Wenn ich per manueller PEQs die beiden Fgänge aneinander angleiche, statt nur Moden "zu bügeln", wird die Bühnenabbildung, etc. (am Hörplatz) deutlich besser.
Nochmals besser hat das Dirac vollbracht...

Edit: Orthographie...

Wenn ich das richtig verstanden habe, könnte im Worst Case z.B. der TT der linken Vero 60 um bis zu 2,5 dB lauter spielen als der TT der rechten Vero 60, oder habe ich das missverstanden? Das wäre dann aber schon deutlich hörbar.caine2011 hat geschrieben:was passiert?
die chassis schwanken in der produktion (bei nubert imho um runde 1,5-2,5 dB im worst case-->pro chassis wohlgemerkt nicht in der summe!)
dadurch ergeben sich geringfügige klangabweichungen zwischen der linken und der rechten box
statistisch gesehen gleicht sich so eine geringe abweichung meist von selber aus
Zuerst schrieb ich, dass man Bauteile, die laut Datenblatt xx % Toerlanz haben, direkt so ordern kann, dass deutlich weniger Toleranz zugesichert wird. Danach schriebst du wieder à la "wenn dir 20 % Toleranz ausreichen...". Also musste ich davon ausgehen, dass du das entweder nicht verstehen wolltest oder konntest. Da du Ingenieur o.ä. bist, lag halt ersteres für mich näher...nicolas_graeter hat geschrieben:Stimmt nicht, dass ich es nich verstehen wollte.Weyoun hat geschrieben:aber der Nicolas konnte (oder wollte) das wohl nicht verstehen.
Ich versteh das, ehrlich gesagt, langsam eher so dass hier einige Leute was gegen mich in Person haben. Ich hab hier überhaupt niemanden angegriffen, irgendwelche Tatsachen verdreht, Nubert schlecht geredet oder sonst irgend etwas in der Art. Wir haben uns über Bauteiltoleranzen und Selektion unterhalten, sonst nichts.....
Ich dachte, es ging hier um passive Boxen...nicolas_graeter hat geschrieben:Dann lieber den anderen Weg über die Elektronik bzw. den DSP. Geht halt prinzipbedingt nur bei Vollaktivboxen. Oder dem Vorschlag von MGM folgen, einmal pro Jahr neu messen, dann ist auch gleich die Alterung kompensiert....
Ich könnte ja jetzt wieder auf dieses Programm verweisen, wie war das gleich noch: Irgendwas mit Acou.....Weyoun hat geschrieben:Ich dachte, es ging hier um passive Boxen...
sollte korrekt sein und ist denke ich eine sehr sinnvolle anwendung (btw.: hier ist die einzelkanaleinmessung wieder von vorteilMGM hat geschrieben:Wenn man per Dirac/Accurate/... die Frequenzgänge der LS am Hörplatz auf +-0,5 db angleiche, habe ich dann nicht denselben "matching" Effekt für beliebige LS, in einem "beliebigen" (auch asymmetrischen) Raum?
Wenn ich per manueller PEQs die beiden Fgänge aneinander angleiche, statt nur Moden "zu bügeln", wird die Bühnenabbildung, etc. (am Hörplatz) deutlich besser.
Nochmals besser hat das Dirac vollbracht...
das kann ich dir nicht exakt bestätigen, "deutlich hörbar" war das trotz der gennaten zahlen bei mir noch nie...bei vero sollten die abweichungen auch nochmal geringer sein, als bei line und box...gibt ja immer auch nicht kommunizierte aufpreise ob man beim tt den unterschied von +1,25/-1,25 hört kann ich dir nichtmal definiert sagen, das müsste man mal ausrechnen, was dann die exakte differenz des summensignals istWeyoun hat geschrieben: Wenn ich das richtig verstanden habe, könnte im Worst Case z.B. der TT der linken Vero 60 um bis zu 2,5 dB lauter spielen als der TT der rechten Vero 60, oder habe ich das missverstanden? Das wäre dann aber schon deutlich hörbar.
wie oben geschrieben: es ist nicht wirklich ein unterschied in den lautstärken, sondern max. eine art "balance-effekt" und der wird den allermeisten nutzern ohne direktvergleich nie auffallen wird, weil das ganze nur im direktvergleich (wie beim te ja offenbar auch geschehen) wahrnehmbar ist, je nach abweichung im vorfeld aber umso eindrucksvoller (und machen wir uns nichts vor: es war ein verkaufspräsentation)Weyoun hat geschrieben:
Da gäbe es dann zwei Möglichkeiten, dem vorzeugen:
1) Engere Toleranzen an den Chassis-Zulieferer vorgeben => macht den Einkaufspreis deutlich teurer.
2) Die Frequenzweiche NACH dem Chassis-Einbau nochmal "nachfrisieren" => dies wäre nochmal deutlich teurer als Version 1), da bei jeder Box händisch der Lötkolben anzusetzen wäre. => Zudem wären wir hier wieder beim Thema Bauteiltoleranzen, wenn die Frequenzweiche angetastet werden muss.
alter...ich schreibe iwie 20 zeilen zum sachverhalt und weise auf offtopic hin, weder bösartig noch genervt und du fixierst dich nicht auf den wirklichen inhalt sondern auf eine zeilenicolas_graeter hat geschrieben:Das war eine eindeutig als solche markierte Randbemerkung. Ich bin hier ganz bestimmt nicht der einzige, der ab und an eine (harmlose) Spitze loslässt. Wer austeilt, muss auch einstecken können. Und das war, mal ehrlich, sehr harmlos in Vergleich zu dem, was ich hier schon des öfteren abbekommen habe....caine2011 hat geschrieben:was hast du davon, hier nen grabenkrieg anzufangen in dem du auf D/A wandler und deren hersteller eingehst, wenn das thema matching bei passiven boxen ist? erkläre mir das bitte
Gruß
Nicolas
Ja klar... macht ja Dirac bei jeder Einmessung quasi automatisch, solange man für beide Kanäle dieselbe Zielkurve definiert.caine2011 hat geschrieben: sollte korrekt sein und ist denke ich eine sehr sinnvolle anwendung (btw.: hier ist die einzelkanaleinmessung wieder von vorteil), hast du das schon probiert?
schlechter Konter. Ich Antworte schlicht und ergreifend auf eine direkt an mich gerichtete Ansprach....caine2011 hat geschrieben:alter...ich schreibe iwie 20 zeilen zum sachverhalt und weise auf offtopic hin, weder bösartig noch genervt und du fixierst dich nicht auf den wirklichen inhalt sondern auf eine zeile
Mit dieser Aussage kann ich, ehrlich gesagt, nichts anfangen. Könnte das unter Umständen für dich selbst gelten?caine2011 hat geschrieben:du bist davon übel angepisst und weinst
Ein etwas merkwürdiger und nicht besonders sachdienlicher Hinweis. Verstehe nicht, wie der uns weiterbringen soll?caine2011 hat geschrieben:multiposting ist ja offenbar auch ein hobby von dir
Jedem steht frei, Posts zu lesen oder eben nicht. Mach ich so, machen alle anderen so, und kannst Du selbstverständlich auch so machen...caine2011 hat geschrieben:ich weiß ehrlich nicht, warum ich dich nicht langsam auf die igno setzen soll...