aaof meint sicher das Equipment zum messen des Raums oder wie würdest Du das DSP richtig einstellenPR54 hat geschrieben:Welche zusätzliche Hardware braucht den der 13 DSP?
Gruß Peter
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW-12 oder AW-13 DSP?
-
acky
- Star

- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 699 times
- Been thanked: 110 times
Re: AW-12 oder AW-13 DSP?
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
- nuChristian
- Star

- Beiträge: 2821
- Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36
Re: AW-12 oder AW-13 DSP?
Ich nehme an das damit Messwerkzeug gemeint war.PR54 hat geschrieben:Welche zusätzliche Hardware braucht den der 13 DSP?
Gruß Peter
Natürlich kann man aber auch ganz ganz ganz viel Glück haben und die Probleme zumindest ankratzen und eventuell etwas mit dem DSP lindern.
Wirklich mächtig ist der DSP aber erst dann, wenn die Probleme des Raumes bekannt sind.
Nachtrag:
Ach, acky war schneller!
@mk_stgt
Den wollte ich auch gerade vorschlagen.Bei dem Preis könnte man ja mit dem inaktiven DSP leben.
Zuletzt geändert von nuChristian am Di 29. Mär 2016, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
-
acky
- Star

- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 699 times
- Been thanked: 110 times
Re: AW-12 oder AW-13 DSP?
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
- nuChristian
- Star

- Beiträge: 2821
- Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36
Re: AW-12 oder AW-13 DSP?
Jetzt überschneiden unsere Beiträge sich zum zweiten Mal
Ich habe dich nun aber als Erstautor genannt.
Ich habe dich nun aber als Erstautor genannt.
Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
-
acky
- Star

- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 699 times
- Been thanked: 110 times
Re: AW-12 oder AW-13 DSP?
Alles gut, ich bin nicht so eitel

NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Re: AW-12 oder AW-13 DSP?
Ach so, verstanden. Aber selbst mit einem Messwerkzeug, ist es nicht so einfach. Für ungeübte Leute ist so ein Antimode schon eine feine Sache. Da brauche ich aber keinen 1300 DSP. Mit Antimode gehen bestimmt viele Subwoofer.Mit Messwerkzeugen in einem AVR, kenne ich mich nicht aus.
Gruß Peter
Gruß Peter
A-300 + 1300DSP. Ein alter 2.1 Knochen. Mit Kino nichts zu tun.
- nuChristian
- Star

- Beiträge: 2821
- Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36
Re: AW-12 oder AW-13 DSP?
Das Problem mit dem Antimode ist aber das es hier und da auch mal gerne ein paar db dazu gibt um Auslöschungen entgegenzuwirken (was eigentlich Blödsinn ist).
Aber das allerschlimmste daran ist, dass man eigentlich gar nicht sieht was passiert.
@acky
Alles gut, aber Recht ist Recht

Aber das allerschlimmste daran ist, dass man eigentlich gar nicht sieht was passiert.
@acky
Alles gut, aber Recht ist Recht
Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
- Aygoony
- Star

- Beiträge: 522
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 02:53
- Has thanked: 91 times
- Been thanked: 98 times
Re: AW-12 oder AW-13 DSP?
Auch für Geübte (ohne XT32) ist Antimode sicher gut.
Wobei ich nicht weiß, ob ich mich bei Geübt schon qualifizieren würde...
Jedoch würde ich nicht ganz beipflichten was das Erhöhen angeht.
Manchmal macht etwas mehr (es sind etwa 2dB max beim AM) Sinn, wenn der Verlauf dadurch besser wird.
Macht XT 32 doch auch...
Die AM Stereo Version zeigt die Änderung auch visuell an, jedoch mein cinema nicht - wobei ich es mit dem Messmikrofon überprüfe.
Ich denke es macht seinen Job sehr gut und der 10 Hz Filter schützt den Sub zusätzlich.
Ich benutze auch noch einen leichten PEQ obendrauf, um den Übergang zum Lautsprecher (small) zu verbessern.
Vielleicht könnte ein AW13 dafür auch ganz gut sein? Aber ich würde auch eher zum 12er tendieren.
Wobei ich nicht weiß, ob ich mich bei Geübt schon qualifizieren würde...
Jedoch würde ich nicht ganz beipflichten was das Erhöhen angeht.
Manchmal macht etwas mehr (es sind etwa 2dB max beim AM) Sinn, wenn der Verlauf dadurch besser wird.
Macht XT 32 doch auch...
Die AM Stereo Version zeigt die Änderung auch visuell an, jedoch mein cinema nicht - wobei ich es mit dem Messmikrofon überprüfe.
Ich denke es macht seinen Job sehr gut und der 10 Hz Filter schützt den Sub zusätzlich.
Ich benutze auch noch einen leichten PEQ obendrauf, um den Übergang zum Lautsprecher (small) zu verbessern.
Vielleicht könnte ein AW13 dafür auch ganz gut sein? Aber ich würde auch eher zum 12er tendieren.
NuVero 7.1.4
Front: NuVero 4 / Center: NuVero 5
Surround: NuVero 5 / Surround Back: Nuvero 5
Presence Front+Rear: NuVero 5 / Sub: 3xAW 1000
Yamaha RX-A3080/RX-A810 mit MiniDSP2x4HD
Front: NuVero 4 / Center: NuVero 5
Surround: NuVero 5 / Surround Back: Nuvero 5
Presence Front+Rear: NuVero 5 / Sub: 3xAW 1000
Yamaha RX-A3080/RX-A810 mit MiniDSP2x4HD
- nuChristian
- Star

- Beiträge: 2821
- Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36
Re: AW-12 oder AW-13 DSP?
Aygoony hat geschrieben:Auch für Geübte (ohne XT32) ist Antimode sicher gut.![]()
Wobei ich nicht weiß, ob ich mich bei Geübt schon qualifizieren würde...
Jedoch würde ich nicht ganz beipflichten was das Erhöhen angeht.
Manchmal macht etwas mehr (es sind etwa 2dB max beim AM) Sinn, wenn der Verlauf dadurch besser wird.
Macht XT 32 doch auch...
Die AM Stereo Version zeigt die Änderung auch visuell an, jedoch mein cinema nicht - wobei ich es mit dem Messmikrofon überprüfe.
Ich denke es macht seinen Job sehr gut und der 10 Hz Filter schützt den Sub zusätzlich.
Ich benutze auch noch einen leichten PEQ obendrauf, um den Übergang zum Lautsprecher (small) zu verbessern.
Vielleicht könnte ein AW13 dafür auch ganz gut sein? Aber ich würde auch eher zum 12er tendieren.
Woher hast Du denn die 2db maximal?
Das würde eventuell noch Sinn machen.
Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
- Aygoony
- Star

- Beiträge: 522
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 02:53
- Has thanked: 91 times
- Been thanked: 98 times
Re: AW-12 oder AW-13 DSP?
Das hatte mir Axel K. (Verkaeufer von DSPeaker) geschrieben, als ich ihn zum AM ausgefragt habe.
Er sagte, dass das AM das Signal in der neuen Fassung auch moderat anhebt, wo es geht. Dadurch sei es moeglich 2-3 dB mehr Glaettung zu erreichen.
Wenn ich mir die Messung anschaue, klappt das AM wirklich gut!
Er sagte, dass das AM das Signal in der neuen Fassung auch moderat anhebt, wo es geht. Dadurch sei es moeglich 2-3 dB mehr Glaettung zu erreichen.
Wenn ich mir die Messung anschaue, klappt das AM wirklich gut!
NuVero 7.1.4
Front: NuVero 4 / Center: NuVero 5
Surround: NuVero 5 / Surround Back: Nuvero 5
Presence Front+Rear: NuVero 5 / Sub: 3xAW 1000
Yamaha RX-A3080/RX-A810 mit MiniDSP2x4HD
Front: NuVero 4 / Center: NuVero 5
Surround: NuVero 5 / Surround Back: Nuvero 5
Presence Front+Rear: NuVero 5 / Sub: 3xAW 1000
Yamaha RX-A3080/RX-A810 mit MiniDSP2x4HD

