Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro A-200 Rauschen und Frage zur Lautstärke

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Tchouikova
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 20:07

nuPro A-200 Rauschen und Frage zur Lautstärke

Beitrag von Tchouikova »

Liebe Forum Mitglieder,

ich bin Video Editoren und habe mir für meinen kleinen Schnittplatz zu Hause zwei nuPro A-200 gegönnt um das berufliche mit meiner Passion dem Musik hören bestmöglich verbinden zu können. Die Lautsprecher überzeugen mich beim reinen Musikhören mehr als erwartet und der Genuss ist einfach fantastisch.
Leider habe ich jedoch beim Schneiden das Problem von beidem Lautsprechern in Zeiten der Stille ein leichtes Rauschen und zudem auch minmales Fiepen wahrzunehmen. Dies ist nicht laut, jedoch gerade auch im Hinblick auf die getätigten Aussagen zu der Serie, ein großer Wehmutstropfen:

1. Bei Nubert und diversen Tests über die nuPro A-100,200,300 Serie ist immer wieder davon zu lesen und wird besonders hervorgehoben, dass die Lautsprecher vollkommen leise sind in Zeiten zwischen Pausen von Liedern etc. sind. Ist tatsächlich selbst aus nächster Entfernung mit dem Ohr an dem Lautsprecher keinerlei Rauschen und/oder Fiepen wahrzunehmen und ich habe schlichtweg zwei Montagsmodelle bekommen?

2. Könnt ihr mir bitte noch einen Tipp geben wie ich am besten die Lautstärke der Quelle (USB, optisch und spdif) einstelle - ist es sinnvoll die Quelle auf maximale Lautstärke zu regeln oder was macht am meissten Sinn?

Eigentlich Pegel ich die Quelle immer ca. bei 80% ein. Wenn ich dies jedoch tue - z.B. Computer - sind die nuPros bei Volumenanzeige 20 kaum zu hören und bei 50 immer verhältnismäßig leise. Ist dies wiederum normal?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und freue mich auf Antworten - vielen Dank!!
und liebe Grüße Alexandra
Benutzeravatar
Bert V.
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:29

Re: nuPro A-200 Rauschen und Frage zur Lautstärke

Beitrag von Bert V. »

Hi,
wie sind die Lautsprecher angeschlossen?
Der analoge Eingang rauscht. Das ist lt. Aussage von Nubert nicht zu vermeiden. Siehe auch Profitipps.
Die digitalen Eingänge (USB/SPDIF) hingegen sind rauschfrei.

Wenn ich meine A-300 an mein Laptop via USB anschließe, steht die Lautstärke in Windows auf max.
Am Blu-ray Player kann ich nicht regeln. Ab Lautstärke "50" an der nuPro wird es aber schon gut laut in meinem 30 Quadratmeter Wohnzimmer.

Gruß Bert
Tchouikova
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 20:07

Re: nuPro A-200 Rauschen und Frage zur Lautstärke

Beitrag von Tchouikova »

Bert V. hat geschrieben:Hi,
wie sind die Lautsprecher angeschlossen?
Der analoge Eingang rauscht. Das ist lt. Aussage von Nubert nicht zu vermeiden. Siehe auch Profitipps.
Die digitalen Eingänge (USB/SPDIF) hingegen sind rauschfrei.


Erstmal Danke für die Antwort Bert!
Das beruhigt mich zu hören, da ich bis auf das Rauschen echt Glücklich bin mit den nuPros und demnach meine einfach nur defekt sind und umgetauscht werden müssen - Du hörst also keinerlei Rauschen sogar wenn du dein Ohr ganz nah an den Lautsprecher hälst?

Die Profitipps hatte ich auch schon vor Kauf gelesen und da dachte ich, perfekt - da ich nur digital einspeise -dürfte mich das mit dem Rauschen nicht betreffen. Leider weit gefehlt.
Die Speaker rauschen leider auch schon sobald ich sie aus dem Stanby hole, auch wenn noch gar keine Quelle angeschlossen ist. Darüberhinaus eben auch wenn ich Quellen digital anschließe :cry:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPro A-200 Rauschen und Frage zur Lautstärke

Beitrag von Weyoun »

Minimales Rauschen hört man immer, nur ist das bei den Ax00 gegenüber den Vorgängern Ax0 DEUTLICH leiser geworden. Aber eben nicht Null-Komma-Null. Das geht auch techisch gar nicht. Wenn ich meine Ohren direkt an den Hochtöner meiner A200 halte (Lautstärke auf 40), dann höre ich ein ganz leises Rauschen. Aber aus 1 m Entfernung ist da definitiv nichts mehr zu hören, zumindest bei digitaler Verbindung.
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: nuPro A-200 Rauschen und Frage zur Lautstärke

Beitrag von pr »

Selbst voll aufgedreht (80) höre ich in meiner Hörentfernung (1,40 m) am PC über USB rein gar nichts. Über AUX am PC bei meiner Entfernung ab Lautstärke 60 leichtes rauschen vernehmbar. Aber Vorsicht bitte, bei dieser Lautstärke nicht plötzlich Musik einschalten :wink:
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Tchouikova
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 20:07

Re: nuPro A-200 Rauschen und Frage zur Lautstärke

Beitrag von Tchouikova »

Weyoun hat geschrieben:Minimales Rauschen hört man immer, nur ist das bei den Ax00 gegenüber den Vorgängern Ax0 DEUTLICH leiser geworden. Aber eben nicht Null-Komma-Null. Das geht auch techisch gar nicht. Wenn ich meine Ohren direkt an den Hochtöner meiner A200 halte (Lautstärke auf 40), dann höre ich ein ganz leises Rauschen. Aber aus 1 m Entfernung ist da definitiv nichts mehr zu hören, zumindest bei digitaler Verbindung.
Danke für die Antwort!
War/bin nur etwas verwirrt wenn ich folgende Aussagen lese, da ich mir weder anmassen würde zu behaupten, dass ich ein wirklich gutes sensibles Gehör habe - dafür habe ich einfach schon zu oft zu laute Konzerte genossen ;) und zudem würde ich mein Hörvermögen nicht mit Möglichkeiten der Meßtechnik vergleichen:

„Völlig neu ist, dass auch die beiden Schaltverstärker das PCM-Signal ohne weitere D/A-Wandlung nach einer Abtastratenwandlung bis zum letzten Glied digital verarbeiten. Rauschen hat so keine Chance. Für die digitalen Eingänge verspricht Nubert deshalb Signal-Rauschabstände an der Grenze der Messtechnik.“ (http://www.nubert.de/downloads/test_201 ... yer-de.pdf).

„Bei Nutzung der digitalen Eingänge soll die neue Elektronik
einen Rauschabstand von rechnerisch über 130 Dezibel liefern, was sich im Labor kaum nachprüfen lässt, weil hier die Grenzen der Messgeräte erreicht werden.
Doch rein gehörmäßig können mehrere Personen aus der Redaktion die versprochene Rauschfreiheit bestätigen: Selbst bei voller Lautstärke und pausiertem Audio-Signal waren über die Digitaleingänge weder Rauschen noch Artefakte zu hören, auch nicht aus nächster Nähe“ (http://www.connect.de/testbericht/nuber ... 98848.html).

„Diese Form der D/A-Wandlung kann nach mathematischer Be-/ und Umrechnung lediglich im Nanovolt-Bereich rauschen, was eine enorme Verbesserung (tatsächlich mehrere hundertfache) gegenüber den besten konventionellen D/A-Wandlern bedeutet. Gäbe es für „Signature Noise“ einen Eintrag im Guiness Buch der Rekorde, Günther Nubert hätte ihn sicher!“ (http://www.areadvd.de/tests/test-nubert ... 00-aw-350/).

Wenn ich solche Berichte lese, gehe ich einfach davon aus, dass ich wirklich rein gar nichts an (störendem) Rauschen bei absoluter Stille wahrnehmen dürfte, dies aber tue! Darüberhinaus fiept der linke Speaker auch noch ein wenig...
Tchouikova
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 20:07

Re: nuPro A-200 Rauschen und Frage zur Lautstärke

Beitrag von Tchouikova »

pr hat geschrieben:Selbst voll aufgedreht (80) höre ich in meiner Hörentfernung (1,40 m) am PC über USB rein gar nichts. Über AUX am PC bei meiner Entfernung ab Lautstärke 60 leichtes rauschen vernehmbar. Aber Vorsicht bitte, bei dieser Lautstärke nicht plötzlich Musik einschalten :wink:
Danke für die Antwort!
Wenn ich den PC auf volle Lautstärke gepegelt habe und die nuPros (Master/Slave) auf Volumen 60 stehen. Finde ich es schon ein wenig lauter aber alles andere als wirklich LAUT und dann bleiben mir ja auch nur noch 20 als Reserve bis 80 zur Vollaussteuerung.
Vielleicht mache ich etwas falsch :oops:
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: nuPro A-200 Rauschen und Frage zur Lautstärke

Beitrag von pr »

Du hast ein gutes USB Kabel vom PC/Laptop an die Masterbox angeschlossen, so richtig? Der PC/Laptop hat USB Audio DAC auch als soches erkannt? Denn bei meinem Laptop hat der eigentliche Lautstärkeregler keinen Einfluss auf die Lautsärke, er steht bei mir auf Null, ganz runtergezogen. Die Lautstärke wird nur an der A-200 geregelt. Ziehe ich den USB, erst dann hat der Lautstärkeregler wieder Einfluss auf die Lautstärke über die eingebauten Lapptop Lautsprecher oder auf den Kopfhörer/AUX Ein-Ausgang. Und bei Lautstärke 60 ist es schon mehr als laut, zu laut für Dauerbeschallung, die bei mir so , je nach Musik, zwischen 43 und 48 liegt.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Tchouikova
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 20:07

Re: nuPro A-200 Rauschen und Frage zur Lautstärke

Beitrag von Tchouikova »

pr hat geschrieben:Du hast ein gutes USB Kabel vom PC/Laptop an die Masterbox angeschlossen, so richtig? Der PC/Laptop hat USB Audio DAC auch als soches erkannt? Denn bei meinem Laptop hat der eigentliche Lautstärkeregler keinen Einfluss auf die Lautsärke, er steht bei mir auf Null, ganz runtergezogen. Die Lautstärke wird nur an der A-200 geregelt. Ziehe ich den USB, erst dann hat der Lautstärkeregler wieder Einfluss auf die Lautstärke über die eingebauten Lapptop Lautsprecher oder auf den Kopfhörer/AUX Ein-Ausgang. Und bei Lautstärke 60 ist es schon mehr als laut, zu laut für Dauerbeschallung, die bei mir so , je nach Musik, zwischen 43 und 48 liegt.
Einmal das mitgelieferte von Nubert und dann habe ich auch schon mit einem anderem USB Kabel von meinen Audio Interface getestet. USB wird auch erkannt und ich kann den Ton tatsächlich nicht mehr über die Systemeinstellungen steuern. Jedoch bei den jeweilgen Programmen - in diesem Falles iTunes - die Lautstärke noch pegeln und diese ist auf maximal eingestellt - trotzdem wie beschrieben nicht wirklich laut...
Und wenn ich per optischen Kabel verbinde und neben iTunes zudem die Systemlautsärke auf max stelle leider auch nicht lauter. Auch über AirPlay optisch verbundenes AppleTv und z.B. iPad auf maximal Lautsärke ist nicht wirklich laut. Wie beschrieben, bei Volumenanzeige 20 kaum zu hören und 60 okay aber alles andere als Laut..
Zuletzt geändert von Tchouikova am Di 2. Feb 2016, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: nuPro A-200 Rauschen und Frage zur Lautstärke

Beitrag von pr »

Dann liegt es evtl. an iTunes, keine Ahnung, nutze es nicht, ebenso wie andere Apfel Produckte. Vielleicht wissen hier darüber einge andere etwas mehr. Ich kann dir nur von meinen A-200 in Verbindung mit meinen Komponennten berichten und da ist alles so wie es sein soll.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Antworten