Sag bitte Bescheid, wenn du dich je von der Dame trennen mußt, ich denke so eine Regierung hätten gerne die meisten von uns an BordHaihappen hat geschrieben:Aloha noch einmal =).
Bei der weiteren Planung zur kompletten Neugestaltung unseres Wohnzimmers haben meine Frau und ich noch einmal über die Boxen geredet.
Ich war ganz überrascht, denn sie sagte: "Wie kleine Boxen vorne? Da sollen so große weiße hin und zwar ohne Abdeckung, damit man das Schwarze sieht".![]()
![]()
Was die Couch angeht, da bin ich relativ fest. Es wird eine Eckcouch, die auch so gut wie in der Ecke steht.
Dabei werde ich womöglich maximal 10cm - 15cm von der hinteren Wand wegrücken können.
Je nach neuer Couchbreite auch ca. 10 - 15cm von links und rechts, wenn überhaupt.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
	Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
5.1 Empfehlung fürs Wohnzimmer
Re: 5.1 Empfehlung fürs Wohnzimmer
WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
			
						PC: 2 x NuPro A-100, AW441
- 
				Haihappen
 - Star

 - Beiträge: 943
 - Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
 - Has thanked: 8 times
 - Been thanked: 20 times
 
Re: 5.1 Empfehlung fürs Wohnzimmer
Hey.
So, sind mit dem Renovieren soweit fertig (bis auf die neuen Möbel).
Die Aufstellung ändert sich im Groben nicht, nur folgende Aufstellung/Maße habe ich mir vorgestellt:

Ich tendiere aktuell zum nuLine 284 Set.
Die Standboxen gefallen meiner Frau und mir von den Maßen und der Optik her gut, der Center macht was her und hinten werden es womöglich wie von euch vorgeschlagen die 24er.
Wenn das hinten wirklich keinen Sinn ergibt, dann womöglich doch die WS14.
Die Frage ist nur, passt das vom Platz her?
Also kann man die 284er in die Ecke stellen oder ist das dann zu eng?
Danke und Gruß
PS.
Für die, die multiforal unterwegs sind, habs auch im Hifi-Forum gepostet. Aber die Antworten hielten sich mit 1er in Grenzen.
Da habe ich hier weitaus bessere Unterstützung erfahren.
Hier noch die weiteren Bilder:





			
			
									
						So, sind mit dem Renovieren soweit fertig (bis auf die neuen Möbel).
Die Aufstellung ändert sich im Groben nicht, nur folgende Aufstellung/Maße habe ich mir vorgestellt:
Ich tendiere aktuell zum nuLine 284 Set.
Die Standboxen gefallen meiner Frau und mir von den Maßen und der Optik her gut, der Center macht was her und hinten werden es womöglich wie von euch vorgeschlagen die 24er.
Wenn das hinten wirklich keinen Sinn ergibt, dann womöglich doch die WS14.
Die Frage ist nur, passt das vom Platz her?
Also kann man die 284er in die Ecke stellen oder ist das dann zu eng?
Danke und Gruß
PS.
Für die, die multiforal unterwegs sind, habs auch im Hifi-Forum gepostet. Aber die Antworten hielten sich mit 1er in Grenzen.
Da habe ich hier weitaus bessere Unterstützung erfahren.
Hier noch die weiteren Bilder:
Re: 5.1 Empfehlung fürs Wohnzimmer
Ich bin absolut kein Profi wie andere hier, 
aber dein Wohnzimmer scheint mir schon arg ungünstig zu sein.
In der Sofa Ecke wird es wohl gut dröhnen. Wäre so meine Vermutung.
Die Vorderkante der NL 24 stehen 30cm von der Wand ab.
Wenn man sich dahin lümmelt liegt man ja schon drunter.
Da würde ich auf jeden Fall die WS-14 nehmen. Unterschätze die Teile nicht.
Standboxen würden vorne recht stark an der Wand stehen.
Dazu noch in die Ecke eingeklemmt. Ob dass so toll wird.
Da du sehr viel Filme / Serien konsumierst würde ich nicht nur aus Optischen Gründen
zu 5 mal WS-14 greifen. Um das Bass Problem dann zu lösen würde ich nach dem
Testen wohl noch einen zweiten gönnen.
Dazu würde ich wohl an bestimmen stellen wie hinten am Sofa den einen oder anderen Absorber anbringen.
			
			
									
						aber dein Wohnzimmer scheint mir schon arg ungünstig zu sein.
In der Sofa Ecke wird es wohl gut dröhnen. Wäre so meine Vermutung.
Die Vorderkante der NL 24 stehen 30cm von der Wand ab.
Wenn man sich dahin lümmelt liegt man ja schon drunter.
Da würde ich auf jeden Fall die WS-14 nehmen. Unterschätze die Teile nicht.
Standboxen würden vorne recht stark an der Wand stehen.
Dazu noch in die Ecke eingeklemmt. Ob dass so toll wird.
Da du sehr viel Filme / Serien konsumierst würde ich nicht nur aus Optischen Gründen
zu 5 mal WS-14 greifen. Um das Bass Problem dann zu lösen würde ich nach dem
Testen wohl noch einen zweiten gönnen.
Dazu würde ich wohl an bestimmen stellen wie hinten am Sofa den einen oder anderen Absorber anbringen.
Re: 5.1 Empfehlung fürs Wohnzimmer
das Hauptproblem wird sein, dass dir niemand vorhersagen kann, wie sichs hinten in der "kuscheligen" Ecke anhören wird, wenn vorne "die Post abgeht"....
Ich hab da irgendwie ein "ungutes Gefühl"....
			
			
									
						Ich hab da irgendwie ein "ungutes Gefühl"....
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
			
						WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- Feryl
 - Star

 - Beiträge: 614
 - Registriert: So 20. Jul 2014, 01:02
 - Has thanked: 4 times
 - Been thanked: 6 times
 - Kontaktdaten:
 
Re: 5.1 Empfehlung fürs Wohnzimmer
Das ist ja alles andere als optimal bei dir. In der Couch Ecke würden die Nuline 24 mit Dipol sicher einen sehr guten Job machen. Ich habe die auch seit kurzem in ähnlich beengten Verhältnissen und das funktioniert mit dem Dipol sehr gut. Allerdings haben die eben eine gewisse Tiefe und stehen etwas weiter in den Raum rein. Die Couch nach vorne zu ziehen fällt ja nun auch weg (aber schicke Couch! 
 ). So bleiben dir eigentlich nur zwei Optionen: Die WS-14 direkt in die Ecke (zwar von der Front etwas größer, aber nicht so tief und niemand stößt sich den Kopf) oder die 24 mit neigbarer Wandhalterung etwas höher hängen und etwas nach unten anwinkeln.
Die Front finde ich wesentlich schwieriger. Der Platz ist nicht üppig und ein so bassstarker Lautsprecher wie die 284 ist in einer Ecke nun mal kritisch. Wenn du den linken Lautsprecher zu weit aus der Ecke ziehst, sitzt du auch nicht mehr so richtig zentral vor der Front und wenn du die Lautsprecher zu nah zusammen stellst, wird das Stereo Dreieck zu spitz. Die optimale Lösung wären wohl wirklich Nuline 24 oder 34 + Subwoofer auf der rechten Seite des TV Boards. Wenn es unbedingt Standlautsprecher sein sollen, kann vielleicht ein AVR mit gutem Einmesssystem die Aufstellung etwas ausgleichen. Eventuell hilft es die Lautsprecher etwas im Tiefton zu beschneiden (was das Einmesssystem auch macht). Dann reicht aber vielleicht auch die Nuline 264.
Letztendlich musst du ausprobieren, ob der Klang der Lautsprecher in deinem Raum für dich ausreichend ist. Da hat ja jeder einen anderen Anspruch. Der eine will das Potential seiner Lautsprecher voll ausschöpfen, der nächste ist mit 60 oder 70% völlig zufrieden. Aber dafür bietet Nubert ja die 30 Tage Testzeitraum an.
Was für ein AVR ist geplant/vorhanden? Vielleicht habe ich das auch überlesen.
			
			
									
						Die Front finde ich wesentlich schwieriger. Der Platz ist nicht üppig und ein so bassstarker Lautsprecher wie die 284 ist in einer Ecke nun mal kritisch. Wenn du den linken Lautsprecher zu weit aus der Ecke ziehst, sitzt du auch nicht mehr so richtig zentral vor der Front und wenn du die Lautsprecher zu nah zusammen stellst, wird das Stereo Dreieck zu spitz. Die optimale Lösung wären wohl wirklich Nuline 24 oder 34 + Subwoofer auf der rechten Seite des TV Boards. Wenn es unbedingt Standlautsprecher sein sollen, kann vielleicht ein AVR mit gutem Einmesssystem die Aufstellung etwas ausgleichen. Eventuell hilft es die Lautsprecher etwas im Tiefton zu beschneiden (was das Einmesssystem auch macht). Dann reicht aber vielleicht auch die Nuline 264.
Letztendlich musst du ausprobieren, ob der Klang der Lautsprecher in deinem Raum für dich ausreichend ist. Da hat ja jeder einen anderen Anspruch. Der eine will das Potential seiner Lautsprecher voll ausschöpfen, der nächste ist mit 60 oder 70% völlig zufrieden. Aber dafür bietet Nubert ja die 30 Tage Testzeitraum an.
Was für ein AVR ist geplant/vorhanden? Vielleicht habe ich das auch überlesen.
NL 264 | CS-174 | NL 24 | AW-600 | X3700H | LG OLED65C97LA | Filmreviews
			
						- 
				Haihappen
 - Star

 - Beiträge: 943
 - Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
 - Has thanked: 8 times
 - Been thanked: 20 times
 
Re: 5.1 Empfehlung fürs Wohnzimmer
Hey.
Erst einmal danke für eure Antworten.
Zur Couch:
Die abgebildete Couch ist unsere aktuelle bzw. alte. Die wird in Kürze durch diese hier ersetzt: http://tinyurl.com/z84se4n (leider sind die im Lieferverzug
).
Die ist ca. 6cm schmaler, zudem sind die Armlehnen rechts und links recht breit. So dass wir weiter von den Seitenwänden wegsitzen. Durch die geringere Tiefe der Couch kann ich diese ca. 30cm von der Wand wegziehen. Das würde hinten ein wenig Platz schaffen (siehe auch Bild mit Aufstellung und Maße).
Ihr habt auf jeden Fall Recht, dass keiner sagen kann, wie es dann bei mir hinten in der Ecke vom Ton her aussieht. Da spiele ich dann doch mit dem Gedanken, sowohl die WS-14, als auch die NL 24 zu testen. Ich hatte mal auf einem Bild gesehen, dass die NL 24 hinten schräg ausgerichtet wurden und damit nicht 30cm in den Raum ragten.
Macht so etwas Sinn?
Was vorne angeht, da möchte meine Frau eigentlich keine Boxen an der Wand. Das Budget auf das 284er-Set zu erhöhen ist einfacher gewesen als allein die Überlegung Boxen an die Wand zu hängen. Wenn es nicht anders geht, ok, dann wird es so sein müssen.
Auf Fotos im Netz sehe ich immer wieder Aufstellungen bei denen ich denke "Mensch, da ist meine Aufstell-Variante aber weitaus günstiger". Gerade was Standboxen in Ecken oder gar schmalen Nischen angeht. Die können doch nicht alle Probleme haben oder?
Würde auch das nuLine 264 Set in Betracht ziehen, wenn die 264er unkritischer wären. Optisch find ich die 284er besser. Nur die schönste Optik lohnt nicht, wenn der Sound nicht passt weil die Räumlichkeiten es nicht hergeben.
Ein Problem ist, dass wir die Möbel beim Schreiner nach Maß fertigen lassen (morgen ein Gespräch). Aktuell ist das TV-Lowboard mit 160cm geplant.
Wenn es Sinn macht es nur auf 150cm zu kürzen um mehr Abstand bei den Standboxen zu realisieren, ist es machbar. Ich muss das nur früh einplanen.
.
Was ich habe
1 x 5.1 HKTS 30 (1 x Center, 4 Lautsprecher + Subwoofer).
1 x Onkyo TX-SR608
1 x 37" Panasonic TV
Zukünftig soll das aber womöglich der Denon AVR-X3300W werden.
Möchte 4K gerüstet sein + Internetradio und allem drum und dran.
Gruß
Edit:
Was ist eigentlich hiermit:
			
			
									
						Erst einmal danke für eure Antworten.
Zur Couch:
Die abgebildete Couch ist unsere aktuelle bzw. alte. Die wird in Kürze durch diese hier ersetzt: http://tinyurl.com/z84se4n (leider sind die im Lieferverzug
Die ist ca. 6cm schmaler, zudem sind die Armlehnen rechts und links recht breit. So dass wir weiter von den Seitenwänden wegsitzen. Durch die geringere Tiefe der Couch kann ich diese ca. 30cm von der Wand wegziehen. Das würde hinten ein wenig Platz schaffen (siehe auch Bild mit Aufstellung und Maße).
Ihr habt auf jeden Fall Recht, dass keiner sagen kann, wie es dann bei mir hinten in der Ecke vom Ton her aussieht. Da spiele ich dann doch mit dem Gedanken, sowohl die WS-14, als auch die NL 24 zu testen. Ich hatte mal auf einem Bild gesehen, dass die NL 24 hinten schräg ausgerichtet wurden und damit nicht 30cm in den Raum ragten.
Macht so etwas Sinn?
Was vorne angeht, da möchte meine Frau eigentlich keine Boxen an der Wand. Das Budget auf das 284er-Set zu erhöhen ist einfacher gewesen als allein die Überlegung Boxen an die Wand zu hängen. Wenn es nicht anders geht, ok, dann wird es so sein müssen.
Auf Fotos im Netz sehe ich immer wieder Aufstellungen bei denen ich denke "Mensch, da ist meine Aufstell-Variante aber weitaus günstiger". Gerade was Standboxen in Ecken oder gar schmalen Nischen angeht. Die können doch nicht alle Probleme haben oder?
Würde auch das nuLine 264 Set in Betracht ziehen, wenn die 264er unkritischer wären. Optisch find ich die 284er besser. Nur die schönste Optik lohnt nicht, wenn der Sound nicht passt weil die Räumlichkeiten es nicht hergeben.
Ein Problem ist, dass wir die Möbel beim Schreiner nach Maß fertigen lassen (morgen ein Gespräch). Aktuell ist das TV-Lowboard mit 160cm geplant.
Wenn es Sinn macht es nur auf 150cm zu kürzen um mehr Abstand bei den Standboxen zu realisieren, ist es machbar. Ich muss das nur früh einplanen.
Na toll, mach mir Mutpalefin hat geschrieben:Ich hab da irgendwie ein "ungutes Gefühl"....
Im Eingangspost hab ich es geschrieben:Feryl hat geschrieben:Was für ein AVR ist geplant/vorhanden? Vielleicht habe ich das auch überlesen.
Was ich habe
1 x 5.1 HKTS 30 (1 x Center, 4 Lautsprecher + Subwoofer).
1 x Onkyo TX-SR608
1 x 37" Panasonic TV
Zukünftig soll das aber womöglich der Denon AVR-X3300W werden.
Möchte 4K gerüstet sein + Internetradio und allem drum und dran.
Gruß
Edit:
Was ist eigentlich hiermit:
Bringt das in der Praxis etwas, hat einer von euch Erfahrung damit?Schaltmöglichkeiten
Der obere Schalter zwischen den Anschlussklemmen des Terminals erlaubt eine dreifache Modifikation des Hochtonbereichs von „sanft“ über „neutral“ bis „brillant“, womit sich die Box auf unterschiedliche Wohnräume mit mehr oder weniger textiler Schalldämpfung oder persönliche Hörvorstellungen individuell anpassen lässt.
Mit dem zweiten Klangwahlschalter lässt sich der Basspegel moderat absenken. Diese Schaltvariante sorgt dafür, dass eine ungewünschte Überhöhung des Basspegels bei wandnaher Aufstellung kompensiert werden kann.
Re: 5.1 Empfehlung fürs Wohnzimmer
hej,
die neue Couch steht seit kurzem auch bei uns..guter Geschmack
Falls Du die Version mit elektr. ausfahrbarer Sitzelemente/n gewählt hast- auch hier vorsichtig..
Wir haben ähnlich ungünstige Raumverhältnisse (+ Familien- Vorgabe "Highboard" ). 38m2, L-Form. 5.0.2 Set 284, 24, 54 & ab kommender Woche auch den 44-er. Pioneer LX58, ATM284, Auftrennung durch Rudi.
Die 284 werden sicher auch bei Euch nicht Ihr volles Potential ausspielen können. Denke auch ohne ein gutes Einmesssystem wird es noch schwieriger. Die Couch absorbiert grds. gut, allerdings hat Sie auch einen "gefährlichen" Hohlraum (wie gesagt- die Motorvariante). Bei stärkeren Bass-Passagen klang es so, als ob jemand im (dumpfen) Bass-Takt mit'nem Hammer auf eine Holzwand schlägt. Aber- es "kann" zufriedenstellend funktionieren!..wenn...
Die Themen Absorber (welcher Art auch immer; angefangen mit'nem adäquaten Teppich zw.Couch und Lowboard) und ggf. ATM wirst Du sicher berücksichtigen müssen, wenn Du an Deiner Wünsch-Konfiguration festhalten solltest und ein "gutes" Ergebnis erzielen möchtest. Hierzu gibt es viele Spezialisten. Hier im Forum, oder ggf. bei Dir um die Ecke. Am besten bei Euch vor Ort beraten lassen. Final reagiert JEDER Raum anders. Ähnlich wie beim Wetter. Es sollte nicht regnen..und wo kommt dann plötzlich doch der Regen her?
Das ATM284 hat für UNS wohl die letzten Nuanzen rauskitzeln können. Auch ohne Sub- optisch und klanglich toll.
Und sollte sich früher oder später eine neue bessere Stellmöglichkeit ergeben, hätten wir spätestens dann, aus Sicht der Klang-"Fetischisten", alles richtig gemacht
Ansonsten würde ich Dir die evtl. "sicherere" Variante 5x 24, oder 5x(7x) WS14 mit WH (oder inkl. CS44, wenn kein Sub) plus ggf. Sub/s empfehlen.
Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.
vG
			
			
									
						die neue Couch steht seit kurzem auch bei uns..guter Geschmack
Falls Du die Version mit elektr. ausfahrbarer Sitzelemente/n gewählt hast- auch hier vorsichtig..
Wir haben ähnlich ungünstige Raumverhältnisse (+ Familien- Vorgabe "Highboard" ). 38m2, L-Form. 5.0.2 Set 284, 24, 54 & ab kommender Woche auch den 44-er. Pioneer LX58, ATM284, Auftrennung durch Rudi.
Die 284 werden sicher auch bei Euch nicht Ihr volles Potential ausspielen können. Denke auch ohne ein gutes Einmesssystem wird es noch schwieriger. Die Couch absorbiert grds. gut, allerdings hat Sie auch einen "gefährlichen" Hohlraum (wie gesagt- die Motorvariante). Bei stärkeren Bass-Passagen klang es so, als ob jemand im (dumpfen) Bass-Takt mit'nem Hammer auf eine Holzwand schlägt. Aber- es "kann" zufriedenstellend funktionieren!..wenn...
Die Themen Absorber (welcher Art auch immer; angefangen mit'nem adäquaten Teppich zw.Couch und Lowboard) und ggf. ATM wirst Du sicher berücksichtigen müssen, wenn Du an Deiner Wünsch-Konfiguration festhalten solltest und ein "gutes" Ergebnis erzielen möchtest. Hierzu gibt es viele Spezialisten. Hier im Forum, oder ggf. bei Dir um die Ecke. Am besten bei Euch vor Ort beraten lassen. Final reagiert JEDER Raum anders. Ähnlich wie beim Wetter. Es sollte nicht regnen..und wo kommt dann plötzlich doch der Regen her?
Das ATM284 hat für UNS wohl die letzten Nuanzen rauskitzeln können. Auch ohne Sub- optisch und klanglich toll.
Und sollte sich früher oder später eine neue bessere Stellmöglichkeit ergeben, hätten wir spätestens dann, aus Sicht der Klang-"Fetischisten", alles richtig gemacht
Ansonsten würde ich Dir die evtl. "sicherere" Variante 5x 24, oder 5x(7x) WS14 mit WH (oder inkl. CS44, wenn kein Sub) plus ggf. Sub/s empfehlen.
Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.
vG
Re: 5.1 Empfehlung fürs Wohnzimmer
Schalterstellungen an der Box. Ich habe auch hier experimentiert. Final habe ich alles auf neutral belassen und den AVR komplett einmessen lassen. Bei uns läuft grds. alles im "pure direct", restliche Einwirkung über ATM. Der günstigste Modi war die individuelle Einmessung jedes einzelnen LS..
wohlgemerkt - bei UNS
			
			
									
						wohlgemerkt - bei UNS
- 
				Haihappen
 - Star

 - Beiträge: 943
 - Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
 - Has thanked: 8 times
 - Been thanked: 20 times
 
Re: 5.1 Empfehlung fürs Wohnzimmer
Ahoi.
. Meine Frau hat die Couch gesehen und gesagt "Die ist es". Wobei es unsere zweite, aber auch bessere Wahl war.
Lustige Geschichte am Rande:
Wir sind zum Möbelhaus und ich sagte zu ihr beim aussteigen: "Die erste Couch, die du siehst und bei der du sagst - die ist es - die nehmen wir. Nach kurzer Zeit viel der Blick auf eine Couch, die echt was hermachte. Von den Maßen schien sie eventuell zu passen und sie sagte "die ist es". Als wir dann auf das Preisschild schauten und sahen, dass das eine Couch für ca. 7.600 Euro war (Rolf Benz) und der Verkäufer meinte unter 7.000 ist da nichts zu machen waren wir beide der Meinung, dass uns die Couch doch irgendwie nicht so gut gefällt und nicht das Prädikat "die ist es" verdient.
Solange es nicht damit einhergeht, dass es sich dann schlechter anhört als andere Varianten.
Absorber habe ich dann auch schon drüber nachgedacht. Ich finde die kann man auch gut als Dekoelemente verwenden, so das sich das Nützliche mit dem Dekorativen deckt.
Ich habe die Beispielaufstellung noch einmal minimal modifiziert. Bringt es vorne eventuell einen Vorteil, wenn ich das Lowboard links weiter von der Wand wegstelle.
Da würde ich den Abstand auf bis zu 80 - 85cm erhöhen. Es wäre immer noch im Gesamteindruck symmetrisch (von der Mitte der Couch gesehen auf den TV). Nur die Standbox rechts stände ein wenig außerhalb, aber wenn die dann leicht Richtung Couch gedreht wird, bringt das was?
Oder muss die auch mit der Rückseite weit weg von der Wand stehen. Bei der Tiefe der 264er sind es ca. 25cm, die sie weg steht (bei grader Ausrichtung). Wenn ich die leicht anschräge, sind es natürlich mehr.
.
In meinem Bekanntenkreis habe ich echt niemanden, der sich mit Multimedia befasst und erst recht keinen, der auch nur annähernd so viel Geld dafür ausgeben würde. Wenn man mal darüber spricht was geplant ist und die hören die Beträg von z. B. ca. 800 - 1.000 Euro für eine Standbox, gucken die ungläubig und das Gespräch geht nicht mehr in Richtung "Hörgenuss" sondern nur noch "Was so viel Geld, dafür kannste ja besser in den Urlaub fahren, dir ein Auto kaufen usw.".
Daher bin ich über die rege Beteiligung hier auch sehr froh.
Gruß
			
							
			
									
						Verdammt, natürlich haben wir den ausfahrbaren Sitz genommendie neue Couch steht seit kurzem auch bei uns..guter Geschmack
Falls Du die Version mit elektr. ausfahrbarer Sitzelemente/n gewählt hast- auch hier vorsichtig..
Lustige Geschichte am Rande:
Wir sind zum Möbelhaus und ich sagte zu ihr beim aussteigen: "Die erste Couch, die du siehst und bei der du sagst - die ist es - die nehmen wir. Nach kurzer Zeit viel der Blick auf eine Couch, die echt was hermachte. Von den Maßen schien sie eventuell zu passen und sie sagte "die ist es". Als wir dann auf das Preisschild schauten und sahen, dass das eine Couch für ca. 7.600 Euro war (Rolf Benz) und der Verkäufer meinte unter 7.000 ist da nichts zu machen waren wir beide der Meinung, dass uns die Couch doch irgendwie nicht so gut gefällt und nicht das Prädikat "die ist es" verdient.
Dann nehme ich notfalls die 264er, wenn das eventuell besser wäre. Wobei ich sogar damit leben könnte, ein gewisses Potential zu verschenken.Die 284 werden sicher auch bei Euch nicht Ihr volles Potential ausspielen können.
Solange es nicht damit einhergeht, dass es sich dann schlechter anhört als andere Varianten.
Teppich wird noch folgen. Soll den kompletten Couch-Bereich abdecken.Die Themen Absorber (welcher Art auch immer; angefangen mit'nem adäquaten Teppich zw.Couch und Lowboard) und ggf. ATM wirst Du sicher berücksichtigen müssen, wenn Du an Deiner Wünsch-Konfiguration festhalten solltest und ein "gutes" Ergebnis erzielen möchtest.
Absorber habe ich dann auch schon drüber nachgedacht. Ich finde die kann man auch gut als Dekoelemente verwenden, so das sich das Nützliche mit dem Dekorativen deckt.
ATM sagt mir noch nichts, mache ich mich mal schlau. Einen Sub möchte ich aber haben, zumindest fand ich den bisher gut bei Filmen.Das ATM284 hat für UNS wohl die letzten Nuanzen rauskitzeln können. Auch ohne Sub- optisch und klanglich toll.
Nur die 24er oder die WS14 sind nicht mein Wunsch. Da erhalte ich schon die Freigabe für Standboxen (werde ja quasi von meiner Frau genötigt) und dann scheitert es an der Sinnhaftigkeit. Zum Mäuse melken. Ich bin so angetan von den Standlautsprechern in Verbindung mit dem CS-174.Ansonsten würde ich Dir die evtl. "sicherere" Variante 5x 24, oder 5x(7x) WS14 mit WH (oder inkl. CS44, wenn kein Sub) plus ggf. Sub/s empfehlen.
Ich habe die Beispielaufstellung noch einmal minimal modifiziert. Bringt es vorne eventuell einen Vorteil, wenn ich das Lowboard links weiter von der Wand wegstelle.
Da würde ich den Abstand auf bis zu 80 - 85cm erhöhen. Es wäre immer noch im Gesamteindruck symmetrisch (von der Mitte der Couch gesehen auf den TV). Nur die Standbox rechts stände ein wenig außerhalb, aber wenn die dann leicht Richtung Couch gedreht wird, bringt das was?
Oder muss die auch mit der Rückseite weit weg von der Wand stehen. Bei der Tiefe der 264er sind es ca. 25cm, die sie weg steht (bei grader Ausrichtung). Wenn ich die leicht anschräge, sind es natürlich mehr.
Jede eurer Antworten hilft mir. Wobei ihr ja auch merkt, wenn man etwas möchte versucht man es zu erreichen, auch wenn ihr womöglich alle Recht habt und ich es besser anders machen sollteIch hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.
In meinem Bekanntenkreis habe ich echt niemanden, der sich mit Multimedia befasst und erst recht keinen, der auch nur annähernd so viel Geld dafür ausgeben würde. Wenn man mal darüber spricht was geplant ist und die hören die Beträg von z. B. ca. 800 - 1.000 Euro für eine Standbox, gucken die ungläubig und das Gespräch geht nicht mehr in Richtung "Hörgenuss" sondern nur noch "Was so viel Geld, dafür kannste ja besser in den Urlaub fahren, dir ein Auto kaufen usw.".
Daher bin ich über die rege Beteiligung hier auch sehr froh.
Gruß


