deshalb nur ganz kurz, muss noch ein Filmsche gucken.

Eingestellt habe ich:
Ein Stopfen installiert
Low Cut=0
Soft Clip=Ein
Phase=0
Freq. Sub=volle Pulle
Volume=15
Am Pioneer LX-76 habe ich die Cabasse Bora und Magnat Qunatum 816 (Front und Center)nun auf LARGE gestellt,
so wurde auch erkannt und eingemessen,
Trennung nun 100 Hz, sonst nix.
Klingt alles sehr harmonisch und gut aufeinander eingestellt.
Zum Einsatz kommt seit 2011 noch ein Antimode Cinema 8033C,
aktuelle Firmware mit der Einstellung Lift OFF 25=AN
NACHGEREGELT habe ich nach den ganzen Einmessprozeduren NIX.

Gegen einen SVS PB12-Plus hat der Nubert natürlich überhaupt keine Chance,
wer mal so einen absolut übelegenen Subwoofer gehört hat, weiß was ich meine, ist auch ein anderes Preisgefüge.

Ich gehe nach vielleicht folgenden Nachfragen auf den SVS nicht mehr ein,
es geht hier um den AW-993.
Was soll ich noch viel ausführen, mir reicht der Nubert vollkommen,
in meinen Ohren klingt der Subwoofer mit so einem großen Chassis sehr trocken ohne nennenswertes Nachschwingen,
von wegen Schlammschieber, richtig ein- und aufgestellt klingt der Sub klasse.
Geguckt habe ich übrigens:
American Sniper und The Philosophers, hier kann man den Sub ganz gut auf die Probe stellen,
wobei bei American Sniper auch die Fronts und auch der Center einiges an Arbeit hatten.
Aufgefallen ist mir die extremen Unterschiede in der Lautstärke der zwei BD´s,
wobei der Sniper-Kram in Dolby Digital Plus abgemischt war.


Die Fernbedienung ist genial und das Texture-Black, ich nenne es mal so, hat auch ihre Vorteile
im Gegensatz zu einem Voll-Hochglanz-schwarz-SUB.

Die Frage ist jetzt noch, was könnte der XTZ 12.17 noch besser?
Ich lasse jetzt mal bei "Sky Captain and the World of Tomorrow" die Roboter durschs Wohnzimmer marschieren....
Gute Nacht.
Windsinger