Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Subwoofer im Medienschrank
Subwoofer im Medienschrank
Hallo, wir haben ein Sideboard in dem der Fernseher ein- und ausgefahren werden kann. Auf der rechten Seite ist ein Fach mit einer Öffnung zur Seite angebracht. Die Öffnung ist 24cm (breite) × 50cm (höhe) gross und ist mit einem Lautsprecherfliess bespannt. Das Fach hat im inneren keinen Boden, d.h. der Woofer kann auf auf dem Boden stehen. Leider zeigt die Öffnung nur ca. 50cm auf eine Wand. Nach vorne in den Raum ist das Fach geschlossen. Kann jemand ein Tipp geben welcher Subwoofer hier eingesetzt werden könnte? Oder geht das eigentlich gar nicht? Ich hätte gerne den aw-443 genommen. Als LS laufen JBL Control, Receiver Onkyo TX-646. Gruss Heiko
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Subwoofer im Medienschrank
Hallo Heiko,
tiefe Töne werden von Lautsprechern in wohnraumtauglichen Maßen eh rundum abgestrahlt, so gesehen macht es also nix, wenn der Subwoofer aus dem Sideboard zur Seite rausrammelt. Ein Problem könnte eher die Wandnähe sein, wodurch der Sub stehende Wellen im Raum maximal anregt. So richtig gut funktionieren "unsichtbare" Lautsprecher halt nur in der Werbung.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
tiefe Töne werden von Lautsprechern in wohnraumtauglichen Maßen eh rundum abgestrahlt, so gesehen macht es also nix, wenn der Subwoofer aus dem Sideboard zur Seite rausrammelt. Ein Problem könnte eher die Wandnähe sein, wodurch der Sub stehende Wellen im Raum maximal anregt. So richtig gut funktionieren "unsichtbare" Lautsprecher halt nur in der Werbung.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Star
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
- Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
- Been thanked: 3 times
Re: Subwoofer im Medienschrank
Ausprobieren. Kann natürlich sein, dass, das ganze Sideboard und der Inhalt mitschwingt oder heftig klappert.
So ein Subwoofer kann für Überraschungen sorgen.
Bei mir rappeln sogar die Rollladen bei geschlossenem Fenster.
So ein Subwoofer kann für Überraschungen sorgen.
Bei mir rappeln sogar die Rollladen bei geschlossenem Fenster.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Subwoofer im Medienschrank
.....und bei mir die ZimmertürHeinz-Wilhelm hat geschrieben: Bei mir rappeln sogar die Rollladen bei geschlossenem Fenster.



nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Re: Subwoofer im Medienschrank
Ich vermute auch mal das es anfängt zu rappeln.
Welche pegel ? Vielleicht ein Bild vom Medienschrank ?
An der Seite evtl noch Platz das du evtl ihn bei bedarf rausziehen kannst ?
Oder läßt sich er sich noch bisl umbauen das er nach vorne rausgezogen werden könnte ? Das wäre besser weil so auch von der Wand weg. Ich habe mir was mit Teleskopschienen gebaut, siehe hier
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 16&t=39578
Welche pegel ? Vielleicht ein Bild vom Medienschrank ?
An der Seite evtl noch Platz das du evtl ihn bei bedarf rausziehen kannst ?
Oder läßt sich er sich noch bisl umbauen das er nach vorne rausgezogen werden könnte ? Das wäre besser weil so auch von der Wand weg. Ich habe mir was mit Teleskopschienen gebaut, siehe hier
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 16&t=39578
Re: Subwoofer im Medienschrank
Der Medienschrank (Vitrine oder Sideboard) ist von Cramer (cramer-moebel.de). Wie ich Bilder in dieses Forum einstelle, weiss ich nicht.