Und wem nützt das ganze technische Hintergrundwissen, ausser den Entwicklern von Lautsprechern? Ich kaufe einen Lautsprecher nach meinem persönlichem Geschmack und nicht nach Hintergrundwissen. Wenn ich verschiedene Lautsprecher im Vergleich höre ist es mir Wurscht wie er konzipiert wurde, die Hauptsache ist das der Klang mir gefällt. Und diesen kaufe ich dann auch, egal wie er in Testzeitschriften bewertet wurde und auch egal wie er technisch konzipiert ist. Ich benötige auch keine Mechatroniker Ausbildung wenn ich mir ein Auto kaufe, mir reicht es wenn ein Motor eingebaut ist, der mir in Bezug auf Leistung und Verbrauch zusagt und meinen täglichen Anforderungen gerecht wirdsteakhouse hat geschrieben:Nochmal DANKE für die technischen Einblicke, das ist genau das, was ich mir erwünscht habe und an Foren interessant finde. Solche Aussagen kann man nämlich nachvollziehen, sie sind Präzise und lassen sich vergleiche. Schön klingende Klangbeschreibungen nutzen mir nur wenig, die klingen immer gleich nebulös und die kann ich mir auch in Testzeitschriften reinziehen. Ich will aj auch genau wissen, wieso ein LS so klingt wie er klingt, damit ich entsprechende Schwächen auch ausmachen kann. Ansonsten kauft man sich planlos von LS zu LS und lässt sich von seiner Erwartungshaltung und der Psychoakustik vor sich her treiben.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?
Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
-
steakhouse
- Star

- Beiträge: 660
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
- Been thanked: 21 times
Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?
Schlechter Vergleich. Jefer Autoreifen bietet ein umfangreicheres Datenblatt als ein Lautsprecher. Niemand würde ein Auto kaufen ohne umfangreiche Daten sondern anhand von subjektiver Schwurbelei a la passt viel rein, fährt sanft und schnell.
- nicolas_graeter
- Star

- Beiträge: 2521
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
- Been thanked: 1 time
Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?
denn wie wir alle wissen werden ja gerade Autos ausschließlich nach objektiven, rationalen und vernunftorientierten Kriterien gekauftsteakhouse hat geschrieben:Niemand würde ein Auto kaufen ohne umfangreiche Daten...
Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?
Deswegen verkaufen sich die "nutzlosen" SUVs in Deutschland auch so schlecht... 
-
steakhouse
- Star

- Beiträge: 660
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
- Been thanked: 21 times
Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?
Trotzdem wird nirgendwo so mit Datenblättern und Leistungsdaten umhergeworfen wie bei des Michels Lieblingskind.
Mal abgesehen davon würde ich mir wünschen, dass du meine Beiträge das nächste mal bitte nicht aus dem Zusammenhang zitierst. So ist das einfach ein Falschzitat des Effektes willen.
Und mal abgesehen davon, die Erklärungen von Herrn Bien sind ja nun recht einfach nachvollziehbar gewesen. LS sind Technik, für mehrere 1000€ LS zu kaufen tun Technikinteressierte. Da kann man dann auch mal annahmen, dass sich einige auch eben wirklich für die Technik interessieren. Leider sind gerade im Hifi-Bereich aber immer noch viele Etikettenkäufe, welche ihren LS als Statussysmbol zum Angeben in Foren sehen zu finden. Wer glaubt seinen perfekten LS rein nach Gehör zu kaufen macht sich was vor. Das scheitert schin an der Akustik. Und danach daran, dass viele eben nicht wissen, wie das Orginal klingen soll. Da kann man mit ein paar Musikstücke schön in die Irre geführt werden, weil die sich tolle (oder vllt einfach nur anders) anhören. Wenn ich zB einen TV kaufe, der die Farben verfälscht mag das evtl bei einigen Filmen meinen Geschmack besser treffen als zB künstlich verfremdete Bilder durch den Regiseur. Langfristig hört man dann aber wieder nur seinen LS und will dann doch wieder was "neues". Das sieht man ja gut in den Foren, wo sich Leute alle paar Jahre quer durch verschiedene Sortimente kaufen, weil sie einfach nicht wissen, was sie wollen. Kein Wunder, wenn man sich von seinem Gehör und der Psychoakustik vor sich her treiben lässt.
Wer echte Verbesserungen von schon guten Lautsprechern will muss da einfach anders vorgehen und sich mit der Technik beschäftigen.
Und mal abgesehen davon, die Erklärungen von Herrn Bien sind ja nun recht einfach nachvollziehbar gewesen. LS sind Technik, für mehrere 1000€ LS zu kaufen tun Technikinteressierte. Da kann man dann auch mal annahmen, dass sich einige auch eben wirklich für die Technik interessieren. Leider sind gerade im Hifi-Bereich aber immer noch viele Etikettenkäufe, welche ihren LS als Statussysmbol zum Angeben in Foren sehen zu finden. Wer glaubt seinen perfekten LS rein nach Gehör zu kaufen macht sich was vor. Das scheitert schin an der Akustik. Und danach daran, dass viele eben nicht wissen, wie das Orginal klingen soll. Da kann man mit ein paar Musikstücke schön in die Irre geführt werden, weil die sich tolle (oder vllt einfach nur anders) anhören. Wenn ich zB einen TV kaufe, der die Farben verfälscht mag das evtl bei einigen Filmen meinen Geschmack besser treffen als zB künstlich verfremdete Bilder durch den Regiseur. Langfristig hört man dann aber wieder nur seinen LS und will dann doch wieder was "neues". Das sieht man ja gut in den Foren, wo sich Leute alle paar Jahre quer durch verschiedene Sortimente kaufen, weil sie einfach nicht wissen, was sie wollen. Kein Wunder, wenn man sich von seinem Gehör und der Psychoakustik vor sich her treiben lässt.
Wer echte Verbesserungen von schon guten Lautsprechern will muss da einfach anders vorgehen und sich mit der Technik beschäftigen.
-
steakhouse
- Star

- Beiträge: 660
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
- Been thanked: 21 times
Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?
steakhouse hat geschrieben:Trotzdem wird nirgendwo so mit Datenblättern und Leistungsdaten umhergeworfen wie bei des Michels Lieblingskind.Mal abgesehen davon würde ich mir wünschen, dass du meine Beiträge das nächste mal bitte nicht aus dem Zusammenhang zitierst. So ist das einfach ein Falschzitat des Effektes willen.
Und mal abgesehen davon, die Erklärungen von Herrn Bien sind ja nun recht einfach nachvollziehbar gewesen. LS sind Technik, für mehrere 1000€ LS zu kaufen tun Technikinteressierte. Da kann man dann auch mal annahmen, dass sich einige auch eben wirklich für die Technik interessieren. Leider sind gerade im Hifi-Bereich aber immer noch viele Etikettenkäufe, welche ihren LS als Statussysmbol zum Angeben in Foren sehen zu finden. Wer glaubt seinen perfekten LS rein nach Gehör zu kaufen macht sich was vor. Das scheitert schin an der Akustik. Und danach daran, dass viele eben nicht wissen, wie das Orginal klingen soll. Da kann man mit ein paar Musikstücke schön in die Irre geführt werden, weil die sich tolle (oder vllt einfach nur anders) anhören. Wenn ich zB einen TV kaufe, der die Farben verfälscht mag das evtl bei einigen Filmen meinen Geschmack besser treffen als zB künstlich verfremdete Bilder durch den Regiseur. Langfristig hört man dann aber wieder nur seinen LS und will dann doch wieder was "neues". Das sieht man ja gut in den Foren, wo sich Leute alle paar Jahre quer durch verschiedene Sortimente kaufen, weil sie einfach nicht wissen, was sie wollen. Kein Wunder, wenn man sich von seinem Gehör und der Psychoakustik vor sich her treiben lässt.
Wer echte Verbesserungen von schon guten Lautsprechern will muss da einfach anders vorgehen und sich mit der Technik beschäftigen.
Wollt ihr es nicht verstehen oder tut ihr nur so? Ja SUVs sind nutzlos und Autos werden emotional gekauft. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass komischerweise TROTZDEM wesentlich umfangreichere Datenblätter sogar schon für einfache Autoreifen vorhanden sind. Bei manchen hat man echt das Gefühl, dass sich bei denen das Hirn ausschaltet, weil sie glauben hier einen echt tollen Konter gesetzt zu haben.Weyoun hat geschrieben:Deswegen verkaufen sich die "nutzlosen" SUVs in Deutschland auch so schlecht...
- Andreas H.
- Star

- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?
Es soll ja sogar Leute geben, die Ihre Autos anhand guter Abgaswerte kaufen.... 
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?
Zuviel Steak aus GB gefuttert? Soll nicht gut für's Hirn sein...steakhouse hat geschrieben:Wollt ihr es nicht verstehen oder tut ihr nur so? Ja SUVs sind nutzlos und Autos werden emotional gekauft. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass komischerweise TROTZDEM wesentlich umfangreichere Datenblätter sogar schon für einfache Autoreifen vorhanden sind. Bei manchen hat man echt das Gefühl, dass sich bei denen das Hirn ausschaltet, weil sie glauben hier einen echt tollen Konter gesetzt zu haben.
Im Ernst: Bei Autoreifen gibt es die umfangreichen Datenblätter erst nach Einführung einer EU-Richtlinie. Freiwillig würden die Hersteller keine Datenblätter rausrücken. Und was dann auf dem Datenblatt steht, was so alles getestet wird (u.a. der Skandal "Tires-Gate" der Reifen-Firma Nokian) und was der Endkunde bekommt, passt nicht immer zusammen.
Bei den Autos ist es genauso: Bei welchem Hersteller kann ich nachlesen, wieviel NOx oder CO2 mein Auto emittiert, wenn es außerhalb der Labor-Richtlkinien (NEFZ) bewegt wird? Nirgends! Da ist Nubert mit seinen eher konservativen Datenblättern deutlich ehrlicher als alle Autokonzerne zusammen, obwohl die nur so um sich schmeißen mit technischen Daten, die allerdings nur dem Labor entstammen.
- nicolas_graeter
- Star

- Beiträge: 2521
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
- Been thanked: 1 time
Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?
Entschuldigung. Das war eher als allgemeine Anmerkung gemeintsteakhouse hat geschrieben:Mal abgesehen davon würde ich mir wünschen, dass du meine Beiträge das nächste mal bitte nicht aus dem Zusammenhang zitierst. So ist das einfach ein Falschzitat des Effektes willen.
Man soll und darf sich sicher mit der Technik auseinandersetzen, das mach ich ja auch. Es besteht halt irgendwo die Gefahr, dass man sich auf eigentlich nicht entscheidende Punkte "fixiert", da man als Laie eben aufgrund fehlender Praxiserfahrung (gemeint ist: Praxiserfahrung mit der Produkt- Entwicklung) gar nicht bewerten kann, worauf es tatsächlich ankommt. Und diese Punkte werden nicht zuletzt durch das Marketing von Herstellern impliziert....
Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?
Ja und, die technischen Daten bekommst du du auch von Lautsprecherherstellern, mehr benötigt man auch nichtsteakhouse hat geschrieben:Schlechter Vergleich. Jefer Autoreifen bietet ein umfangreicheres Datenblatt als ein Lautsprecher. Niemand würde ein Auto kaufen ohne umfangreiche Daten sondern anhand von subjektiver Schwurbelei a la passt viel rein, fährt sanft und schnell.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
