5 Analog Eingänge und 4 Digital
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Onkyo TX-RZ900
- der elektriker
- Star

- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Onkyo TX-RZ900
Genau ...mk_stgt hat geschrieben:oder einen schönen gebrauchten soliden vv der guten alten art. aber das wird jetzt zu ot
Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
- mk_stgt
- Veteran

- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Onkyo TX-RZ900
test in der audiovision ist da. gelesen hab ich bis jetzt aber nur summary auf der Homepage:
http://www.testberichte.de/p/onkyo-test ... richt.html
kritik am einmesssystem. wie nicht anders zu erwarten
http://www.testberichte.de/p/onkyo-test ... richt.html
kritik am einmesssystem. wie nicht anders zu erwarten
alles Gute und bleibt gesund!
- Rank
- Star

- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Onkyo TX-RZ900
Die rechts über dem Lautstärkeregler angebrachten Tasten für die Quellenwahl erinnern sehr stark an frühere Pioneer-Modelle (z.B. Pioneer VSX 1014, oder VSX 2014, ...).
Da hat wohl der Konstrukteur (nach Aufkauf von Pioneers AV-Abteilung) so eine Art "Resteverwertung aus der Pioneer-Schublade" betrieben.
Gruss Rank
Da hat wohl der Konstrukteur (nach Aufkauf von Pioneers AV-Abteilung) so eine Art "Resteverwertung aus der Pioneer-Schublade" betrieben.
Gruss Rank
- Paffi
- Star

- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Onkyo TX-RZ900
wie ich hier:Rank hat geschrieben:Die rechts über dem Lautstärkeregler angebrachten Tasten für die Quellenwahl erinnern sehr stark an frühere Pioneer-Modelle (z.B. Pioneer VSX 1014, oder VSX 2014, ...).
Da hat wohl der Konstrukteur (nach Aufkauf von Pioneers AV-Abteilung) so eine Art "Resteverwertung aus der Pioneer-Schublade" betrieben.
Gruss Rank
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... tz#p834410
schonmal meinte, finde ich, dass das Ganze auch stark nach alten Marantz AVRs ausschaut.
Das die das vermeildeite Einmesssystem nicht wenigsten in dem AVR gegen ein Vernünftiges ausgetauscht haben
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
- Carolite
- Profi

- Beiträge: 381
- Registriert: Mi 18. Jan 2006, 19:46
- Wohnort: Westerwald
- Has thanked: 58 times
- Been thanked: 80 times
Re: Onkyo TX-RZ900
Hallo,
auch die Leute von mal hier verlinkter neuer Hifi-Seite Lowbeats hatten ihn nun im Test.
http://www.lowbeats.de/test-av-receiver-onkyo-tx-rz900/
Liest sich nicht schlecht... auch die Berichte über die neuen Diamond waren ganz nett zu lesen.
Grüße
auch die Leute von mal hier verlinkter neuer Hifi-Seite Lowbeats hatten ihn nun im Test.
http://www.lowbeats.de/test-av-receiver-onkyo-tx-rz900/
Liest sich nicht schlecht... auch die Berichte über die neuen Diamond waren ganz nett zu lesen.
Grüße
Grüße, Michael
Stereo: Quelle -> FiiO BTA 30 DAC -> ATM 35 -> NAD C352 -> nuWave 35
Surround: Marantz NR1609,Kodi, Samsung BD -> ELAC Uni-Fi UB52, UC52 (3 Wege), Wharfedale Bipole als Surrounds - nuWave AW 7 - 43 Zoll LG NanoCell
Stereo: Quelle -> FiiO BTA 30 DAC -> ATM 35 -> NAD C352 -> nuWave 35
Surround: Marantz NR1609,Kodi, Samsung BD -> ELAC Uni-Fi UB52, UC52 (3 Wege), Wharfedale Bipole als Surrounds - nuWave AW 7 - 43 Zoll LG NanoCell
Re: Onkyo TX-RZ900
na ja....
Zitat:"Onkyo TX-RZ900, ausgewogener Frequenzgang, ohne AccuEQ komplett manuell eingemessen (Diagramm: LowBeats)"
(warum wohl manuell eingemessen?)
Und - für basslastiges AccuEQ

Zitat:"Onkyo TX-RZ900, ausgewogener Frequenzgang, ohne AccuEQ komplett manuell eingemessen (Diagramm: LowBeats)"
(warum wohl manuell eingemessen?)
Und - für basslastiges AccuEQ
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- nuChristian
- Star

- Beiträge: 2821
- Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36
Re: Onkyo TX-RZ900
Ohne jemandem auf den Schlips treten zu wollen, muss ich sagen, dass die Lowbeats Test für mich arg nach Geschwurbel klingen.
Ist schon jemandem aufgefallen, dass da nirgends (in keinem Test) technische Daten erwähnt werden, gemessen wurde oder irgendeine objektive Aussage getroffen wurde???
Zwischen den Zeilen gelesen kann man nur sagen das die das AccuEQ richtig schlecht finden.Sonst nix!
Und den "knorrig"
klingenden Onkyo Receiver möchte ich mal gern hören.
Ist schon jemandem aufgefallen, dass da nirgends (in keinem Test) technische Daten erwähnt werden, gemessen wurde oder irgendeine objektive Aussage getroffen wurde???
Zwischen den Zeilen gelesen kann man nur sagen das die das AccuEQ richtig schlecht finden.Sonst nix!
Und den "knorrig"
Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
