Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

1x AW-1100 mit Antimode ODER 2x AW-1100

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
marcou87
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: So 19. Jan 2014, 10:53
Wohnort: Overath

Re: 1x AW-1100 mit Antimode ODER 2x AW-1100

Beitrag von marcou87 »

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich denke ich halte mal Ausschau nach einem gebrauchten AW-1100 und werde dann aufrüsten und berichten :-)
9.1 | nuLine 84 | nuLine CS-44 | nuLine 24 | nuLine WS-14 | nuLine AW-1100
Denon X5200 | Denon DBT 1713 UD
Sven_P

Re: 1x AW-1100 mit Antimode ODER 2x AW-1100

Beitrag von Sven_P »

Falls du weiße nulines hast, schau mal bei ebay Kleinanzeigen da ist nen aw-1100 in weiss für glaube 850Euro vhb drin.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: 1x AW-1100 mit Antimode ODER 2x AW-1100

Beitrag von mcBrandy »

Sven_P hat geschrieben:Hi

Also mit 2 subwoofer bist du schon sehr gut dabei.
Jenachdem wie dein Raum ist brauchst du vllt kein Antimode.
Würde ich jetzt auch sagen. Evtl einen DSP-Woofer plus nen normalen. Dann bist ungefähr so, wie beim Antimode. AM macht natürlich etwas mehr, als der DSP Woofer, aber ein Versuch wäre es wert!

Und 2 Woofer sind meist besser als einer. Wie schon erwähnt, kommt es hier auf deinen Raum drauf an und wie gut du die Woofer stellen kannst.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: 1x AW-1100 mit Antimode ODER 2x AW-1100

Beitrag von Lars_S. »

Hi,

Ich habe 2 x AW600 mit dem Denon X4000 eingemessen, der hat das gleiche einmesssystem. Liefert bei mir sehr gute Ergebnisse, ich denke du wirst mit deinem Vorhaben nichts falsch machen.

Gruß
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
marcou87
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: So 19. Jan 2014, 10:53
Wohnort: Overath

Re: 1x AW-1100 mit Antimode ODER 2x AW-1100

Beitrag von marcou87 »

Hier mal eine Skizze vom Raum.

Ein Foto vom Stehplatz des AW-1100 findet ihr in meiner Galerie
Dateianhänge
Hier mal eine Skizze vom Raum
Hier mal eine Skizze vom Raum
9.1 | nuLine 84 | nuLine CS-44 | nuLine 24 | nuLine WS-14 | nuLine AW-1100
Denon X5200 | Denon DBT 1713 UD
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: 1x AW-1100 mit Antimode ODER 2x AW-1100

Beitrag von Lars_S. »

Hallo,

habe eben mal einen Blick in deine Galerie geworfen:

mir gefällt dein Wohnzimmer grundsätzlich gut aber die Aufstellung deiner Lautsprecher würde ich ernsthaft überdenken, diese bleiben in der jetzigen Situation weit unter ihrem Potential. Wir ist der Klang aktuell? Wie weit stehen die Lautsprecher vorne auseinander, mir scheint es als wenn du kein vernünftiges Stereo-Dreieck hast. Und du denkst ernsthaft über einen zweiten AW-1100 nach? Das es bei dir dröhnt wundert mich ehrlich gesagt nicht. Hast du mal überlegt, die Lautsprecher an der langen Wandseite aufzustellen? Ich rate dir dich mal intensiv mit dem Thema Aufstellung und Raumakustik zu beschäftigen, bevor du weiteres Geld in einen zweiten AW-1100 steckst.

Gruß
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: 1x AW-1100 mit Antimode ODER 2x AW-1100

Beitrag von altram »

Mein Senf:

Ich betreibe einen AW1300 mit meinem X4200W. Am Sub habe ich selber keine Frequenz verändern mnüssen, sprich, der DSP ist off.

Top Ergebnis, welches ich mit dem 2113 Vorgänger nicht hinbekommen habe. Sprich, das XT32 hat die DSP Sektion beinahe überflüssig gemacht. Allerdings war mir diese damals auch nicht das Wichtigste. Eher die LEistungsfähigkeit und das wikrlich schlanke optische Auftreten. Ich bin immer noch oft verblüfft, was die Sau schieben kann. :D

Der Dolby Atmos Trailer Conductor (da wo das Dolby Doppel D aus dem Boden fährt) zerlegt mir fast mein Wohnzimmer. Wahnsinn.

...trotzdem kommt noch ein zweiter 1300er hinzu, da mir der Bass nicht gut genug verteilt ist. Aufm Hörplatz top, 1 Meter links oder rechts schon nicht mehr soooo gut....
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Benutzeravatar
marcou87
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: So 19. Jan 2014, 10:53
Wohnort: Overath

Re: 1x AW-1100 mit Antimode ODER 2x AW-1100

Beitrag von marcou87 »

Lars_S. hat geschrieben: mir gefällt dein Wohnzimmer grundsätzlich gut aber die Aufstellung deiner Lautsprecher würde ich ernsthaft überdenken, diese bleiben in der jetzigen Situation weit unter ihrem Potential.
Mir ist in der Tat bewusst dass die aktuelle Aufstellung mehr als bescheiden ist. Es müssen aber noch ein paar Monate ins Land ziehen bis das der Umzug ins Eigenheim ansteht.
Lars_S. hat geschrieben: Wir ist der Klang aktuell? Wie weit stehen die Lautsprecher vorne auseinander, mir scheint es als wenn du kein vernünftiges Stereo-Dreieck hast.
Der Klang ist für mich derzeit i.O. aber nicht überragend so wie beim Probehören in Duisburg. Dort haben mich die 84er seiner Zeit einfach umgehauen. Wie du schon sagst spielen diese leider aktuell weit unter ihrem Potenzial.
Die Front LS stehen knapp 1,70 m von einander entfernt. Ich habe sie zum Hörplatz ein gedreht sodass ein Stereodreieck vorhanden ist.
Ich musste doch zwei mal hin hören und kontrollieren ob bei Stereo der Center aus ist.
Lars_S. hat geschrieben: Und du denkst ernsthaft über einen zweiten AW-1100 nach?
Da ich vor Umzug in das Eigenheim in die Zukunft investieren möchte ist der Gedanke an dem kauf eines zweiten Subwoofers da.
Die Aufstellung im zukünftigen Hörraum ist weniger kritisch und lässt diverse Möglichkeiten offen was Raumakustik angeht. Es wird wohl ein dedizierter Heimkinoraum (Keller).

Lars_S. hat geschrieben: Das es bei dir dröhnt wundert mich ehrlich gesagt nicht. Hast du mal überlegt, die Lautsprecher an der langen Wandseite aufzustellen? Ich rate dir dich mal intensiv mit dem Thema Aufstellung und Raumakustik zu beschäftigen, bevor du weiteres Geld in einen zweiten AW-1100 steckst.
Nein, da diese Aufstellung nur zum Übergang dient und der Raum so (für unsere Zwecke) optimal genutzt ist. Die Akustik muss leider (noch) darunter leiden.

Ich war grundsätzlich an einem Erfahrungsaustausch interessiert hinsichtlich eines zweiten Subwoofers mit oder ohne Antimode.

VG
9.1 | nuLine 84 | nuLine CS-44 | nuLine 24 | nuLine WS-14 | nuLine AW-1100
Denon X5200 | Denon DBT 1713 UD
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: 1x AW-1100 mit Antimode ODER 2x AW-1100

Beitrag von Lars_S. »

Hi,

okay wenn es dir nur darum geht dann bleib ich bei meiner Einschätzung, dass dich ein AVR mit XT32 Einmessung und ein zweiter Subwoofer (in anderen Räumlichkeiten) erstmal deutlich nach vorne bringen werden.

GRuß
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
PR54
Profi
Profi
Beiträge: 361
Registriert: Do 23. Jan 2014, 16:01

Re: 1x AW-1100 mit Antimode ODER 2x AW-1100

Beitrag von PR54 »

Spar dir lieber das Geld für Subwoofer und Anti- Mode. Wenn da ein neuer Raum ansteht, gibt es wieder andere Probleme.

Gruß Peter

Wenn du unbedingt eine bessere Lösung suchst für den jetzigen Raum.......miniDSP Dirac DDRC-22.........oder ähnlich
A-300 + 1300DSP. Ein alter 2.1 Knochen. Mit Kino nichts zu tun.
Antworten