Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Subwoofer und Ibeam über Front Pre Out
Re: Subwoofer und Ibeam über Front Pre Out
Das sind jetzt aber 2 total unterschiedliche Vergleiche. Ich gebe dir Lars_S. vollkommen recht mit deiner Aussage wenn es denn um Musik in 2.0 bzw 2.1 geht da merke ich auch keinen Unterschied denn Musik wird auch kaum LFE Anteile haben.
Erst im 5.0.4 bzw 5.1.4 Betrieb fällt dies extrem auf.
Kannst ja mal testen deinen Subwoofer auszuschalten wenn du denn ein 5. oder noch größeres System hast.
Gruß Flipsy
Erst im 5.0.4 bzw 5.1.4 Betrieb fällt dies extrem auf.
Kannst ja mal testen deinen Subwoofer auszuschalten wenn du denn ein 5. oder noch größeres System hast.
Gruß Flipsy
Re: Subwoofer und Ibeam über Front Pre Out
Schon klar...
Aber ich verstehe nicht, warum du die 140er nicht entlasten willst, denn das ich doch unter anderem der Sinn des Subs?
Gruß
Aber ich verstehe nicht, warum du die 140er nicht entlasten willst, denn das ich doch unter anderem der Sinn des Subs?
Gruß
Gruß Lars
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Re: Subwoofer und Ibeam über Front Pre Out
Entlasten will ich sie schon aber nicht bei 80 Hz denn ich finde keine Einstellung das Lfe Signal z.b bei 40 zum Subwoofer zu leiten. Es hört sich einfach total falsch an den Lautsprechern soviel Kraft zu nehmen.
Und B hatte ich gehofft da der Subwoofer hinter meiner Couch steht richtig von vorne und hinten eine auf die mütze zu kriegen. Wenn bei jetzigem Setup die Fronts so extrem entlastet werden und nur Bass von hinter der Couch vom Subwoofer kommt ist es von der Ortbarkeit alles ander als schön.
Und B hatte ich gehofft da der Subwoofer hinter meiner Couch steht richtig von vorne und hinten eine auf die mütze zu kriegen. Wenn bei jetzigem Setup die Fronts so extrem entlastet werden und nur Bass von hinter der Couch vom Subwoofer kommt ist es von der Ortbarkeit alles ander als schön.
F: NV170 an NP D
FH: NV 50
C: NV 70
R: NV70
Decke: KEF CI 160QR
AVR: Denon X7200WA
Shaker: Ibeam an Reckhorn A408
Media: One, Shield,
TV: Samsung UE65KS8090 Beamer: Epson EH-TW 6600W
Leinwand: Spaluto WS-P 300cm
FH: NV 50
C: NV 70
R: NV70
Decke: KEF CI 160QR
AVR: Denon X7200WA
Shaker: Ibeam an Reckhorn A408
Media: One, Shield,
TV: Samsung UE65KS8090 Beamer: Epson EH-TW 6600W
Leinwand: Spaluto WS-P 300cm
Re: Subwoofer und Ibeam über Front Pre Out
Dir ist schon klar das ab 80Hz deine Ohren den Bass nicht mehr orten können? Somit spielt es im Prinzip keine Rolle wo die Subs stehen.
Deine Befürchtung, dass der Bass dann nur von hinten kommt ist auf jedenfall unbegründet. Das ganze setzt natürlich eine vernünftige Einmessung auf den Hörplatz voraus.
ruß
Deine Befürchtung, dass der Bass dann nur von hinten kommt ist auf jedenfall unbegründet. Das ganze setzt natürlich eine vernünftige Einmessung auf den Hörplatz voraus.
ruß
Gruß Lars
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Re: Subwoofer und Ibeam über Front Pre Out
Dies war mir bisher nicht klar aber man lernt ja bakanntlich nie aus. Somit bin ich entweder nicht in der Lage meinen Verstärker richtig einzustellen, oder keinen anderen stört es seine auf Large eingestellten Frontboxen zumindest bei aktuellen Denon verstärkern bei 80 Hz LFE zu kappen.
F: NV170 an NP D
FH: NV 50
C: NV 70
R: NV70
Decke: KEF CI 160QR
AVR: Denon X7200WA
Shaker: Ibeam an Reckhorn A408
Media: One, Shield,
TV: Samsung UE65KS8090 Beamer: Epson EH-TW 6600W
Leinwand: Spaluto WS-P 300cm
FH: NV 50
C: NV 70
R: NV70
Decke: KEF CI 160QR
AVR: Denon X7200WA
Shaker: Ibeam an Reckhorn A408
Media: One, Shield,
TV: Samsung UE65KS8090 Beamer: Epson EH-TW 6600W
Leinwand: Spaluto WS-P 300cm
Re: Subwoofer und Ibeam über Front Pre Out
Ich habe mit dem marantz 7702 als reine vorstufe ein sehr ähnliches Gerät hier und da ist es definitiv möglich das so wie von dir gewünscht einzustellen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Subwoofer und Ibeam über Front Pre Out
In der Vergangenheit gab es das Problem, dass selbst DENON Boliden-AVR beim Zusammenmischen intern falsch lagen, d.h. bzgl. Phasenlagen nicht korrekt arbeiteten. Wurde hier diskutiert. In der Hifi - Test oder so war damals IMHO Bericht und Nachweis geführt.caine2011 hat geschrieben:ggf. würde es helfen, die phase korrekt einzustellenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Tiefpass hat geschrieben:Als Tiefpass bezeichnet man in der Elektronik solche Filter, die Signalanteile mit Frequenzen unterhalb ihrer Grenzfrequenz annähernd ungeschwächt passieren lassen, Anteile mit höheren Frequenzen dagegen dämpfen. Entsprechende Filterfunktionen können auch in anderen Bereichen, wie zum Beispiel Mechanik, Akustik oder Hydraulik vorkommen, sie werden dort meist jedoch nicht so genannt. Auch jede Art von mechanischer Trägheit wirkt sich tiefpass-bildend aus. Mit der Abschwächung verbunden ist eine Zeitverzögerung, durch die sich bei sinusförmigem Signalverlauf der Phasenwinkel verschiebt.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Re: Subwoofer und Ibeam über Front Pre Out
Ich werde mal googlen ob ich bezüglich Phasenlage etwas herausfinde. Zum testen habe ich aber erstmal 2 Y-Kabel bestellt um beides parallel anzuschließen wie von mir gewünscht.
Naürlich wäre mir aber lieber wenn der Subwoofer auch am Subout und nicht am Preouthängen würde.
Flipsy
Naürlich wäre mir aber lieber wenn der Subwoofer auch am Subout und nicht am Preouthängen würde.
Flipsy
F: NV170 an NP D
FH: NV 50
C: NV 70
R: NV70
Decke: KEF CI 160QR
AVR: Denon X7200WA
Shaker: Ibeam an Reckhorn A408
Media: One, Shield,
TV: Samsung UE65KS8090 Beamer: Epson EH-TW 6600W
Leinwand: Spaluto WS-P 300cm
FH: NV 50
C: NV 70
R: NV70
Decke: KEF CI 160QR
AVR: Denon X7200WA
Shaker: Ibeam an Reckhorn A408
Media: One, Shield,
TV: Samsung UE65KS8090 Beamer: Epson EH-TW 6600W
Leinwand: Spaluto WS-P 300cm
Re: Subwoofer und Ibeam über Front Pre Out
kannst du mit carma/rew und deinem audyssey microfon eine messung deines raumes machen?
dadurch würde sich das rätsel objektiv lösen lassen und du wüsstest, was korrekt ist
dadurch würde sich das rätsel objektiv lösen lassen und du wüsstest, was korrekt ist

AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Subwoofer und Ibeam über Front Pre Out
Wenn ich herausgefunden habe was das heißt kann ich sagen ob ich das tun kann.
Was mir noch einfällt, da ich zur Zeit ja noch einen Mix aus Teufel, Kef und Nubert Boxen habe, und diese sich preislich und somit qualitativ in absolut unterschiedlichen Regionen bewegen, habe ich die Frontboxen in Audissey nicht unter der Reference Kurve am laufen sondern unter L/R Bypass. Das habe ich so mit dem Nubert Support abgesprochen da sie mir sagten die Nuveros würden halt klanglich an die schlechteren Boxen angeglichen werden.
Vielleicht liegt dort das Problem.
Aber unter der Reference Kurve sind die Nuveros ohne Subwoofer auch deutlich schwächer im Bass. Wie das ganze mit Subwoofer ausschaut habe ich noch nicht getestet.
Gruß Flipsy
Was mir noch einfällt, da ich zur Zeit ja noch einen Mix aus Teufel, Kef und Nubert Boxen habe, und diese sich preislich und somit qualitativ in absolut unterschiedlichen Regionen bewegen, habe ich die Frontboxen in Audissey nicht unter der Reference Kurve am laufen sondern unter L/R Bypass. Das habe ich so mit dem Nubert Support abgesprochen da sie mir sagten die Nuveros würden halt klanglich an die schlechteren Boxen angeglichen werden.
Vielleicht liegt dort das Problem.
Aber unter der Reference Kurve sind die Nuveros ohne Subwoofer auch deutlich schwächer im Bass. Wie das ganze mit Subwoofer ausschaut habe ich noch nicht getestet.
Gruß Flipsy
F: NV170 an NP D
FH: NV 50
C: NV 70
R: NV70
Decke: KEF CI 160QR
AVR: Denon X7200WA
Shaker: Ibeam an Reckhorn A408
Media: One, Shield,
TV: Samsung UE65KS8090 Beamer: Epson EH-TW 6600W
Leinwand: Spaluto WS-P 300cm
FH: NV 50
C: NV 70
R: NV70
Decke: KEF CI 160QR
AVR: Denon X7200WA
Shaker: Ibeam an Reckhorn A408
Media: One, Shield,
TV: Samsung UE65KS8090 Beamer: Epson EH-TW 6600W
Leinwand: Spaluto WS-P 300cm