Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:05
Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino
Hallo zusammen,
wir wohnen jetzt seit einiger Zeit in unserem Haus und ich möchte nun endlich neue Lautsprecher. Aktuell ist das Ganze eher gebastelt und ich suche nun nach einer langfristigen Lösung.
Ich habe ein paar Fotos vom Raum angehängt. Die Möbel werden demnächst durch neue ersetzt, aber die grundsätzliche Aufteilung wird sich nicht großartig ändern (Fernseher mittig, Lowboard, links Vitrine, rechts Hängeelement).
Der Raum ist vorne 3,30m breit und in der Tiefe sind es etwa 5m. Nach hinten ist der Raum zum Essbereich hin offen.
Ich höre sowohl Musik als auch Filme. Filme nehmen aber den deutlich größeren Anteil ein. Das soll aber nicht den Wunsch nach guter Stereoqualität schmälern.
Für eine Lautsprecherserie habe ich mich noch nicht entschieden. Ich würde aber gerne die Nuline oder Nuvero wählen. Ich frage mich aber, welche Lautsprecher würden grundsätzlich gut in den Raum und zu seiner Aufteilung passen? Ich wäre euch daher sehr dankbar für eure Ideen und Ratschläge.
Danke und Gruß
Matthias
wir wohnen jetzt seit einiger Zeit in unserem Haus und ich möchte nun endlich neue Lautsprecher. Aktuell ist das Ganze eher gebastelt und ich suche nun nach einer langfristigen Lösung.
Ich habe ein paar Fotos vom Raum angehängt. Die Möbel werden demnächst durch neue ersetzt, aber die grundsätzliche Aufteilung wird sich nicht großartig ändern (Fernseher mittig, Lowboard, links Vitrine, rechts Hängeelement).
Der Raum ist vorne 3,30m breit und in der Tiefe sind es etwa 5m. Nach hinten ist der Raum zum Essbereich hin offen.
Ich höre sowohl Musik als auch Filme. Filme nehmen aber den deutlich größeren Anteil ein. Das soll aber nicht den Wunsch nach guter Stereoqualität schmälern.
Für eine Lautsprecherserie habe ich mich noch nicht entschieden. Ich würde aber gerne die Nuline oder Nuvero wählen. Ich frage mich aber, welche Lautsprecher würden grundsätzlich gut in den Raum und zu seiner Aufteilung passen? Ich wäre euch daher sehr dankbar für eure Ideen und Ratschläge.
Danke und Gruß
Matthias
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino
Hi Matthias,
Ich hoffe, dass das Sofa bzw. die Sessel doch etwas anders aufgestellt werden, weil so würde mir das Schauen keinen Spaß machen!
Ansonsten wäre hier eher die NuLine-Serie zu bevorzugen, weil der Platz zum Aufstellen der NuVero nicht ganz ausreicht und ich finde, dass hier dann das Geld zum Fenster hinaus geworfen wird. Ansonsten sind die Positionen ja fix. Hinten kleine Dipole oder kleine Direktstrahler und vorne evtl die schmalen 264 plus eben Center. Wie sieht es mit Subwoofer aus? Du hast vorne einen stehen. Wie ist der Bass in deinem Raum? Hier könntest sogar mal mit 2 Stück ausprobieren, ob es nicht vorteilhafter ist.
Gruß
Christian
Ich hoffe, dass das Sofa bzw. die Sessel doch etwas anders aufgestellt werden, weil so würde mir das Schauen keinen Spaß machen!
Ansonsten wäre hier eher die NuLine-Serie zu bevorzugen, weil der Platz zum Aufstellen der NuVero nicht ganz ausreicht und ich finde, dass hier dann das Geld zum Fenster hinaus geworfen wird. Ansonsten sind die Positionen ja fix. Hinten kleine Dipole oder kleine Direktstrahler und vorne evtl die schmalen 264 plus eben Center. Wie sieht es mit Subwoofer aus? Du hast vorne einen stehen. Wie ist der Bass in deinem Raum? Hier könntest sogar mal mit 2 Stück ausprobieren, ob es nicht vorteilhafter ist.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino
Wäre eine optimalere Aufstellung nicht den TV, Front und Center LS an die Wand zu stellen wo derzeit die kleinen Bilder hängen und das Sofa wie es gerade ist gegenüber.
So hättest Du dann auch noch Platz später einen Sub ordendlich zu platzieren.
So hättest Du dann auch noch Platz später einen Sub ordendlich zu platzieren.
Front: 2x nuVero 110
Center: nuVero 70
Rear: 2x nuVero 50
Height: 4x Focal Dôme (DolbyAtmos/Auro 3D)
AV-Receiver: Marantz SR8015
UHD-Player: Panasonic DP-9004
Center: nuVero 70
Rear: 2x nuVero 50
Height: 4x Focal Dôme (DolbyAtmos/Auro 3D)
AV-Receiver: Marantz SR8015
UHD-Player: Panasonic DP-9004
Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino
Grundsätzlich passt jeder Lautsprecher in deinen Raum, wenn er bei dir gut klingt und du zufrieden bist. Aber jetzt bekommst du eh die ganze Paltte der Nubert Lautsprecher vorgeschlagen, ausser vielleicht der nuBox Serie 

Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino
genau das dachte ich auch im Angesicht der Fotos.... Aktuell steht kein Hörplatz so, dass man da überhaupt sinnvoll Mehrkanalraumklang genießen kann, von Stereo ganz zu schweigen.jimbo24 hat geschrieben:Wäre eine optimalere Aufstellung nicht den TV, Front und Center LS an die Wand zu stellen wo derzeit die kleinen Bilder hängen und das Sofa wie es gerade ist gegenüber.
So hättest Du dann auch noch Platz später einen Sub ordendlich zu platzieren.
Dann rate ich zur Kompaktboxenlösung nuline 24-Set.
Zuletzt geändert von palefin am Mo 29. Feb 2016, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:05
Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino
Hallo und danke für eure Antworten,
ich habe nichts dagegen die Aufstellung zu ändern, nur frage ich mich, ob das dann wirklich eine Verbesserung bringt. Der Abstand zwischen den beiden Wänden mit 3,30m ist leider nicht sehr üppig.
Die Möbel an die Wand mit dem Fenster ist eher schlecht; da ist nicht genug Platz zwischen den beiden Fenstern. Ich könnte mir eher vorstellen, die Möbel an die Wand zu stellen, wo heute das Sofa steht und das Sofa vor die Fenster. Dann habe ich aber das Sofa direkt vor der Wand und eben das Fenster im Rücken, sonst bleibt kein Platz mehr zum Durchgehen.
Mit dem Subwoofer bin ich heute nicht unzufrieden, die Einmessung hat den ganz gut in den Griff bekommen. Ich hatte überlegt darauf zu verzichten und dafür eine entsprechende Standbox als Ersatz zu nehmen. Würde das Klangbild vermutlich verbessern.
Gruß
Matthias
ich habe nichts dagegen die Aufstellung zu ändern, nur frage ich mich, ob das dann wirklich eine Verbesserung bringt. Der Abstand zwischen den beiden Wänden mit 3,30m ist leider nicht sehr üppig.
Die Möbel an die Wand mit dem Fenster ist eher schlecht; da ist nicht genug Platz zwischen den beiden Fenstern. Ich könnte mir eher vorstellen, die Möbel an die Wand zu stellen, wo heute das Sofa steht und das Sofa vor die Fenster. Dann habe ich aber das Sofa direkt vor der Wand und eben das Fenster im Rücken, sonst bleibt kein Platz mehr zum Durchgehen.
Mit dem Subwoofer bin ich heute nicht unzufrieden, die Einmessung hat den ganz gut in den Griff bekommen. Ich hatte überlegt darauf zu verzichten und dafür eine entsprechende Standbox als Ersatz zu nehmen. Würde das Klangbild vermutlich verbessern.
Gruß
Matthias
Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino
An der Wand gehts nat. auch, vllt sogar besser wegen der längeren Wand. Gibts keine Spiegeleffekte am TV wegen des Fensters?
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:05
Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino
Das wäre vermutlich der Nachteil, eine andere Option sehe ich aber im Moment nicht.
Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino
kann man nat. durch nen Vorhang abmildern... Was noch einen positiven Effekt auf die Akustik haben würde...Matthias182 hat geschrieben:Das wäre vermutlich der Nachteil, eine andere Option sehe ich aber im Moment nicht.
Ich sehe gerade... da hängen doch Schals???? Oder ist das sogar ein Vorhang???
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- MGM
- Star
- Beiträge: 1338
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
- Wohnort: In the middl of Franggn
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino
Ich kann nicht erkennen welches der "Haupthörplatz" sein soll.
Wo sitzt Ihr, wenn Ihr Film schaut oder "gute Stereoqualität" hört?
Werden die Sessel dann auf die Längsachse vor dem TV gezogen?
Steht der Sessel vorm Fenster immer direkt VOR dem linken LS?
Nichts sollte die LS "verdecken"!
So wie abgebildet, ist das sowohl für Stereo, Surround, als auch von den Blickwinkeln auf den TV... nennen wir es mal äusserst "suboptimal"...
TV an die linke Wand, mit den kleinen Bildern. Sofamitte = TV Mitte. Dann hast du 3 Sitzplätze die gut sehen und hören.
Die Möbel können doch bleiben wo sie sind?!
Vorne 3 Wandlautsprecher der jeweiligen Serie... Links, Center, Rechts. Dadruch hast du die kritischen ersten Seitenreflexionen rausgenommen!
Denn die LS sind dann weit von der nächsten Seitenwand weg.
Auf Small betreiben! Versuche den Subwoofer gut aufzustellen. 1/4-1/5 Raumdimensionen also bei ca. 0,82m Breite und 1m Länge.
Das dürfte in etwa da sein, wo jetzt der Sessel vorm Fenster steht.
Wandlautsprecher "Small", nehmen kaum Platz weg... Durchgangsbereich vor dem TV, bleibt erhalten... wenn die Möbel nicht auch da hin müssen.
Bass übernimmt der Sub. AW 443/600/12.
Der Steht vor dem Fenster und dort ist dann auch kein direkter Durchgangsbereich. Sollte nicht sehr stören.
Hinten Dipole auf Ständern, passend aus der Serie. Also eigtl. so wie jetzt, neben der Couch.
ca. auf den Center eingewinkelt.
Standboxen verschlimemrn die Bassprobleme eher, da die nicht so leicht gut aufgestellt werden können wie ein Sub.
Welchen AVR hast du?
Das ganze um 180° gedreht geht natürlich auch und es gelten dieselben Regeln.
Wenn das ganze an der 3,3m Wand bleiben muss, ist ebenfalls eine Stereosymmetrie auf der Längsachse erforderlich!
Evtl. das Sofa dann um 90° gedreht, frei aufstellen? Wie breit ist das Sofa?
Oder zumindest den einen Sessel mittig platzieren.
EDIT: Palefin war schneller, aber ich wollte nicht mehr alles ändern... daher etwas doppelt gemoppelt... sry!
Wo sitzt Ihr, wenn Ihr Film schaut oder "gute Stereoqualität" hört?
Werden die Sessel dann auf die Längsachse vor dem TV gezogen?
Steht der Sessel vorm Fenster immer direkt VOR dem linken LS?
Nichts sollte die LS "verdecken"!
So wie abgebildet, ist das sowohl für Stereo, Surround, als auch von den Blickwinkeln auf den TV... nennen wir es mal äusserst "suboptimal"...
TV an die linke Wand, mit den kleinen Bildern. Sofamitte = TV Mitte. Dann hast du 3 Sitzplätze die gut sehen und hören.
Die Möbel können doch bleiben wo sie sind?!
Vorne 3 Wandlautsprecher der jeweiligen Serie... Links, Center, Rechts. Dadruch hast du die kritischen ersten Seitenreflexionen rausgenommen!
Denn die LS sind dann weit von der nächsten Seitenwand weg.
Auf Small betreiben! Versuche den Subwoofer gut aufzustellen. 1/4-1/5 Raumdimensionen also bei ca. 0,82m Breite und 1m Länge.
Das dürfte in etwa da sein, wo jetzt der Sessel vorm Fenster steht.
Wandlautsprecher "Small", nehmen kaum Platz weg... Durchgangsbereich vor dem TV, bleibt erhalten... wenn die Möbel nicht auch da hin müssen.
Bass übernimmt der Sub. AW 443/600/12.
Der Steht vor dem Fenster und dort ist dann auch kein direkter Durchgangsbereich. Sollte nicht sehr stören.
Hinten Dipole auf Ständern, passend aus der Serie. Also eigtl. so wie jetzt, neben der Couch.
ca. auf den Center eingewinkelt.
Standboxen verschlimemrn die Bassprobleme eher, da die nicht so leicht gut aufgestellt werden können wie ein Sub.
Welchen AVR hast du?
Das ganze um 180° gedreht geht natürlich auch und es gelten dieselben Regeln.
Wenn das ganze an der 3,3m Wand bleiben muss, ist ebenfalls eine Stereosymmetrie auf der Längsachse erforderlich!
Evtl. das Sofa dann um 90° gedreht, frei aufstellen? Wie breit ist das Sofa?
Oder zumindest den einen Sessel mittig platzieren.
EDIT: Palefin war schneller, aber ich wollte nicht mehr alles ändern... daher etwas doppelt gemoppelt... sry!
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921