Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nicht wirklich wireless

Fragen und Antworten zu Nubert Funkübertragungsmodulen
Antworten
yessurf
Semi
Semi
Beiträge: 144
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 19:24

nicht wirklich wireless

Beitrag von yessurf »

Moin zusammen,

ich bin / war begeistert, dass Nubert jetzt die nuPro A700 anbietet. Genau darauf habe ich gewartet.
Endlich hat man die Möglichkeit sich von seinem "riesigen" Rack trennen und in Nubertqualität Stereo und Surround zu genießen.
Wireless ist dann der konsequente und wohnraumfreundliche nächste Schritt.
Allerdings kann ich den Aufbau mit nuFunk nicht nachvollziehen. :?:
Wenn ich keinen Kabelsalat im Wohnzimmer haben möchte, dann muss ich ja wohl an jeden aktiven Lautsprecher einen nuFunk Empfänger anschliessen.
Sieht bei Wandlautsprechern wahrscheinlich relativ bescheiden aus. Analoge Cinchkabel zu verlegen ist dann auch kein Gewinn zu Lautsprecherkabeln; von den Netzkabeln zu jedem Lautsprecher mal abgesehen. Bei dem von mir dann angestrebtem 2+2 System würde ich 4 Empfängereinheiten benötigen.
Sehe ich das richtig, dass das Sendermodul nur 1 Stereo- bzw. 1 Monosignal übertragen kann?
Dann würde ich ich ja auch 4 Sendemodule benötigen: 2x Fronts; 2x Surround.
Wenn es sich so wie oben beschrieben darstellt, ist das für mich totaler Quatsch und wird mein Passivsystem auf keinen Fall ersetzten.
Den aktiven Wireless-Systemen gehört mMn die Zukunft aber nuFunk ist so nicht wirklich praktikabel.
Zuletzt geändert von yessurf am Mo 28. Mär 2016, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
nuLine 102 / ATM 102 + 3x WS 12
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: nicht wirklich wireless

Beitrag von nuChristian »

Gut,

Wenn man alles LS wireless verbinden möchte, dann wird das doch extrem teuer.

Aber gerade die langen Chinchverbindungen zu den Rears hätten mich immer davon abgehalten ein Surroundset aus NuPro's zu bauen.

Von daher hat nuFunk schon seine Daseinsberechtigung, wie ich finde.

Mit einer kleinen Stereoendstufe wäre sogar eine Wireless Lösung für die Rearlautsprecher denkbar, was sicher dem ein oder anderen sein Problem(chen) löst. :wink:
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
yessurf
Semi
Semi
Beiträge: 144
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 19:24

Re: nicht wirklich wireless

Beitrag von yessurf »

Klar, bei nur Stereo und A700 braucht man kein wireless, da die Fronts meistens nur einen geringen Abstand zum Rack haben und da kann man dann problemlos Monocinch verwenden.
Das die (lange und anstrengende) Suche nach der/den Endstufe/n etc. dann entfallen kann, ist das große Plus. Für ein Surroundsystem kommen mir aber nur Lautsprecher aus der gleichen Serie ins Haus und das wird dann mit nuPro eben problematisch. Leider.
nuLine 102 / ATM 102 + 3x WS 12
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: nicht wirklich wireless

Beitrag von joe.i.m »

Ein Sender kann mit bis zu 4 Empfänger verbinden. Jedemfalls laut Bedienungsanleitung. Ob Dir das weiterhilft weiß ich nicht.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
yessurf
Semi
Semi
Beiträge: 144
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 19:24

Re: nicht wirklich wireless

Beitrag von yessurf »

Moin joe,

ja, aber das ist nur dann nutzbar, wenn aus allen Lautsprechern dasselbe Signal kommt; also 4 Lautsprecher für einen großen Raum.
Was man aber eigentlich braucht, ist ein Sender, der mehrere Quellen aufnehmen kann und diese dann getrennt an verschiedene Empfänger senden kann.
Also die preout-Signale einer Surroundvorstufe z.B..
Da diese eigentlich immer analog sind, außer bei unbezahlbaren digitalen Surround-Vorstufen, wäre man jetzt gezwungen, high-endige Cinchkabel in der Wohnung zu verlegen, was aber totaler Quatsch ist.
Ich liebäugle schon immer mit einem bezahlbarem aktiven Wireless-System und hatte gehofft, das Nubert das in gewohnter Perfektion hinbekommt, aber so macht die nuFunk-Geschichte für mich keinen Sinn und funktioniert nur für Stereo oder wie o.g.
Den sicherlich tollen A700, die ich mir auf jeden Fall bestellt hätte, wenn es sie schon vor ein paar Jahren gegeben hätte, tut dies aber keinen Abbruch.
Trotzdem bin ich der Meinung, das die Empfängereinheit in den Lautsprecher gehört, schon allein aus optischen Gründen.
nuLine 102 / ATM 102 + 3x WS 12
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: nicht wirklich wireless

Beitrag von Kardamon »

Nubert hat bis dato keine Funk-Elektronik in Boxen integriert, da sich die Übertragungs-Standards deutlich schneller ändern als die Lautsprecher Lebensdauer haben.
Jedoch:
Falls Nubert auf wechselbare Einschubkarten setzen würde......
Bisher gab es ja keine eigenen Funk-Übertragungs-geräte, aber nun...
Könnte doch das hochwertige nuFunk-Gehäuse einem Einschub-Gehäuse weichen.
nuPro A-400 und nuPro A-600 sind ja noch vakant....

Nubert würde sagen: Der freie Markt bietet viel mehr Möglichkeiten an Übertragungs-Geräten, zu günstigen Preisen wegen großer Stückzahlen.
nuPro-Einschub-Module würden in vergleichsweise geringen Stückzahlen laufen, wodurch die Preise ....

Zurück zum Thread:
Die nuFunk Bedienungsanleitung zeit auf deren Seite 6, dass man von zB einem AV_Receiver SOWOHL Stereo als auch gleichzeitig ein Mono-Signal in einen nuFunk S-1 Sender einspeisen und per Funk aussenden kann.
Also muss der nuFunk Sender S-1 3-Kanalig ausgeführt sein. Um dies zu Empfangen benötigt man dann zwei Empfangsmodule E-1. Eines für das Stereo-Signal, eines für das Mono-Signal.
Danach wäre für 5.1 Übertragung zwei Sender und vier Empfänger erforderlich.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Gruß
Kardamon
yessurf
Semi
Semi
Beiträge: 144
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 19:24

Re: nicht wirklich wireless

Beitrag von yessurf »

Geht nur so, wenn du für Stereo wie in der BDA dargestellt ein Link-Kabel verwendest. Dann kannst du die Fronts lieber gleich mit Cinch verbinden. Sieht dann aus wie extra dicke Lautsprecherkabel. Retrolook so to speak :mrgreen:
nuLine 102 / ATM 102 + 3x WS 12
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: nicht wirklich wireless

Beitrag von joe.i.m »

Das nuPro paar im Single Modus betreiben und an jede Box einen Empfänger?

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Antworten