Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Eine verrückte Idee.

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Eine verrückte Idee.

Beitrag von aaof »

War genehmigt, wobei meine Frau nur vorhin beiläufig meinte: wegen dem hässlichen Ding musste mein Schrank weg? :lol:

Begeisterung sieht halt anders aus aber das war mir vorher schon klar. :wink:

Hab jetzt noch mal alles sauber eingemessen, bin soweit sehr zufrieden. Leider scheint der AW 12 wohl einen Defekt zu haben. Die Lautstärke lässt sich ab Mitte 30 nicht mehr stufenlos einstellen. Selbst über die Taster hinten auf der Rückseite geht das nicht. Die Lautstärke springt von 36 auf 44 und dann sofort auf 55.

Mechanisch ist er aber i.O. Wobei ich hier etwas nicht ganz kapiere: der Lautstärkebereich ist beim AW 12 etwas anders als beim AW 13 (warum auch immer). Über Audyssey und dem Pegelmesser ist es aber so, dass beide Subs auf gleicher eingestellter Lautstärke auch wirklich gleich laut sind. Ist ja erstmal soweit gut. Jedoch lenken die Membranen am AW 13 stärker aus. Könnte am Marerial liegen. Muss mir nächste Woche bei Nubert mal jemanden aus der Technik schnappen.

Was ich auch doof finde, ist die Bereitschaftsanzeige. Wenn man schon sowas hat (der AW 13 hat dafür die FB) sollte das schon eindeutiger sein.

Die Ansteuerung durch den AW 13 ist ja grundsätzlich Klasse, hier habe ich eindeutig nachweisen können, dass die Voreinstellung die ich von Caine bekommen habe, übertragen auf den AW 12 vorzuziehen sind. Nur die Lautstärke müsste ich theoretisch dennoch über beide Subs regeln. Wobei ich hier noch am probieren bin. Am liebsten wäre es mir, wenn ich für den AW 12 eine Lautstärke finde und nur über den AW 13 etwas regle. Wunschgedanke eben. :wink:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Eine verrückte Idee.

Beitrag von palefin »

das mit dem Displaysprung ist so...

Meiner steht beim Einmessen eigentlich immer auf 38, um die XT32 Vorgabe zu erfüllen...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Eine verrückte Idee.

Beitrag von martinm »

aaof hat geschrieben:War genehmigt, wobei meine Frau nur vorhin beiläufig meinte: wegen dem hässlichen Ding musste mein Schrank weg? :lol:
sooo toll war der Schrank doch jetzt auch nicht ;-) Ich finde das jetzt angenehm reduziert (aufs wesentliche)

aaof hat geschrieben: Begeisterung sieht halt anders aus aber das war mir vorher schon klar. :wink:
glaub da gibts wesentlich kritischere Kommentare/Diskussionen.


Kannst ja mal nen aktuelles Foto einstellen mit dem zweiten Sub.
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Eine verrückte Idee.

Beitrag von caine2011 »

aaof hat geschrieben:War genehmigt, wobei meine Frau nur vorhin beiläufig meinte: wegen dem hässlichen Ding musste mein Schrank weg? :lol:

Begeisterung sieht halt anders aus aber das war mir vorher schon klar. :wink:

Hab jetzt noch mal alles sauber eingemessen, bin soweit sehr zufrieden. Leider scheint der AW 12 wohl einen Defekt zu haben. Die Lautstärke lässt sich ab Mitte 30 nicht mehr stufenlos einstellen. Selbst über die Taster hinten auf der Rückseite geht das nicht. Die Lautstärke springt von 36 auf 44 und dann sofort auf 55.
das ist komplett normal, beim aw-1100, aw-600, aw-17 usw. usf. analog

ist die einstellung des analohgendstufenmodell

ist ohnehin so leise, dass kaum einer bei den pegeln das ganze betreibt
aaof hat geschrieben:
Mechanisch ist er aber i.O. Wobei ich hier etwas nicht ganz kapiere: der Lautstärkebereich ist beim AW 12 etwas anders als beim AW 13 (warum auch immer). Über Audyssey und dem Pegelmesser ist es aber so, dass beide Subs auf gleicher eingestellter Lautstärke auch wirklich gleich laut sind. Ist ja erstmal soweit gut. Jedoch lenken die Membranen am AW 13 stärker aus. Könnte am Marerial liegen. Muss mir nächste Woche bei Nubert mal jemanden aus der Technik schnappen.

Was ich auch doof finde, ist die Bereitschaftsanzeige. Wenn man schon sowas hat (der AW 13 hat dafür die FB) sollte das schon eindeutiger sein.

Die Ansteuerung durch den AW 13 ist ja grundsätzlich Klasse, hier habe ich eindeutig nachweisen können, dass die Voreinstellung die ich von Caine bekommen habe, übertragen auf den AW 12 vorzuziehen sind. Nur die Lautstärke müsste ich theoretisch dennoch über beide Subs regeln. Wobei ich hier noch am probieren bin. Am liebsten wäre es mir, wenn ich für den AW 12 eine Lautstärke finde und nur über den AW 13 etwas regle. Wunschgedanke eben. :wink:
das sind 2 komplett unterschiedliche philosophien hinter den subwoofern:
der aw-13 setzt auf diesselbe technik wie der aw-1300 inkl. class d endstufe, dsp und anderem lautstärkereglern

der aw-12 setzt auf class ab technik und ein modul mit komplett anderem dsp, das merkst du auch daran, dass der aw-12 feingliedrig die phase elektrisch richtig einstellen kann, während der aw-13 nur 0 und 180° kennt
daher ist die lautstärkereglung bei jedem woofer komplett anders und gegeneinander abzugleichen
insbesondere wenn du den einen woofer am anderen hängen hast, musst du zusätzlich beachten, das der eine ein bereits verstärktes signal des anderen woofers bekommt

ist nicht so einfach, aber deine woofer funktionieren korrekt und ich glaube nicht, dass man dir da sehr viel an der hotline weiterhelfen kann
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Eine verrückte Idee.

Beitrag von Zweck0r »

caine2011 hat geschrieben:der aw-12 setzt auf class ab technik und ein modul mit komplett anderem dsp, das merkst du auch daran, dass der aw-12 feingliedrig die phase elektrisch richtig einstellen kann, während der aw-13 nur 0 und 180° kennt
Wobei man beim 13 mit dem Delay einen sauberen Übergang einstellen kann.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Eine verrückte Idee.

Beitrag von caine2011 »

was wiederum auch korrekt ist
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Eine verrückte Idee.

Beitrag von aaof »

@martinm
Bild kommt, durch den 2 Sub wirkt es für mich jetzt zwar noch stimmiger, aber alles in allem auch sehr wuchtig. Der Platzbedarf der Kompakte mit Subwoofern für sich in Anspruch nehmen, ist schon gewaltig.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Eine verrückte Idee.

Beitrag von aaof »

@palefin

Gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin. Bei mir sind es übrigens 37 wenn ich einmesse. Wobei sich dieser Wert bei Musik (je nach Material und Pegel) für mich meist als zu laut herausstellt.

@Caine

Danke für deine Auführungen. Wie immer sehr lehrreich. Am besten ich passe die Lautstärke mit Sinustönen mal an. Mal schauen wo ich solche Testfiles herbekomme.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Eine verrückte Idee.

Beitrag von caine2011 »

wenn du ein laptop hast, lade dir rew runter und nimm dort den "Generator", dort kann man sinustöne zuspielen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Eine verrückte Idee.

Beitrag von aaof »

caine2011 hat geschrieben:wenn du ein laptop hast, lade dir rew runter und nimm dort den "Generator", dort kann man sinustöne zuspielen
Mach ich.

Ps: habe jetzt (wohl) auch den Grund gefunden, warum der AW 12 zu wenig auslenkt. Der Slave 1 Ausgang steuert den AW 12 viel zu leise an. An Slave 2, auch wenn ich die Einstellungen weitestgehend übernehme, ist der AW 12 erheblich präsenter - jetzt lenken die Membranen auch so aus wie beim AW 13. Kapier das mal einer. :roll:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten