Ich persönlich habe schon in allen Glühbirnensockeln, die länger als 30 Minuten am Stück an sind, LEDs drin. Mein PC zieht auch "nur" 60 Watt.g.vogt hat geschrieben:Naja, drehste statt ner 100-Watt-Glühbirne iwo ne LED rein, ist der Mehrverbrauch wieder drin
Sich wegen dem Stromverbrauch einen neuen Verstärker anzuschaffen, der dann ein perfekt funktionierendes Gerät ersetzt, halte ich wirtschaftlich für unangebracht, aber wenn man sowieso einen braucht, ist die deutlich höhere Effizienz bei aktuellen Stereo-Receivern schon kein so kleines Argument, finde ich.
Mein Verstärker läuft durchschnittlich ca. 10 Stunden am Tag, schätze ich (bin selbstständig und arbeite von daheim, hab dabei meistens Musik laufen). Sind dann 3650 Stunden im Jahr. Bei 13 Watt entspricht das 47 kWh, und somit einer Ersparnis von ca. 43€ im Jahr gegenüber einem 55-Watt-Verstärker. Da rechnet sich die Effizienz dann doch recht schnell.