Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Beitrag von Dr. Bop »

nuGatto hat geschrieben:Bei Klassik ist ein CD-Spieler ja immer noch Standard. Evtl. wäre zu überlegen, sich gleich einen SACD-Spieler zuzulegen, da ja viele neuere Klassikeinspielungen (Hybrid-) SACDs sind.
Echt?

SACD ist doch eigentlich schon längst wieder tot.

Und den klanglichen Mehrwert hab ich auch noch nie rausgehört.

Allerding sind die SACDs manchmal anders abgemischt. Manchmal besser, manchmal aber auch schlechter.

Ich spreche jetzt allerdings eher aus der Jazz-Ecke, ohne zu wissen, ob das bei Klassik auch so ist.
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Beitrag von nicolas_graeter »

Wenn man alles neu kauft, hat man noch die Wahl. Es wäre möglich, eine komplett "cleane" Anlage aufzubauen:

nuPro 700
Teufel Connector 2 mit Tidal Abo
CD Laufwerk (wenn gewuenscht)
Plattenspieler mit eingebautem Entzerrer

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Beitrag von Stevienew »

Hallo caratsch,

willkommen im nuForum :D .
Die Frage der Elektronik, sprich CD-Wechsler oder CD-Receiver etc., würde ich zunächst mal hintenanstellen. Neben den raumakustischen Gegebenheiten sind die Lautsprecher das A6O einer guten Wiedergabe!
Wie schon von einigen erwähnt, halte auch ich die LS der NuVero-Serie für Klassik am besten geeignet. Ich selbst bin mit meinen NV 14 quasi zum Klassik-Hörer mutiert 8O .
Bei Deinem Budget scheint es mir durchaus zweckmäßig, mal mit der Hotline Verbindung aufzunehmen, ob noch ein Pärchen NV 11 aus der Abverkaufaktion der "alten" Serie verfügbar ist!
Sollte da alles abverkauft sein, würde ich wohl alternativ zur NV 60 greifen.
Wenn Du auch gebrauchten LS gegenüber aufgeschlossen bist, kannst Du Dich ja auch mal im nuMarkt umsehen.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
nuGatto
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Mi 16. Sep 2015, 18:33

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Beitrag von nuGatto »

Dr. Bop hat geschrieben: SACD ist doch eigentlich schon längst wieder tot.
Keinesfalls. Ich würde schätzen, dass von den CDs, die ich in den letzten 5-10 Jahren gekauft habe, etwa ein Drittel Hybrid-SACDs sind (habe nicht gezählt; gefühlt sind es sogar noch mehr). Selbst habe ich aber nur einen normalen CD-Spieler. Da ich mit dem sehr zufrieden bin, war ich bisher nicht bereit, einiges Geld in einen guten SACD-Spieler zu investieren.
Und den klanglichen Mehrwert hab ich auch noch nie rausgehört.
Im reinen Stereobetrieb soll der Klangvorteil der SACD-Spur nur geringfügig besser sein, viele nehmen es vielleicht garnicht wahr. Angeblich soll der Vorteil beim Mehrkanal aber deutlich vorhanden sein.

Aber wie gesagt: das Angebot an SACDs im Klassikbereich ist sehr hoch.

Nochmal zu den nuLine 84: ich bin sicher, dass man mit den nuVero noch bessere Ergebnisse erzielt. Allerdings kann man mit den nL 84 für 2000 Euro eine gute Anlage bekommen, also inkl. Verstärker und CD-Spieler. Da muss man bei nuVero doch tiefer in die Tasche greifen.

gatto
LS: nuLine 84
Amp: NAD C 356BEE
CD: Technics SL-PS770A
Phono: Technics SL-DD3 | NAD PP 2e
Headphones: AKG K-501 | mobil: Sennheiser Momentum (over-ear)
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Beitrag von Genussmensch »

Stevienew hat geschrieben:Hallo caratsch,

willkommen im nuForum :D .
Die Frage der Elektronik, sprich CD-Wechsler oder CD-Receiver etc., würde ich zunächst mal hintenanstellen. Neben den raumakustischen Gegebenheiten sind die Lautsprecher das A6O einer guten Wiedergabe!
Wie schon von einigen erwähnt, halte auch ich die LS der NuVero-Serie für Klassik am besten geeignet. Ich selbst bin mit meinen NV 14 quasi zum Klassik-Hörer mutiert 8O .
Bei Deinem Budget scheint es mir durchaus zweckmäßig, mal mit der Hotline Verbindung aufzunehmen, ob noch ein Pärchen NV 11 aus der Abverkaufaktion der "alten" Serie verfügbar ist!
Sollte da alles abverkauft sein, würde ich wohl alternativ zur NV 60 greifen.
Wenn Du auch gebrauchten LS gegenüber aufgeschlossen bist, kannst Du Dich ja auch mal im nuMarkt umsehen.

bis dann
Hallo Caratsch,

das kann ich nur voll und ganz unterschreiben! Auch ich bin über meine 14er zum begeisterten Klassikhörer geworden. Bei Deinem Budget würde ich zu den kompakten 60ern raten. Sie sind unglaublich feinauflösend und geradezu ideal für Klassik. Dazu z.B. einen schönen NAD 375, und die Welt ist in Ordnung.

Was den CD-Wechsler angeht, würde ich aber auch noch einmal nachdenken. Täte es nicht auch ein normaler CD-Player? Ich selbst kann sehr gut nachvollziehen, dass man aus emotionalen oder auch nostalgischen Gründen an Tonträgern festhält; wenn es jedoch darum geht, möglichst viele Alben komfortabel abspielen zu können, ist ein CD-Wechsler wirklich nicht mehr das Mittel der Wahl! Also entweder den Tonträger zelebrieren und einen CD- oder SACD-Player kaufen oder aber die Alben auf Festplatte ablegen und von dort aus bequem den Zugriff auf die gesamte Sammlung haben.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Beitrag von palefin »

ist sicher richtig... und ich mache das ja auch zunehmend...
Setzt aber notwenige Hardware und auch ein wenig know how voraus... Daher... 8O :? :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Beitrag von tf11972 »

Ich würde wie meine Vorredner ebenfalls nach einem gebrauchten Paar nuVero 14 Ausschau halten. Ich habe zwar schon vor dem Kauf Klassik gehört, aber genieße diese mit den 14ern umso mehr.

Und dazu eine Komplett-Anlage wie die X40 von Cocktail Audio, damit hält man sich alle Optionen offen. Das übersteigt zwar dein Gesamtbudget, aber meist gibt man sowieso mehr Geld aus, als man ursprünglich wollte.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
FReak950
Star
Star
Beiträge: 851
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Berlin

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Beitrag von FReak950 »

Gebrauchte NuVero 10 werf ich mal noch in den Ring, für mich verdammt nah an den 14ern, nur im Bass bzw. bei Pegel nicht so "lässig" aber damit für Klassik bestimmt ne feine Sache!
zu verkaufen: 2x nuLine AW600

Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
Caratsch
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 2. Nov 2015, 13:42

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Beitrag von Caratsch »

Vielen Dank euch allen für die vielen hilfreichen Tipps.

Ich schaue mich nun mal um, ob ich die NuVero 14 kriege und informiere mich etwas ausführlicher zu den SACD-Playern. Bezüglich Verstärker werde ich entweder zu den empfohlenen NAD greiffen oder einen Verstärker desselben Herstellers wie den CD/SACD-Players berücksichtigen (sofern Passiv-LS).
Zudem werde ich allenfalls noch bis ins 2016 warten, um die Aktivstandboxen probezuhören.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Beitrag von Bruno »

nuGatto hat geschrieben: Im reinen Stereobetrieb soll der Klangvorteil der SACD-Spur nur geringfügig besser sein, viele nehmen es vielleicht garnicht wahr. Angeblich soll der Vorteil beim Mehrkanal aber deutlich vorhanden sein.
gatto

ich habe auch einige SACD's, alle aber immer nur in Mehrkanal (5.1)
Diese habe ich auch alle auf CD aber der Klang und die Abmischung von 5.1 ist um Längen besser als die der normalen CD's :wink:
Ich habe hier schon vielen die SACD's vorgespielt, die haben es alle nicht fassen können wie die Songs so rüberkommen 8O 8O 8O
Die meisten sagten mir später es macht ihnen kein Spaß mehr bei ihnen zu Hause die normale CD zu hören :mrgreen:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten