Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 34 vs. nuLine 264: lont Upgrade ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Sergeant999
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 3. Feb 2016, 00:47

nuLine 34 vs. nuLine 264: lont Upgrade ?

Beitrag von Sergeant999 »

Hallo geehrtes Forum,

bin jetzt bei der nuLine 34 'gelandet' (nach Probehören der Dali Zensor 3 und Dynaudio DM 2/7 )
Der erste Höreindruck (ohne Einspielzeit) zeig schon: Die beste Box die ich je hatte! Guter Bass, sehr neutral, Höhen nicht zu spitz.

Der Appetit kommt bekannlich beim Essen :)
Daher bin ich am überlegen mir statt der nuLine 34 die nuLine 264 zu kaufen.

Wäre das aus eurer Erfahrung ein lohnendes Upgrade? Oder ist der Zugewinn an Klangqualität eher marginal?
Immerhin kosten die 264 das doppelte wie die nuLine 34.

Braucht man für die nuLine 264 zwingend einen etwas besseren Stereo-Verstärker wie z.B. den Onkyo 9050 oder gar Onkyo 9070 oder ist ein ATM Modul anzuraten?

Mein Hör-Profil:
60% Stereo Musik hören (Alternative/Progressive Rock, (Hard-)Rock, Pop), 25% 5.1 (Filme und Musik DVD/Blu-ray), 15% TV-Ton
Als Verstärker können folgende zum Einsatz kommen : Onkyo AVR HT-R558, Denon X1200W oder ein etwas älterer Pioneer Stereoverstärker A-209R (noch top in Schuss).

Danke schonmal für eure Einschätzungen und Meinungen.
Jürgen
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: nuLine 34 vs. nuLine 264: lont Upgrade ?

Beitrag von Mysterion »

Hallo Jürgen!

Das ist nicht nur eine Frage des optischen/haptischen, sondern auch des klanglichen Geschmacks, da die Boxen kleine Unterschiede im Klangcharakter haben.

Letztendlich kann Dir hier niemand sagen, ob die 264 für Dich ein lohnendes Upgrade darstellt, dass musst Du selbst herausfinden indem Du die Boxen - ganz wichtig - zuhause mit Deinen eigenen Ohren hörst.

IMHO ist die nuLine 34 für Deinen Anwendungszweck ideal, besonders da sie Dir jetzt schon zu gefallen scheint. Ich empfand die nuLine Standboxen (bis auf die nuLine 84) etwas nüchtern und auch recht hell.

Am Rande sei noch erwähnt, dass die Klangauthentizität von etwas Raumakustiktuning deutlich mehr profitiert als von einem größeren Boxenmodell.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Kontaktdaten:

Re: nuLine 34 vs. nuLine 264: lont Upgrade ?

Beitrag von CarlTheodor »

Hallo,

als sehr zufriedener Nutzer einer nuLine 264 mit ähnlichem Musikgeschmack (plus Blues und Klassik) würde ich sagen: Es lohnt sich auf jeden Fall, das auszuprobieren. Ich hab aber leider keinen Vergleich mit der nuLine 34. Ein bisschen kommt es natürlich auch darauf an, wieviel Platz Du hast, um die Standbox sinnvoll zu platzieren.

EDIT und Ergänzung: Wenn Du keine Abrisspegel fahren willst, sollten Deine vorhandenen Verstärker/AVR erstmal reichen. Aber auch das wirst Du mit einem Test herausfinden.

Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: nuLine 34 vs. nuLine 264: lont Upgrade ?

Beitrag von SLK320 »

Ich finde die 34er ziemlich genial, die 264 hat mir noch nie gefallen fand sie dünn im Grundton irgendwie langweilig. Mir wäre sie das doppelte an Euros nicht wert, dann gleich zur 284 greifen oder mit der 34er glücklich werden.
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: nuLine 34 vs. nuLine 264: lont Upgrade ?

Beitrag von martinm »

die 84 ist näher dran als 264 oder 284 (mein Eindruck) aber eine ordentliche Steigerung im Tiefbass / Klangvolumen falls gewünscht.
Standfläche (Gehäusetiefe) etwas kompakter als die 34 - wenn man zur 34 noch Stative rechnet nur wenig Aufpreis.

Aber wenn die 34 so gut gefällt würde ich eher nichts ändern.
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: nuLine 34 vs. nuLine 264: lont Upgrade ?

Beitrag von aaof »

Die 84 dürfte der 34 am ähnlichsten sein. Wenn die Optik nicht stört, würde ich bei ihr ansetzen.

Frage ist halt, was fehlt denn an der 34 oder was soll sich durch das Upgrade verändern?
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Hat sich bedankt: 486 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: nuLine 34 vs. nuLine 264: lont Upgrade ?

Beitrag von Bruno »

Sergeant999 hat geschrieben:
Braucht man für die nuLine 264 zwingend einen etwas besseren Stereo-Verstärker wie z.B. den Onkyo 9050 oder gar Onkyo 9070 oder ist ein ATM Modul anzuraten?
am Onkyo A 9050 kannst Du kein ATM Modul "einschleifen", der hat nur einen Vorverstärkereingang...Ausser Du hängst ne Endstufe dran....
Am A 9070 geht das da er Pre out/Main in hat
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Fuerstltom
Star
Star
Beiträge: 576
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: nuLine 34 vs. nuLine 264: lont Upgrade ?

Beitrag von Fuerstltom »

Die 264 hat bessere Stimmwiedergabe, die 34 und 84 klingt dagegen fast schrill und kühler.
Die 264 habe ich nicht, aber erst die 284 wird dich denke ich, zufrieden stellen.

Denn die 34 ist sehr bassstark und glaube ich von 264 nicht zu toppen?

Die 284 mit Atm ist nicht zu toppen
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Fuerstltom
Star
Star
Beiträge: 576
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: nuLine 34 vs. nuLine 264: lont Upgrade ?

Beitrag von Fuerstltom »

Irrtümlich auf senden gedrückt...

Die 284 (und ich denke auch die 264) baut eine Bühne ähnlich der nuvero 140 auf, sprich auf Dich kommt förmlich eine Wand aus Musik zu, Eindruck, auf der Bühne zu stehen.... Ich würde aber auch eher zur 284 greifen, mit Atm Subwooferähnlicher Bass! Dann brauchst Du aber auch einen auftrennbaren Verstärker wie den NAD 375 oder eine Vor-Endstufen Kombi.

ABER: um das Geld ist die 34 super! Und nach der 264 wird die 284 kommen, dann liebägelst Du mit der 110, um wahrscheinlich bei der 140 zu landen, um Dich mit deren Tuningmöglichkeiten zu beschäftigen (z.B. NuControll, nuPower)... Nach oben geht halt immer was!
Überlege Dir gut, ob Du das willst. Der NuVirus schlägt da schnell zu 8)

Mit der 34 hast Du meiner Meinung nach einen guten Griff getan.
Ich betreibe sie an einem Onkyo 9050, klingt sehr gut!
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Sergeant999
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 3. Feb 2016, 00:47

Re: nuLine 34 vs. nuLine 264: lont Upgrade ?

Beitrag von Sergeant999 »

martinm hat geschrieben:die 84 ist näher dran als 264 oder 284 (mein Eindruck) aber eine ordentliche Steigerung im Tiefbass / Klangvolumen falls gewünscht.
Standfläche (Gehäusetiefe) etwas kompakter als die 34 - wenn man zur 34 noch Stative rechnet nur wenig Aufpreis.
Hallo martinm,

Sowas. Da habt ihr mir gerade die 264 ausgeredet da kommt jetzt die nächste Verführung in Form der noch günstigeren nuLine 84 :cry:

die nuLine 84 hatte ich gar nicht auf dem Schrim ... Auch eine tolle Box und noch kleiner(niedriger) als die 264.
Dein Argument mit dem Preis+Ständer sticht natürlich - bin nämlich gerade auf der Suche nach Ständern für die 34. Die 'guten', stabilen BS-642 kosten 239€/Paar.

Während ich das schreibe höre ich gerade von CD 'Brother where you bond' von Supertramp. Oh mann, die 34 hat schon ordentlich Bass und einen super Klang.
@martinm: Wirkt denn der Bass der 84 dann nicht übertrieben oder passt da alles zusammen?
Platz hätte ich für Standboxen, das wäre kein Hinterungsgrund.

Und mal eine ganz blöde Frage:
Die nuLine 84 ist eine sehr kleine Standbox mit einer Höhe von nur 86cm. Die Regel, dass der Hochtöner auf Ohrhöhe sein sollte ist damit bei mir nicht erfüllt, dazu bräuchte es be mir 100-110cm im Sitzen. Kann/sollte man Standboxen dann auch irgenwie erhöht stellen oder sind Standboxen wie die nuLine 84 so abgestimmt das alles optimal passt wenn die Box auf dem Boden steht? Danke schonmal für jede Aufschlauung :-)
martinm hat geschrieben: Aber wenn die 34 so gut gefällt würde ich eher nichts ändern.
Der nuVirus eben ... die bessere Box ist die Feindin der guten :wink:

Komme immer näher zum (Ent-)Schluss, dass ich mir auch noch die 84er bestelle und nach Probehören entweder die 34 oder die 84 zurücksende ...
Antworten