Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
root2
Star
Star
Beiträge: 1359
Registriert: Do 20. Feb 2014, 14:58
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von root2 »

Gibt es eigentlich noch Waschstraßen oder Waschplätze, an denen man sein Fahrzeug per Hand waschen kann (und auch darf)?

Ich kenne zwar ein paar "Waschboxen" mit verschiedenen Utensilien vor Ort (Waschlanze, Bürsten, ...), aber mit denen zerkratzt man seinen Lack meist nur mehr, als dass es sauber macht. Hatte mal eine unschöne Begegnung mit einer Reinigungsbürste und meiner Frontscheibe... die durfte danach ausgetauscht werden, weil so viele Steinchen in der Bürste waren, dass sie total verkratzt wurde.

Auch manche Tankstellen haben so einen Einzelwaschplatz.
Aber dürfte ich da mein Fahrzeug auch mit meinen eigenen Mitteln einschäumen, abwaschen, etc.? Ich hab mal eine Tankstelle gefragt, ob es okay wäre, wenn ich das Fahrzeug nur zum Abstellen und nassmachen dort hinstelle - aber meine eigenen Putzmittel mitbringe. Die Antwort war "Ja, das machen manchmal welche, die stellen sich halt dann etwas daneben hin"...

Also ich setze mich nur ungern ins Auto, wenn ich es gerade eingeschäumt habe, fahre vier Meter, damit ich es dann klarspülen kann, fahre wieder 4 Meter damit ich es "daneben" abkneten kann...

Kennt jemand vielleicht Waschplätze, an denen es definitiv erlaubt ist - am besten in Richtung Oberfranken Bamberg/Coburg/Lichtenfels?
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Rund ums Auto

Beitrag von nuChristian »

Ich frage mich gerade generell nach der "besten" Autowäsche.

Vor einem Monat wurde mein Firmenfahrzeug in der Waschanlage ziemlich verkratzt.

Da nachher zu beweisen, dass das vorher noch nicht war, ist ja quasi unmöglich.
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
Marcel123
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
Wohnort: Düsseldorf
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Marcel123 »

root2 hat geschrieben:Kennt jemand vielleicht Waschplätze, an denen es definitiv erlaubt ist
Ich würde einfach in die Waschbox fahren und dort loslegen, entweder sagt jemand etwas oder nicht! Ein Kumpel von mir wäscht sein Auto jedes mal sehr gründlich, von Hand in den Waschboxen bei Mr.Wash/Düsseldorf mit seinen eigenen Reinigungsmitteln, dort hat sich noch keiner beschwert. 8)

Ansonsten würde ich an deiner Stelle mal im http://www.autopflegeforum.eu nachschauen, ob geeignete Waschmöglichkeiten in den Nähe sind.......
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -

Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Novma »

@Christian - sofern Du den zeitlichen Aufwand einer richtigen Handwäsche "Stichwort Zwei-Eimerwäsche" nicht betreiben kannst und möchtest, solltest Du besser weiter eine Waschstrasse nutzen.

Die Spuren / Kratzer einer guten Waschanlage sind sehr oberflächig und gleichmässig. Wo hingegen die Kratzer einer falschen Handwäsche sehr vereinzelt und durch die Bank sehr tief sind. Oft hilft hier teilweise nur noch 2000er/2500er oder 3000er Naßschliff. Und so etwas möchtest Du nicht bezahlen.

Wie gesagt - bei wenig Zeit hilft am Besten eine gute Waschstrasse. Tips dazu

1) keine Mitarbeiter mit Tüchern, Bürsten, Besen etc vorarbeiten lassen - gleicher Effekt wie bei einer falschen Handwäsche

2) Hochdruckreiniger für die Vorwäsche darf genutzt werden (da der Druck/bar vom Gesetzgeber eingeschränkt ist, kann da anders als zu Hause wie zB bei einem Kränzle Hockdruckreiniger oder starken Kärcher, nichts passieren). Aber - der Schlauch sollte nie den Lack berühren.

3) Frag den Waschstrassenbetreiber, welche Chemie von welchem Hersteller genutzt wird? Wenn der Betreiber seriös ist, hat er nichts zu verbergen. Solange Du auf dem Kanister lesen kannst, der es um ein Konzentrat für Waschanlagen handelt, passt alles. Schlechte Waschstrassen verwenden gerne stark alkalische LKW-Reiniger. Die sind zwar sehr günstig, reinigen gut, aber die Folgen für Kunststoffe und Gummies sind nicht so schön.

4) Nutze einen sogenannten Trockenreiniger bzw auch Detailer genannt und ein Microfasertuch, was für Autolacke geeignet ist (bitte keine Ware aus dem Drogeriemarkt).
Nach der Wäsche den Pkw in den Schatten stellen, ein paar Sprühstöße auf das MF-Tuch und nacharbeiten. Vorteil: keine Flecken / Rückstände auf dem Lack und schön glatt ist es auch noch. Die Türholme und Tankdeckel innen zum Schluß. Tuch später in die Wäsche (kein Weichspüler) - fertig
gapster
Star
Star
Beiträge: 874
Registriert: Di 26. Nov 2013, 20:40
Wohnort: Lower Saxony

Re: Rund ums Auto

Beitrag von gapster »

@Novma
Volle Zustimmung :handgestures-thumbup:

Obwohl: falsche Handwäsche?
Klar es gibt bestimmt ein paar Experten die sich komplett den Lack versauen,
aber kleinere Kratzer oder WA Swirls lassen sich mit der richtigen Hand- oder Maschinenpolitur auch wieder beseitigen.

Zu Trockenwäsche bzw. Detailer:
Ist ein Muß für den Lackfetischisten :mrgreen:

Selbst bei leicht verunreingtem Fzg. ohne Vorwäsche nutzbar.
Dann aber direkt auf den Lack sprühen und mit einem hochflorigem Mft vorwischen z.B Microfiber Madness Crazy Pile Microfasertuch und einem zweitem Mft z.B. Prima Paradise Monster Fluffy Microfasertuch trocken wischen.
Beim Detailer gehen die Geschmäcker natürlich auseinander.
Bei mir steht immer eine Gallone Surf City Garage Hot Rod Protective Detailer im Regal, mit dem ich seit Jahren nur gute Erfahrungen gemacht habe.

MmN ein guter Anbieter inkl. Produktberatung auch bei Neueinsteigern:
http://www.autopflege24.net/

Kommt natürlich immer darauf an, wieviel Zeit man investieren möchte, aber bei einem min. einmal jahrlich aufbereiteter Lack, hat man es wesentlich leichter diesen auch hübsch zu erhalten.
Ich nutze max. nur noch den Dampfstrahler (natürlich nicht die Bürste) und mache dann nur mir dem HotRod trocken oder putze nur mit dem HotRod bei leichten Verschutzungen.

Zugegeben, ein- zweimal im Jahr bekommen unser Golf MK6 und der Tiger das volle Programm.
Mit Petzoldts Magic Clean Knete, Ultimate Compound Politur, Nano Seal Protective Coat, Nano Shine Glaze Coat, Light bzw.Dark Wax und Soft99 Fusso Coat auf PTFE Basis :sweat:
Danach ist es den Fliegen zu glatt, darauf kleben zu bleiben. :D
Denken ist wie googeln, nur krasser
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

...und wohin darf ich meinen Tiger zu so einer Behandlung hinstellen??? :wink: :lol:

Gruß und einen sonnigen Tag
David
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
gapster
Star
Star
Beiträge: 874
Registriert: Di 26. Nov 2013, 20:40
Wohnort: Lower Saxony

Re: Rund ums Auto

Beitrag von gapster »

8O ....Öhmm, selbst ist der Mann... :D
Denken ist wie googeln, nur krasser
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Novma »

Der Surf City Hot Rod Detailer ist zB wunderbar für die Nachpflege nach der Waschanlage geeignet.
Funktioniert problemlos und nie zickig.

Langfloriges Tuch dazu und fertig. Dauert keine 5 Minuten.
Vita
Profi
Profi
Beiträge: 308
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 11:50
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Vita »

Novma hat geschrieben:4) Nutze einen sogenannten Trockenreiniger bzw auch Detailer genannt und ein Microfasertuch, was für Autolacke geeignet ist (bitte keine Ware aus dem Drogeriemarkt).
Nach der Wäsche den Pkw in den Schatten stellen, ein paar Sprühstöße auf das MF-Tuch und nacharbeiten. Vorteil: keine Flecken / Rückstände auf dem Lack und schön glatt ist es auch noch. Die Türholme und Tankdeckel innen zum Schluß. Tuch später in die Wäsche (kein Weichspüler) - fertig
Ist das sozusagen die erste Stufe nach "Ich fahr mit meinem Auto nur durch die Waschanlage"? Ich frage mich nämlich schon länger, was man mit wenig Aufwand neben der reinen Waschstraße noch rausholen kann. Sollte man vor der Anwendung des Detailers sein Auto von der Waschanlage wachsen lassen?
WZ: 5.1 nuLine: 284, DS-22, CS-72, AW-1000 | AZ: 2.1 nuPro A200, nuBox AW-991 (bei Bedarf)
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Novma »

Wenn Du Dein Auto versiegelt hast oder gerne hin und wieder waxt (bei einer Waschstrassennutzung häufiger erforderlich), dann benötigst Du den Programmpunkt nicht.

Ich halte Waschstrassenwax eher für überflüssig, denn bis auf ein wenig "Beading" beim ersten Regen ist so ein Produkt schneller runter vom Lack, als Du Wax sagen kannst :D
Antworten