Für einen Milchmann ist der Wagen sicherlich ein Traum.nicolas_graeter hat geschrieben: Weiß gar nicht, was Du hast. Der ist doch auch schick.....![]()

Für einen Milchmann ist der Wagen sicherlich ein Traum.nicolas_graeter hat geschrieben: Weiß gar nicht, was Du hast. Der ist doch auch schick.....![]()
Hab spontan an den Kühllaster- Killer gedacht (Dexters Bruder).....Marcel123 hat geschrieben:Für einen Milchmann ist der Wagen sicherlich ein Traum.
Nein, das ist eine ECHTE deutsche Tageszulassung. Kann man auch über die Fahrgestellnummer beim Skoda-Support nachfragen, ob das Auto für das Ausland gebaut wurde oder eben nicht! Der hohe Rabatt kommt aus einem anderen Grund zustande: Die Händlergruppe (eigentlich auf Grauchtwagen spezialisiert) hat vor allem in Ostdeutschland sehr viele Niederlassungen und hat in einer konzertierten Aktion 200 Superb auf einmal bestellt (relativ gleiche Ausstattung, mal mit Allrad und Schalter und mal Frontantrieb und dafür DSG) und dafür ähnlich hohe Rabatte erhalten, wie es sonst nur Sixt oder Hertz bekommen, wenn sie ihre Flotte regelmäßig aufpolieren.g.vogt hat geschrieben:Seit ich meine Nachbarin beim Kauf eines EU-Wagen begleitet habe weiß ich, wie diese Tageszulassungs-Schnäppchen zustandekommen. Sie hat für einen gut ausgestatteten Kleinwagen 10.500 Euro bezahlt, der selbe Kleinwagen, etwas jünger und mit Facelift, aber eine ganze Ausstattungstufe tiefer, kommt beim lokalen Markenhändler als Tageszulassung 14.000 Euro.
Der EU-Händler hat mir gesagt, dass 80% ihrer Kunden Autohäuser seien. Und wie ich nun gesehen habe, bekommt man dann einen deutschen Brief, auf dem man nicht mehr erkennen kann dass das Auto aus einem anderen EU-Land kam. Wenn der Händler dann noch das Handbuch ersetzt merkts der Kunde wirklich gar nicht mehr. Und auch die Anmeldung bei der örtlichen Fachwerkstatt wegen möglicher Rückrufe und der Garantiedurchsichten gestaltete sich völlig widerspruchslos.
Hallo,Die Tageszulassung des (nahezu) vollausgestatteten Superbs war GÜNSTIGER als ein Reimport des neuen Octavia III mit vergleichbarer Ausstattung
Das sind in der Tschechei gebaute Autos, die dann ins Ausland gehen und dort vom Re-Importeur nach Deutschland geschafft werden. Nennt man die nicht auch Re-Import-Autos?König Ralf I hat geschrieben:Reimport ?
Was sagtest du wo du wohnst und der Skoda gefertigt wird ?![]()
Also wenn die Autos, die in der Tschechei für den DEUTSCHEN Markt gebaut werden, von dort nach z.B. Italien gehen und anschließend wieder zurück nach Deutschland, dann ist das schon ein Re-Import...g.vogt hat geschrieben:Also noch gehört die Tschechei nicht zu Deutschland...
Nö, finde ich nicht. Re-Import bedeut ja, dass irgenwas mal exportiert wurde und jetzt wieder zurück-importiert wird. Und wenn man in Deutschland einen Reimport kauft, müsste das Ding ja erst einmal aus Deutschland exportiert worden sein - und nicht aus Tschechien sonst wohin und dann anschliessend nach Deutschland. Es war vorher NOCH NIE in Deutschland und jetzt ist es hier. Egal für welchen Markt es dort produziert wurde. Dort ist immer noch dort und nicht hier...Weyoun hat geschrieben:Also wenn die Autos, die in der Tschechei für den DEUTSCHEN Markt gebaut werden, von dort nach z.B. Italien gehen und anschließend wieder zurück nach Deutschland, dann ist das schon ein Re-Import...
Hast du mein Zitiertes überhaupt gelesen?Christian H hat geschrieben:Nö, finde ich nicht. Re-Import bedeut ja, dass irgenwas mal exportiert wurde und jetzt wieder zurück-importiert wird. Und wenn man in Deutschland einen Reimport kauft, müsste das Ding ja erst einmal aus Deutschland exportiert worden sein - und nicht aus Tschechien sonst wohin und dann anschliessend nach Deutschland. Es war vorher NOCH NIE in Deutschland und jetzt ist es hier. Egal für welchen Markt es dort produziert wurde. Dort ist immer noch dort und nicht hier...Weyoun hat geschrieben:Also wenn die Autos, die in der Tschechei für den DEUTSCHEN Markt gebaut werden, von dort nach z.B. Italien gehen und anschließend wieder zurück nach Deutschland, dann ist das schon ein Re-Import...
Mein Bezin-Vectra (2,2 Liter) hatte eine größere Batterie als mein aktueller Superb-Diesel (2-Liter)! Vorher hatte ich um die 72 Ah, jetzt "nur" 66 Ah.root2 hat geschrieben:Da lob ich mir meine dicke Dieselbatterie und über 40km Landstraße ohne viele Ortschaften einfach zur Arbeit