Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Eine verrückte Idee.

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Eine verrückte Idee.

Beitrag von aaof »

So, ich habs jetzt wohl halbwegs praktikabel gelöst. Der Slave-Out 1 geht warum auch immer nicht ideal. Ich müsste den AW 12 extrem laut stellen, damit er an den AW 13 angeglichen wird. Warum das so ist, erschließt sich mir noch immer nicht. Fakt ist: er wäre viel zu leise.

Jetzt gehe über Slave Out 2, nach dem übertragen der Einstellungen des AW 13 lauft das auch rund. Ich habe beide Subs nach Gefühl und mit Hilfe von Sinustönen ungefähr gleich laut gestellt, jedoch grundsätzlich erstmal so leise / laut, dass ich die Audyssey Vorgaben nicht verletze.

Jetzt mag ich aber nicht über die FB des AW 13 ständig beide Subs in der Lautstärke regeln. Das ist mir zu umständlich. Denon bietet hier ohne Bildschirm aber eine Schnellmöglichkeit an, den Sub-Ausgang jeweils in 0,5 Schritten über das Frontdisplay anzuheben bzw. zu senken. Wobei die 0 DB Stellung für die meiste Musik / Pegel wohl gut genug ist. Aber Musik ist eben sehr unterschiedlich abgestimmt und je nach Lautstärke und Pegel, Tagesform ist hier ein nachjustieren Pflicht.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Hat sich bedankt: 486 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Eine verrückte Idee.

Beitrag von Bruno »

aaof hat geschrieben:..... Aber Musik ist eben sehr unterschiedlich abgestimmt und je nach Lautstärke und Pegel, Tagesform ist hier ein nachjustieren Pflicht.

...da gebe ich dir vollkommen Recht! Ich muss bei auch oft die Sublautstärke umstellen da Aufnahmen wirklich sehr unterschiedlich sind... :sweat:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: Eine verrückte Idee.

Beitrag von mk_stgt »

es gibt doch beim aw-13 presets, wäre das keine lösung. eins für film, die anderen könnten doch für musik belegt werden
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Eine verrückte Idee.

Beitrag von caine2011 »

presets würde ich auch empfehlen, sollte eigentlich ganz gut funktionieren, du hast ja keine 4 subs die du zufällig dann so bedienst :D

btw.: der slave 1 gibt exakt dasselbe signal weiter, wie der sub intern für sich verarbeitet, ergo wirkt sich die lautstärke auch auf diesen aus, er bekommt aber nur eben das weniger verstärkte signal, der slave woofer müsste "auf max" stehen
slave 2 hingegen ist komplett autonom

ist halt nicht so einfach, aber geht schon, wenn man sich damit beschäfftigt
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Eine verrückte Idee.

Beitrag von aaof »

Ja, alles etwas knifflig. Wobei ich denke, dass kleiner Lautstärkeunterschiede sich bei den Subs am Ende des Tages nicht so gravierend ausprägen würden. Immerhin habe ich am ersten Tag mit dem zu leise eingestellten AW 12 gehört und es erstmal gar nicht als besonders störend empfunden. 8O

Der Raum als solches, mit seiner unterschiedlichen Auswirkung im Bass macht sich hier schon deutlicher bemerkbar (= unterschiedliche Möblierung).

Das mit den Presets ist eine mögliche, weitere Variante, die ich mit etwas Ruhe angehe. Grundsätzlich habe ich 4 Presets übrig. 8)
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Hat sich bedankt: 486 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Eine verrückte Idee.

Beitrag von Bruno »

aaof hat geschrieben:..... Grundsätzlich habe ich 4 Presets übrig. 8)
...kannst Du mir 2 davon abgeben? :roll:

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eine verrückte Idee.

Beitrag von Mysterion »

Kommt keine völlig lineare Konfiguration in Frage? Zumindest als Ausgangsbasis für sämtliche Anpassungen kann ich's nur empfehlen. :!:

Das ist dann einfach immer korrekt und wenn's suckt, ist's das Material.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Eine verrückte Idee.

Beitrag von aaof »

Ich hab heute morgen Lautsprecher von Amphion gehört. Meine Ohren sind zwar aktuell nicht 100% aber schick, schick. Zumindest die Standbox (Argon Serie glaub ich, sieht der aktuellen nuLine Serie gar nicht mal so unähnlich) gefiel mir sehr gut. Sehr warm abgestimmt, der Raum war eher schwierig aber die Lautsprecher passen dort richtig gut rein. Passte auch sehr gut zur Musik (Heavy Metal und Rock, eher nicht meine Baustelle). Das Waveguide (glaub so nennt sich das System) fächert die Musik extrem breit in den Raum. Die Zuspieler habe ich nicht gesehen.

Die kleinen Kompakten von denn waren ok. Wobei mir der Preis sehr hoch vorkommt.. Da gibt's hier bei Nubert mehr Lautsprecher fürs Geld.

Aber die Standbox.... Hmmmm. :twisted: :lol: :wink:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Eine verrückte Idee.

Beitrag von Zweck0r »

Schade, dass nur das unbezahlbare Spitzenmodell Krypton3 den Cardioid-Mittelton hat. Dagegen ist die MEG901K ein Schnäppchen.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: Eine verrückte Idee.

Beitrag von mk_stgt »

und was willst mit deinen xtz machen?
alles Gute und bleibt gesund!
Antworten