Was
bei digitalem Anschluss viel wichtiger ist als die Hardware, ist der verwendete Treiber und deren Konfiguration.
Ich weiß nicht, wie das bei Euch so ist, aber wenn ich bei meinem Onboardsound oder auch meiner ASUS Essence STX 2 Soundkarte beispielsweise 96 Khz Samplingfrequenz einstelle, dann werden alle Audiosignale am Digitalausgang auf diese Samplingrate resampelt - sprich die Daten werden verändert und nicht 1:1 (dem Quellformat entsprechend) ausgegeben.
Erst mit ASIO oder WASAPI Treiber und hierfür geeignetem Player wird das Signal unverändert (immer dem Quellformat entsprechend) ausgegeben.
Ich möchte an dieser Stelle gar nicht darüber philosophieren, ob eine Veränderung vom Signal immer hörbar ist, sondern ich möchte lediglich aufzeigen, dass man Daten am Audio-Digitalausgang vom PC
nicht automatisch als unverändert, bitgenau beziehungsweise verlustfrei betrachten sollte
Ich habe in der Vergangenheit auch schon oft gelaubt, dass nix mehr resampelt wird, aber ein per SPDIF angeschlossener DA-Wandler (welcher die eingespeiste Samplingrate anzeigen konnte) hatte mich gelegentlich eines besseren belehrt.
Nebenbei gefragt:
Können die nuPros eigentlich im Display anzeigen, welche Samplingfrequenz gerade am SPDIF anliegt
Gruss Rank