mal ne Frage zur Verkabelung von Elektrogeräten. Ob sich das auf den Klang auswirkt lasse ich jetzt mal dahingestellt.
Ich muss mal hinter meinen Sideboard aufräumen. Aktuell sind die Gerätschaften wie folgt angeschlossen. Vor den eigentlichen
Steckerleisten, jeweils an eigener Steckdose, hängen noch Funkschalter mit denen Ich die kompletten Steckerleisten auf einmal schalte.
Danach kommen jeweils 6er Leisten aus dem Baumarkt, also nix besonderes.
Steckerleiste 1:
Router (Airport Extreme WLAN); NAS; Modem; Switch; Cambridge Azur 851; miniDSP
Steckerleiste 2:
TV; Kabelreceiver; Apple TV; FireTV Stick; Pioneer SC 2022; Pioneer N70;
Steckerleiste 3:
Plattenspieler
In einem Schaubild in der letzten Stereo werden allerdings TV-Komponenten auf Steckerleiste 1 und Audiokomponenten
auf Steckerleiste 2 gelegt. Wie Schaut es mit den EDV-Komponenten aus? Wie haltet Ihr dies? Macht diese Verteilung Sinn?
Gibt es hier Dinge die man definitiv vermeiden sollte?
Und wie schaut es mit den Steckerleisten aus? Macht es Sinn diese zu tauschen. Zum Klang kann
ich nichts sagen, aber wie schaut es mit dem Sicherheitsaspekt aus. Sind die etwas teureren Ihr
Geld wert. Ich rede jetzt nicht von Leisten für hunderte von Euros, sondern eher von Leisten
wie z. B. so etwas:
https://www.amazon.de/Brennenstuhl-Prem ... osenleiste.
Eine weitere Frage hab ich noch bzgl. meines Routers. Router und NAS stehen wie der
Cambridge auf dem Sideboard. Entfernung keine 50 cm. Abstand vergrößern oder hat dies keine Auswirkung?
Hinterm Sideboard liegen ja auch alle Kabel fleissig übereinander. LAN, Strom, Cinch, Tos usw...
Ist dies negativ? Machen hier besser geschirmte Kabel Sinn, oder tut es hier auch das Standard LAN Kabel und das
Standardkaltgerätekabel das beim Verstärker dabei war.
Vielen Fragen, ich Weiß. Danke im Voraus.
Sollte die Frage totaler Schwachsinn sein, dann bitte einfach ignorieren. Elektrik ist nicht meine Welt
