Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Beitrag von ThomasB »

110 und 140 unterscheiden sich imho massiv im Klang. Die 140 deutlich analytischer und prägnanter. Die 110 sehr weich, sehr angenehm und musikalisch.
Nuvero 14
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Beitrag von Thomaswww »

Hallo dev/null,

wie du siehst, klingen laut einigen Forumsmitgliedern schon die Boxen der gleichen Serie (nuVero) unterschiedlich. Zur nuPro A-700 ist da schon noch ein größerer klanglicher Unterschied. Wobei "größer" sehr relativ gesehen werden muss.

Du wirst nicht drum herum kommen beide Boxen, die dich interessieren probe zu hören. Am besten in deinen eigenen 4 Wänden, da der Raum großen Einfluss auf den Klang hat.

Ein Vorteil der nuPro Serie ist sicherlich, dass du keine Verstärker dafür benötigst, da die schon eingebaut sind. Das spart definitiv Platz, hat aber den Nachteil, dass wenn ein Verstärker kaputt geht du die ganze nuPro nicht mehr benutzen kannst. Die Frequnzweichen sind in der Elektronik - daher kannst du keinen externen Verstärker daran anschließen.


Gruß
Thomas
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Beitrag von ThomasB »

jetzt mal nicht schwarz malen ;)
Nuvero 14
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Beitrag von ThomasB »

jetzt mal nicht schwarz malen ;)
Nuvero 14
/dev/null
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:34

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Beitrag von /dev/null »

Ok, danke. Werde wohl Probe hören ;) :)
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Beitrag von pr »

Heinz-Wilhelm hat geschrieben:Sagt Nubert :wink:
Wäre ja auch ungewöhnlich wenn Nubert hier etwas anderes sagen würde :wink:
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Beitrag von Goisbart »

pr hat geschrieben:
Heinz-Wilhelm hat geschrieben:Sagt Nubert :wink:
Wäre ja auch ungewöhnlich wenn Nubert hier etwas anderes sagen würde :wink:
Schließlich kennen sie ihre Lsp am besten. Oder meinst Du es anders...
steakhouse
Star
Star
Beiträge: 660
Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Beitrag von steakhouse »

Was bedeutet btw "klingt feiner"? Leicht zurückgenommen Mitten und daher weniger Probleme in entsprechend schlecht Hörräumen? Oder weil es den meisten Leuten eben so besser gefällt? Wenn ich mir den Frequenzgang der NV mal anschaue, sieht das fast so aus. Es gibt neutralere Lautsprecher von Nubert. Hier kommt mir mehr und mehr der Gedanke, dass man mit diesen Lautsprechern eben die typischen Highender bedienen will.
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

steakhouse hat geschrieben:Was bedeutet btw "klingt feiner"? Leicht zurückgenommen Mitten und daher weniger Probleme in entsprechend schlecht Hörräumen? Oder weil es den meisten Leuten eben so besser gefällt? Wenn ich mir den Frequenzgang der NV mal anschaue, sieht das fast so aus. Es gibt neutralere Lautsprecher von Nubert. Hier kommt mir mehr und mehr der Gedanke, dass man mit diesen Lautsprechern eben die typischen Highender bedienen will.
Zumindest die 110 hatte gegenüber der nupro 700 nach meinem Gehör keine zurückgenommenen Mitten. Sie waren präsenter als bei der nupro 700.
Wie letzten Endes die Frequenzgänge auf dem Papier aussehen, ist mir im Grunde egal.
Mir haben die nuline und nuvero besser gefallen als die nupro 700, auch wenn letzterer der neutralere Lautsprecher ist.
Vielleicht ist mein Gehör ja auch falsch geschult, da ich mich schon seit Jahrzehnten mit Röhrenradios beschäftige und zu lange falschen Klängen gelauscht habe.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Beitrag von rockyou »

steakhouse hat geschrieben:Was bedeutet btw "klingt feiner"? Leicht zurückgenommen Mitten und daher weniger Probleme in entsprechend schlecht Hörräumen? Oder weil es den meisten Leuten eben so besser gefällt? Wenn ich mir den Frequenzgang der NV mal anschaue, sieht das fast so aus. Es gibt neutralere Lautsprecher von Nubert. Hier kommt mir mehr und mehr der Gedanke, dass man mit diesen Lautsprechern eben die typischen Highender bedienen will.
Das folgerst du aus welchen Daten?
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Antworten