caine2011 hat geschrieben:wo genau ms irgendwo etwas aufzwingt weiß ich nicht
vlt. kann man die "werbung" im windows update manager (den sich wohl 80% der user nie ansehen) anprangern
oder die ggf. verschwendung von 3 GB festplattenplatz
aber der spaß installiert sich ja eben nicht selbstständig, auch wenn es die internetmedien mit ihren reißerischen überschriften anders suggerieren
natürlich ist das schei** von ms so einen firlefanz mit dem win 10 zu betreiben
aber die darstellung ist noch weitaus überzogener
...
Unbestritten, macht es aber nicht besser.
caine2011 hat geschrieben:...
wenn ich mich recht entsinne hat man bei mac os x einen genauso "dezenten" hinweis zum upgrade auf die neue version
...
Macht es das besser? Deine Argumentation hat was von weil der es so macht ist es rechtens und wir machen es auch so. Halte ich für nicht tragfähig. Das ist dann unter Windows 10 anders, da es dort so angekündigt ist, das es quasi immer weiter über Updates erneuert und erweitert werden soll. Dann ist da auch nichts gegen zu sagen. Da ist die Sache vorher klar und man kann sich vorher überlegen ob man das will oder nicht. Werden zwar die wenigsten machen, aber wenn mich das ganze irgendwann stören sollte, schau ich mich halt um, was ich an Alternativen finde.
caine2011 hat geschrieben:....
der vergleich mit android hinkt genau dann nicht, wenn das supportende von win 7 erreicht ist, daher halte ich den vergleich für gar nicht so unpassend
denn die die heute das (kostenlose) upgrade zu win10 ablehnen, sind in 2 jahren die, die sich am meisten über mangelnde updates für das outgedatete win 7 beschweren und darüber, dass die das zuvor kostenlose win10 dann kaufen müssen

Dann haben sie das nicht verstanden und können sich nicht beschweren und sind selbst Schuld. Nicht mehr und nicht weniger.
Und in fast 4 Jahren bitte.
Gruß joe