beitrag von flo5 »

Der Service ist echt top, ich drück die Daumen dass es bald nicht mehr rauscht :wink:
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Antworten