Rein aus optischer Sicht habe ich ihn dann doch nach außen gestellt (mein Galeriebild ist nicht mehr ganz frisch) und so rückte er etwas mehr an die Seitenwand und näher an eine Ecke heran. Für's Kino jedenfalls noch idealer: bei aktuellen Filmen langt mir der Sub aber sowas von. Die netto zu beschallende Fläche ist hier auch weniger als 20qm und es muss hier Abends echt gesittet ablaufen. Hin und wieder muss ich den Kleinen sogar etwas bremsen. Körperschall ist also auch mit einem Sub dieser Größe grundsätzlich kein Ding. Er hat ja auch ein Longstroke Membrane, was ihn vlt. sogar noch etwas besser als den AW 500 macht.
Low-Cut und Softclipping ist aus, nach einer Einmessung, welche mein Denon immer so mit knapp -2 DB quittiert, stelle ich ihn dennoch auf 0 DB. Da bin ich konsequent und befolge auch diverse Tipps aus anderen Foren. Für Kino braucht der Kleine einfach etwas mehr Tritt.
Am Wochenende habe ich dann auch mal kurz etwas Musik angetestet: Trentmoeller mit "Vamp" und ja was soll ich sagen: auch hier stellt sich glatt ein gewisser Aha-Effekt ein. Der Sub läuft zwar relativ unauffällig mit, aber wenn ich ihn ausmache, fehlt tatsächlich von unten rum einiges an Fundament (ich wähle LFE+Main). Die NV 70 geht ja auch lt. Datenblatt nicht (viel) tiefer als 38 Herz. Hier scheint der AW 350 doch noch eine profundes Mehr draufzulegen. Wobei er mir dann doch etwas zu laut wirkt. Hier muss ich dann halt ein zweites Presset für Musik noch anlegen und die Lautstärke generell etwas anpassen. Dank Endstufe kann ich hier auch alles sofort aus stellen und nur der Sub läuft. Ganz praktisch um ihm genauer auf den Zahn zu fühlen.
Bekanntes Problem mit nur einem Sub: zu unregelmäßig wird der Raum angeregt. Das war mir aber klar.
Bin daher echt am überlegen, mir demnächst noch ein zweites Schätzchen anzuschaffen. Erst wollte ich 2x AW 12 holen, aber warum soviel Geld ausgeben, wenn ich die eh in den nächsten Jahren kaum ausfahren kann?

Auto on/off würde ich dann aber deaktivieren und entsprechend mit Master / Slave Steckdose arbeiten. Sonst geht der mir bei der Musik ggf. zu oft an oder aus.

Auf einem Hocker wirkt der Kleine auch gegenüber der NV 70 nicht wirklich deplatziert. Die NV 70 ist ja auch eher ein Schmalhemd.
Ok, die Farbe des nuPro Subs harmoniert jetzt nicht perfekt mit der NV, aber das würde ein nuLine Sub auch nicht tun. Die Stoffabdeckung ok, am liebsten wäre mir der Sub ganz ohne, aber das will ich dann doch (noch) nicht riskieren. Aber die könnte ich auch weiß sprühen...