Hallo,
Ich brauche einmal eure Hilfe.
Ich plane derzeit den Ausbau eines Kellerraumes zum Heimkino.
Aktuell baue ich grade ein Podest mit zwei Ebenen, für freie Sicht der mittleren und hinteren Sitzreihe.
Weiterhin ist geplant, die Wände und Decke mit Lattung und Osb-Platten zu verkleiden und anschliessend mit dunkelrotem Teppich zu beziehen.
Hier ist nun mein Problem..
Ich möchte am liebsten Einbaulautsprecher setzen, die plan in den osb-platten sitzen.
Allerdings sind die Einbaulautsprecher aus dem hifi-bereich alle recht tief (8cm Einbautiefe oder mehr..) da ich mit Lattung und osb-platten aber nur so um die 3,5 bis 4 cm Tiefe erreichen werde , habe ich mir überlegt, einfach Auto-lautsprecher mit 4 ohm zu verwenden. Da gibt es z.b. von Pioneer recht günstige 3-Wegler, paarpreis um die 40 bis 50 euro. Die Bewertungen sind recht positiv. Ich weiss jetzt nur nicht, ob diese Lösung auf Dauer zufriedenstellend ist. Ggf. Überlege ich die nubox ws-103 auf die osb-platten zu hängen.
Was meint ihr dazu?
gruß Tommy
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Planung Kellerkino
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Planung Kellerkino
Es gibt von Canton Inwalllautsprecher, ich glaube der mit der geringsten Tiefe hat 7cm:
https://www.canton.de/de/pro-house/inwall/
Autolautsprecher würde ich nicht verwenden - die verwenden doch die Autotür als Resonankörper. Damit würdest du quasi die abgehängte Decke als Resonanzkörper verwenden, ob das gut klingt?
Ich würde entweder spezielle Inwalllautsprecher verwenden oder flache Wandlautsprecher wie die Nubert WS-103. Ist der Raum so klein, dass die unbedingt Plan in der Wand sitzen müssen oder sind es ästhetische Gründe?
https://www.canton.de/de/pro-house/inwall/
Autolautsprecher würde ich nicht verwenden - die verwenden doch die Autotür als Resonankörper. Damit würdest du quasi die abgehängte Decke als Resonanzkörper verwenden, ob das gut klingt?
Ich würde entweder spezielle Inwalllautsprecher verwenden oder flache Wandlautsprecher wie die Nubert WS-103. Ist der Raum so klein, dass die unbedingt Plan in der Wand sitzen müssen oder sind es ästhetische Gründe?
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
Re: Planung Kellerkino
Gewöhnt bist du den Klang von hochwertigen Neumanns , ob das was du da nun vorhast dich zufriedenstellen kann ! hmmm , hab da so meine Zweifel .
klaus

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Planung Kellerkino
Von Dynaudio gibts auch was:
http://www.dynaudio.de/home-audio/installation/
http://www.dynaudio.de/home-audio/installation/
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
-
- Star
- Beiträge: 895
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 40 times
Re: Planung Kellerkino
Wieso strahlen denn autoeinbaulautsprecher anders ab als wandeinbaulautsprecher?
Das Problem ist halt, dass auch 7 oder 8 cm Tiefe zu viel ist.
Wie wäre es denn, wenn ich die inwall von canton oder vergleichbar von dynaudio etc nehme, und da wo die magnete sitzen einfach die wand ein stück wegschlage, so dass etwa 4 cm vom lautsprecher rückseitig in der wand sitzen und der Rest in den osb platten. Würde das gehen und hat das klangliche Nachteile?
Das Problem ist halt, dass auch 7 oder 8 cm Tiefe zu viel ist.
Wie wäre es denn, wenn ich die inwall von canton oder vergleichbar von dynaudio etc nehme, und da wo die magnete sitzen einfach die wand ein stück wegschlage, so dass etwa 4 cm vom lautsprecher rückseitig in der wand sitzen und der Rest in den osb platten. Würde das gehen und hat das klangliche Nachteile?
- nicolas_graeter
- Star
- Beiträge: 2521
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
- Been thanked: 1 time
Re: Planung Kellerkino
die Abstrahlung nach vorne wäre nicht das Problem. Aber Auto- LS sollten dann hinten eine dicht abgeschlossene Box bekommen, wie sie Wandeinbau- LS eben schon mitbringen....Tomy4376 hat geschrieben:Wieso strahlen denn autoeinbaulautsprecher anders ab als wandeinbaulautsprecher?
Was die Klangqualität angeht würde ich da den Dynaudio Wandeinbaus- LS deutlich mehr zutrauen...
Und bei Einbaulösungen immer im Hinterkopf behalten, dass das gegenüber aufgesetzten LS halt sehr unflexibel ist, auch wenn's schöner aussieht...
Gruß
Nicolas
Stereo 2.0