Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Brauche Tipps für Videoschnitt Software
Brauche Tipps für Videoschnitt Software
HI!
Da ja viele von uns hier auch mit HTPC arbeiten, kann es ja gut möglich sein, dass mit jemand weiterhelfen kann:
Ich nehme mit einer Hauupauge PVR350 verschiedene Fernsehsendungen ( zB. Simpsons) direkt als Videofile auf den PC auf. Soweit so gut. Dieses File wird auch astrein gecaptured und ist lippensyncron - auch bei Spielfilmen etc.
Das Problem fängt nur bei der Bearbeitung des Files an:
Ich finde schlicht und ergreifend kein Programm, mit ich diese Files zuverlässig und vor allem lippensynron schneiden kann, um die Werbepausen zu entfernen ( mehr will ich ja gar nicht machen ).
Das Videofile ist *.mpg als MPG2 .
Folgende Programme hab ich schon durch:
- Nanocosm Video Editor: das beigelegte Programm aus der Packung ist leider Schrott. Ton und
Bild stimmen schon ab dem ersten Schnitt nicht mehr. Die Schnitte werden außerdem nicht richtig befolgt, so dass immer ein paar Sekunden zuviel - oder zuwenig abgeschnitten sind.
- Windows Movie Maker 1 : hängt sich gerne mal auf, wenn man die Files bearbeitet
- Windows Movie Maker 2: zeigt erst gar keine Vorschau der Videos an , stürzt beim Bearbeiten auch gerne ab.
- Virtual Dub: kann mit dem Datenformat nichts anfangen
- Cuttermaran : kann mit *,mpg auch nichts anfangen und will nur *.m1v oder *.m2v... ???
Kennt jemand von Euch also ein Programm,mit dem man MPG2 Files einfach nur schneiden kann ??
( Oder soll ich gleich nach was professionellen wie Adobe Premiere Ausschau halten ?? )
Da ja viele von uns hier auch mit HTPC arbeiten, kann es ja gut möglich sein, dass mit jemand weiterhelfen kann:
Ich nehme mit einer Hauupauge PVR350 verschiedene Fernsehsendungen ( zB. Simpsons) direkt als Videofile auf den PC auf. Soweit so gut. Dieses File wird auch astrein gecaptured und ist lippensyncron - auch bei Spielfilmen etc.
Das Problem fängt nur bei der Bearbeitung des Files an:
Ich finde schlicht und ergreifend kein Programm, mit ich diese Files zuverlässig und vor allem lippensynron schneiden kann, um die Werbepausen zu entfernen ( mehr will ich ja gar nicht machen ).
Das Videofile ist *.mpg als MPG2 .
Folgende Programme hab ich schon durch:
- Nanocosm Video Editor: das beigelegte Programm aus der Packung ist leider Schrott. Ton und
Bild stimmen schon ab dem ersten Schnitt nicht mehr. Die Schnitte werden außerdem nicht richtig befolgt, so dass immer ein paar Sekunden zuviel - oder zuwenig abgeschnitten sind.
- Windows Movie Maker 1 : hängt sich gerne mal auf, wenn man die Files bearbeitet
- Windows Movie Maker 2: zeigt erst gar keine Vorschau der Videos an , stürzt beim Bearbeiten auch gerne ab.
- Virtual Dub: kann mit dem Datenformat nichts anfangen
- Cuttermaran : kann mit *,mpg auch nichts anfangen und will nur *.m1v oder *.m2v... ???
Kennt jemand von Euch also ein Programm,mit dem man MPG2 Files einfach nur schneiden kann ??
( Oder soll ich gleich nach was professionellen wie Adobe Premiere Ausschau halten ?? )
Hi,
, ich schrieb extra "normalerweise".
Das Problem ist doch, dass der DVB-Stream alles andere als "standardkonform" ist und die ueblichen Schnittprogramme halt von einem "sauberen" MPEG ausgehen.
Wenn dann eben auch noch framegenau geschnitten werden soll, bleibt einem nicht anderes uebrig die Ton- und Videospuren aufzutrennen (eben demuxen) und diverse Fehler zu korrigieren.
Beim vdr kann man dagegen (aber nicht framegenau) problemlos ohne demuxen schneiden, bzw. einfach (auch automatisch mit noad) Schnittmarken setzen.
Das hat den Vorteil, dass im Idealfall zu einem absolut werbefreien "TV-Genuss" kommen kann, d.h. gewuenschte Sendungen werden im Hintergrund aufgenommen und nach einer gewissen Vorlaufzeit beginnt man selbst eben die Aufnahme anzuschauen (waehrend auch noch weiter aufgenommen werden kann). Im Hintergrund werden dann schon die Schnittmarken gesetzt, die entweder wieder automatisch erkannt werden und dann die Werbung beim Anschauen einfach uebersprungen wird oder man skippt mit der FB zur naechsten Marke ...
Gruss
Burkhardt
najaIch glaube Burki hat recht, ohne demuxen geht es nicht.

Das Problem ist doch, dass der DVB-Stream alles andere als "standardkonform" ist und die ueblichen Schnittprogramme halt von einem "sauberen" MPEG ausgehen.
Wenn dann eben auch noch framegenau geschnitten werden soll, bleibt einem nicht anderes uebrig die Ton- und Videospuren aufzutrennen (eben demuxen) und diverse Fehler zu korrigieren.
Beim vdr kann man dagegen (aber nicht framegenau) problemlos ohne demuxen schneiden, bzw. einfach (auch automatisch mit noad) Schnittmarken setzen.
Das hat den Vorteil, dass im Idealfall zu einem absolut werbefreien "TV-Genuss" kommen kann, d.h. gewuenschte Sendungen werden im Hintergrund aufgenommen und nach einer gewissen Vorlaufzeit beginnt man selbst eben die Aufnahme anzuschauen (waehrend auch noch weiter aufgenommen werden kann). Im Hintergrund werden dann schon die Schnittmarken gesetzt, die entweder wieder automatisch erkannt werden und dann die Werbung beim Anschauen einfach uebersprungen wird oder man skippt mit der FB zur naechsten Marke ...
Gruss
Burkhardt