Hi Randy and all,
am Wochenende hatte ich folgende Lautsprecher im direkten Vergleich:
Nuwave 3, 10, Pluto (Orbid Sound Balingen).
Ich möchte hier keinen professionellen Testbericht schreiben, hierzu fehlt mir vielleicht die notwendige Erfahrung bzw. das Fachwissen. Ich möchte Dir bzw. den Leuten hier im Forum lediglich meinen
Eindruck über den Hörvergleich der o.g. Boxen geben.
Der Receiver Onkyo TX-SV 525 war linear eingestellt, die Nuberts mittels Schalter auf der Boxenrückseite ebenso. Die Pluto war im 2 Ohm Betrieb (Doppenschwingspule) und der Mitteltöner wurde ohne Abschwächung (Widerstand) betrieben. Kabel 2,5 mm2. Als CD Spieler fungierte ebenfalls ein Onkyo.
Die Pluto ist im Vergleich zu den Nuberts deutlich mitteltonlastig.
Bei der CD Tanz der Vampire hatte sie da leichte Vorteile in der Sprach-/Gesangsverständlichkeit
Die Stimmen kamen deutlicher rüber als mit den Nuberts.
Damit war`s das aber schon. Bei sonst allen anderen CD`s merkte man die überhöhte und teilweise aufdringliche Mittenbetonung der Pluto deutlich. Sie klingt nicht so harmonisch. Jetzt weiß ich natürlich nicht, wie es sich auswirkt, wenn man hinten einen Widerstand verwendet hätte. (Hatte keinen zur Hand).
Vielleicht hätte das den Mitteltonbereich ausreichend abgeschwächt.
Die Basswiedergabe der nuwaves ist sauberer als bei der Pluto. Die Pluto Bässe sind da verwaschen.
Insgesamt wirkt die Wiedergabe unterschiedlicher CDs bei den Nuberts harmonischer, ausgeglichener, wogegen die Pluto zu aufdringlich spielt.
Mein Bekannter, der Pluto Besitzer, war von der kleinen Nuwave3 begeistert. Er bleibt aber vorerst trotzdem bei seinen Plutos. Ich würde der nuwave 3 den Vorzug geben. Sie ist mit 247 Euro sogar etwas günstiger.
Man braucht bei den Nuwaves aber schon einiges mehr an Verstärkerleistung, damit sie gut klingen.
Reicht bei der Pluto bei mir die 9 Uhr Stellung am Lautstärke Regler, so braucht die Nuwave 3 schon 10:30 Uhr, um auf die gleiche Lautstärke zu kommen.
Die nuwave 3 braucht also wesentlich mehr Verstärkerleistung, klingt meiner Meinung nach aber in allen Belangen auch besser als die Pluto.
Bei der Nuwave 10 brauche ich nicht viel zu sagen, hier ist der Unterschied noch um ein mehrfaches größer.
Setzt man das ABL Modul ein, so klingt die nuwave 3 tatsächlich fast wie eine große Standbox! Unglaublich.
Leider ist das ABL Modul recht teuer, im Verhältnis zu dem Boxenpreis. Dieses Verhältnis relativiert sich bei den Nuwave 10, doch bei den Nuwave 3 fällt das Modul doch sehr ins Gewicht.
Fazit:
Meine Bekannter, der Pluto Besitzer:
ihm fiel die Mittelton Betonung im Linearvergleich ebenfalls auf. Auch er fand das zu heftig und sagte, ich sollte auf Loudness umschalten. Er hört bei sich zuhause immer mit Loudness, wodurch da dann die Mittelbetonung nicht mehr so stark ist. Das ABL Modul hat ihn begeistert. Auch bei seinen Pluto scheint es zu funktionieren! Er bleibt bei seinen Pluto, würde aber beim Neukauf unter all den 3 getesteten die
Nuwave 3 kaufen. Ohne ABL, da ihm das zu teuer wäre, obwohl es ihm sehr gut gefallen hat.
Meine Freundin:
Würde nuwave 3 bzw. Nuwave 10 vorziehen. Sie findet es sogar anstrengend, den Plutos auf Dauer zuzuhören. Teilweise führt es bei ihr sogar zu einem unangenehmen Gefühl, ähnlich Kopfweh.
Ja, die Frauen sind halt empfindlich.
Ich:
Wenn ich vom Budget her eingeengt wäre, würde ich zur Nuwave 3 greifen. Mit ABL Modul !!!
Das finde ich Pflicht. Ansonsten erst die Nuwave 3 kaufen und später auf das ABL Modul sparen oder es sich zum Geburtstag/Weihnachten schenken lassen.
Eigentlich würde diese Kombination für mich schon ausreichen. Jedoch bringt die Nuwave 10 schon etwas mehr Spass. Mehr Tiefbass, klingt voller auch bei etwas mehr Lautstärke.
Morgen bekomme ich die Nuwave 125. Dann wird gegen die nuwave 10 verglichen.
Die bessere soll siegen und ewig bei mir im Wohnzimmer bleiben.
Valvetronic