Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

[Kaufberatung] Subwoofer

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
mar1337
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 09:46

[Kaufberatung] Subwoofer

Beitrag von mar1337 »

Guten Morgen Zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach einem passenden Subwoofer für mein Wohnzimmer/Heimkino. Leider sind bei mir die Aufstellmöglichkeiten für einen Subwoofer stark eingerenzt. Die einzige Möglichkeit ist direkt neben meiner Couch, eine andere gibt es leider nicht. Um eine Vorstellung vom Raum zu bekommen habe ich eine kleine Grafik erstellt:

Bild
Der Raum ist ca. 20m²

Momentan habe ich folgende Komponenten:

Front: Monitor Audio Apex A10
AVR: Denon AVR-X4000

Die Boxen haben als einzige den optischen Test bei meiner Frau bestanden und mich haben sie klanglich auch überzeugt.

Jetzt aber einige Fragen zum Subwoofer:

Welche Subwoofer kommen für diese Position überhaupt in Frage ?
Welche Kompromisse muss ich eingehen aufgrund der eher suboptimalen Position ?
Welche Subwoofer passen zu meinem AVR ?

Vieleicht kann mir hier jmd. ja helfen. Würde mich freuen !

VG
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: [Kaufberatung] Subwoofer

Beitrag von caine2011 »

die eckaufstellung ist die denkbar schlechteste, du wirst wahrscheinlich massive probleme mit dröhnen bekommen

unter umständen kann aber genau hier das integrierte xt32 des denon sich sehr nützlich machen und die raummoden bändigen
ich würde einen sub ala aw-443/aw-600 probieren und einmessen lassen, möglichst nicht allzu laut eingestellt

ob das halbwegs klingt merkst du beim nächsten actionfilm garantiert
wenn das ganze nicht klingt kannst du dich noch einmal melden oder den sub zurückgeben
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: [Kaufberatung] Subwoofer

Beitrag von palefin »

frage mich gerade angesichts einer kleinen Recherche im web, warum du nicht auch den zugehörigen Sub der Baureihe genommen hast? (Dass die gut klingen, glaub ich dir gerne)
Und, hinten auf der anderen Seite würde ich den Sub mal ausprobieren, da dort keine Massivaußenwand zu sein scheint...
:wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
mar1337
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 09:46

Re: [Kaufberatung] Subwoofer

Beitrag von mar1337 »

Das eine Eckposition einige weniger gute Position ist, habe ich mir schon gedacht!
Ich habe leider vorne neben den Front Lautsprechern, keinen Platz und wir wollen auch keinen Schrank für einen Subwoofer abschaffen.

Was bedeutet denn dröhnen ? Ist das etwas, was nur bei heftigen Action Szenen mal auftreten kann oder ist das grundsätzlich etwas störendes was einen Subwoofer schon fast unangenehm werden läst ?

Zu der Apex Serie von Monitor Audio gibt es einen Subwoofer, den AW12. Dieser ist wohl auch nicht schlecht, allerdings steht dagegen ein Preis von 1400 Euro.
Hier muss ich ganz klar sagen, das ist ein Preis wo eine "normale" Familie sagt: Das geben wir nicht für einen Subwoofer aus.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: [Kaufberatung] Subwoofer

Beitrag von caine2011 »

mar1337 hat geschrieben: Was bedeutet denn dröhnen ? Ist das etwas, was nur bei heftigen Action Szenen mal auftreten kann oder ist das grundsätzlich etwas störendes was einen Subwoofer schon fast unangenehm werden läst ?
das lässt sich schwer beschreiben, am ehesten mit einem konstanten brummen, dass erst nach 1-2 sekunden abklingt
das kann natürlich bei entsprechenden actionszenen auftreten, wenn die frequenz, die der raummode (der stehenden welle des raumes) entspricht, erreicht wird
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: [Kaufberatung] Subwoofer

Beitrag von palefin »

das Dröhnen wird, wenn es auftritt..., vor allem bei Actionscenen auftreten, bei denen ordentlich mit dem LFE Kanal "gearbeitet" wird. es hängt auch von Raumform und geöße ab, bei welcher Frequenz das besonders unangenehm wird.
Der vorteil der außerdem viel "preiswerteren" Nubert Subs ist vor allem, dass man bei den aktuellen Modellen 4 Presets voreinstellen kann, aber auch aktuell schnell per Fernbedienung den Pegel reduzierwn kann, damit das Dröhnen deutlich vermindert wird.

Nat kann auch bei Musik mit lauten Bassattacken eine Bassüberhöhung auftreten, besonders, wenn ein Sub zu ecknah steht.

Ich würde versuchen, einen kleinen AW 500 zu bekommen, sonst einen AW600 der Nuline Serie, da das evtl. designmäßig besser zu den Montoraudios passt.

edit.... Gibt gerade noch welche AW500 als II. Wahl:

http://www.nubert.de/nuline-aw-500-ii-w ... ategory=84#
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: [Kaufberatung] Subwoofer

Beitrag von MGM »

Dröhnen bedeutet Bassfrequenzen werden extrem verstärkt und klingen lange nach, obwohl der "Impuls" im Film/Musik längst vorbei ist.
Aus einem "bumm", wird ein lauteres und längeres "buUUUMMMmm".

Das liegt an den Raummoden, fast jeder Raum hat abhängig von seinen Abmessungen, Eigenfrequenzen.
Werden diese angeregt, kommt es quasi zur Resonanz. Es bilden sich stehende Wellen, zw. paralellen Wänden aus.
Jeder Lautsprecher der tiefe Frequenzen wiedergeben kann, regt dann u.U. diese Raummoden an. Standlautsprecher, oder eben Subwoofer.

Verhindern kann man das nicht, aber man kann dafür Sorgen, das die verschiedenen Raummoden nur minimal und gleichmässiger angeregt werden.
Dazu muss man die Lautsprecher/Subwoofer "gut" aufstellen. Schlecht ist immer Wandnah (1 Begrenzungsfläche), ganz schlecht ist Raumkante (2 Begrenzungsflächen) und katastrophal sind Raumecken (3 Begrenzungsflächen). Subwoofer sind niedrig, stellst man die ins "Eck" (eigentl. Kante) wirkt der Boden als 3. Begrenzungsfläche!

Bei Film kann das aber sogar einen gewissen Spassfaktor ausmachen!
Wichtig... Sub nicht zu laut und wenn möglich einmessen lassen. Dann werden die Auswirkungen der einzelnen Störfrequenzen von der Elektronik gemildert.

Bass wird von massiven Aussenwänden stärker reflektiert.
Deine untere Ecke regt also wahrscheinlich maximal an!
Für Bassfrequenzen sind Trockenbauwände durchlässiger.
Dann also das Sofa notfalls einige cm nach unten und den Subwoofer ins obere "Eck", wie von Palefin vorgeschlagen.


Wenn Du mit der jetzigen Musikwiedergabe zufrieden bist, dann den Sub NUR den LFE bei 5.1 spielen lassen. Eher nicht bei Stereomusik.
Für Musikwiedergabe würde ich mir bei der Aufstellungsproblematik keinen Sub dazu holen. Was bei Film noch spassig sein kann, ist bei Musik meist viel zu viel.
Da sollte man dann "gut" aufstellen können. Aber probieren geht über Studieren und die Ansprüche sind ja auch sehr verschieden.

Plädiere ebenfalls für 443 oder 600!

Edit... zu langsam...
Nochmal Edit... 500er wäre eine Option!
Musikabstimmung als "Preset" auch.... daran hab ich jetzt gar nicht gedacht, weil mich die Umschalterei immer nervt. Bei mir muss das immer für alles passen...
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: [Kaufberatung] Subwoofer

Beitrag von palefin »

ist doch kein Problem.... dass du danach kamst.... dafür hast du es schön und ausführlich erklärt. :clap:

edit... ich ändere oft ausgehend von meinen Presets schnell man den Pegel... :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: [Kaufberatung] Subwoofer

Beitrag von Brette »

Als Sub würde ich Dir auch AW500/600 oder AW443 vorschlagen.
Die Problematik mit den Raummoden wurde ja schon super erklärt, daher habe ich nur noch einen Vorschlag zu einem vielleicht besseren Aufstellungsort.

Neuer Sub in Nubert-Gelb gehalten. :D
wohnzimmer_Sub.jpg
Ob es an der Stelle dann optisch und akustisch einigermaßen funktioniert muss Du selbst herausfinden.

Viel Glück!

Edit: die beste Position ist nur durch probieren zu ermitteln, vielleicht kann der Sub auch weiter nach hinten in Richtung Wand.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
mar1337
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 09:46

Re: [Kaufberatung] Subwoofer

Beitrag von mar1337 »

Vielen Dank für eure Erklärung. Ich höre raus: Probieren geht über studieren. :idea:

Ich denke ich werd mir einen der Subs bestellen mit einem langen Verlängerungskabel und beide Positionen einfach ausprobieren und die Geräte entsprechend mit XT32 einmessen lassen.

Spätestens dann werd ich ja sehen ob ich mit der Position leben kann.

Der AW 500 scheint ja im Abverkauf zu sein bzw. ist schon in weiß ausverkauft. Demnach bleibt die Auswahl zwischen AW600 oder AW443.
Antworten