Grüßle hare
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?
Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?
Micro kann man(n) doch deaktivieren !
Grüßle hare
Grüßle hare
nuControl
Yamaha RX-A-1020 mit NAD C275BEE Endstufe
Yamaha CD-S-700, Thorens TD 115 MK 2 mit Ortofon OM 30 Super
nuLine 284
nuLine CS-44
nuLine 24
AW-441
AM 8033 Cinema
Yamaha RX-A-1020 mit NAD C275BEE Endstufe
Yamaha CD-S-700, Thorens TD 115 MK 2 mit Ortofon OM 30 Super
nuLine 284
nuLine CS-44
nuLine 24
AW-441
AM 8033 Cinema
-
Ilmennau
- Star

- Beiträge: 623
- Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 56 times
Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?
Stimmt, ist es dann aber wirklich aus ? Wahrscheinlich schon. Praktisch wird man das aber selten machen. Denn die Bedienung per Sprache geht am besten "beiläufig", "eben so nebenbei", "mal kurz in den Raum gerufen". Das Ding ist eine echte Verführung. Micro Ein/Aus wird niemand auf Dauer machen. Dann eher ganz oder gar nicht.hare hat geschrieben:Micro kann man(n) doch deaktivieren !![]()
Grüßle hare
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?
Leuchtet dann nur eine Lampe, die dich in Sicherheit wiegen soll, dass das Micro aus ist, oder ist es wirklich aus?hare hat geschrieben:Micro kann man(n) doch deaktivieren !![]()
Übrprüfen kann man das wohl nur mit einem Netzwerk-Sniffing-Tool wie SmartSniff oder genauester Überprüfung der Netzwerk-Protokolle seines Routers, während man bei "ausgeschaltetetem" Mikro in selbiges reinquatscht...
- Feryl
- Star

- Beiträge: 614
- Registriert: So 20. Jul 2014, 01:02
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 6 times
- Kontaktdaten:
Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?
Seitdem man weiß, dass die NSA auch Webcams anzapfen kann ohne dass die Lampe leuchtet, würde ich da nichts drauf geben. Ein per Software deaktiviertes Mikrofon stellt da überhaupt keine Herausforderung dar. Wenn man nicht damit klar kommt, dass Alexa möglicherweise alles mitschneidet und auf den Amazon Server schiebt, sollte man lieber darauf verzichten. So ist das nun mal.hare hat geschrieben:Micro kann man(n) doch deaktivieren !![]()
Grüßle hare
NL 264 | CS-174 | NL 24 | AW-600 | X3700H | LG OLED65C97LA | Filmreviews
-
dimitri
- Star

- Beiträge: 2562
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 28 times
Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?
Vermutlich ist den wenigsten bewußt, wieviel sich über den einzelnen erfahren läßt wenn die Daten entsprechend verknüpft werden.
Über Cookies und andere Mechanismen weiß Amazon, facebook etc. längst auf welchen Webseiten man unterwegs ist, aber man wusste noch nicht, was der User während dieser Zeit im "Offline" macht.
Das ändert sich mit Echo natürlich deutlich, denn jetzt kann man z.B. das Surfverhalten in Beziehung mit den Tätigkeiten setzen die Echo aufgezeichnet hat.
Big Data Auswertungen ermöglichen es heute durch die Verknüpfung vielerlei Quellen ein recht detailiertes Bild eines Menschen zu erzeugen.
Um es anders auszudrücken: wer ein psychologisches Profil braucht sollte man nicht mehr zum Psychologen gehen, sondern zu amazon, facebook oder google.
Wer sich also Echo, google Nest etc. ins Haus holt und nutz sollte gleichzeitig seine Bedenken hinsichtlich jedweges Datenschutzes über Bord werfen - der existiert nur insofern, dass das betreffende Unternehmen "seine" Daten vor dem Zugriff der Konkurrenz sichert.
Aber wenn man dafür das Licht einschalten kann ohne Aufzustehen ist es das wohl für viele Wert.
Über Cookies und andere Mechanismen weiß Amazon, facebook etc. längst auf welchen Webseiten man unterwegs ist, aber man wusste noch nicht, was der User während dieser Zeit im "Offline" macht.
Das ändert sich mit Echo natürlich deutlich, denn jetzt kann man z.B. das Surfverhalten in Beziehung mit den Tätigkeiten setzen die Echo aufgezeichnet hat.
Big Data Auswertungen ermöglichen es heute durch die Verknüpfung vielerlei Quellen ein recht detailiertes Bild eines Menschen zu erzeugen.
Um es anders auszudrücken: wer ein psychologisches Profil braucht sollte man nicht mehr zum Psychologen gehen, sondern zu amazon, facebook oder google.
Wer sich also Echo, google Nest etc. ins Haus holt und nutz sollte gleichzeitig seine Bedenken hinsichtlich jedweges Datenschutzes über Bord werfen - der existiert nur insofern, dass das betreffende Unternehmen "seine" Daten vor dem Zugriff der Konkurrenz sichert.
Aber wenn man dafür das Licht einschalten kann ohne Aufzustehen ist es das wohl für viele Wert.
- Master J
- Star

- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?
Vorab: Ich halte von Geräten dieser Art nicht viel, aber man muss schon genauer hinschauen, bevor man Paranoia kriegt. 
Wie bei Siri läuft die Erkennung des Codeworts "Alexa" lokal.
Erst dann wird eine Verbindung zum Server hergestellt.
Der Mikrofon-Stumm-Schalter ist mechanisch ausgeführt, hört man.
Schau halt mal einer der Besitzer rein.
Gruss
Jochen
Wie bei Siri läuft die Erkennung des Codeworts "Alexa" lokal.
Erst dann wird eine Verbindung zum Server hergestellt.
Der Mikrofon-Stumm-Schalter ist mechanisch ausgeführt, hört man.
Schau halt mal einer der Besitzer rein.
Gruss
Jochen
-
dimitri
- Star

- Beiträge: 2562
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 28 times
Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?
Ok, schauen wir mal genauer hin:Master J hat geschrieben:Vorab: Ich halte von Geräten dieser Art nicht viel, aber man muss schon genauer hinschauen, bevor man Paranoia kriegt.
undBeim Verwenden von Siri und der Diktierfunktion wird alles, was du sagst bzw. diktierst, aufgezeichnet und an Apple gesendet, damit die Anfragen verarbeitet werden können.
Frisch aus den Datenschutzrichtlinen von Apple (das Kleingedruckte).Mit der Verwendung von Siri oder der Diktierfunktion erklärst du dein Einverständnis damit, dass Apple und seine Tochtergesellschaften und Vertreter diese Informationen, einschließlich deiner Spracheingaben, Benutzerdaten und anderer Daten, die von Apps, die mit Siri integriert sind, an Apple gesendet werden, übertragen, sammeln, verwalten, verarbeiten und verwenden dürfen
Hat jemand der Echo Benutzer seine Datenschutzvereinbarung gelesen?
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?
Und genau hier bin ich skeptisch, ob das wirklich stimmt. Wirklich herausfinden lässt sich das nur via Sniffing-Tools.Master J hat geschrieben:Wie bei Siri läuft die Erkennung des Codeworts "Alexa" lokal.
Erst dann wird eine Verbindung zum Server hergestellt.
Übrigens: Wenn die Aktivierung lokal abläuft, wie soll dann das Gerät die Sachsen, Schwaben, Bayern und Hessen (wen mit starkem Dialekt habe ich vergessen?) verstehen, wenn sie "Alegsa" oder ähnliches aus ihrem Mund heraustönen?
Hört man oder weiß man?Master J hat geschrieben:Der Mikrofon-Stumm-Schalter ist mechanisch ausgeführt, hört man.
Vielleicht wird mit dem mechanischen Schalter nur der Strom für die LED abgeklemmt...
Ich würde das Ding gerne mal aufschrauben und die Platine in Augenschein nehmen.
-
Ilmennau
- Star

- Beiträge: 623
- Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 56 times
Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?
Bei Amazon gibt es die Datenschutzrichtlinien unter: Kundenservice, Sicherheit und Datenschutz, Rechtliche Hinweise.
Das ist sehr ausführlich und besagt im wesentlichen, dass und was Amazon alles sammelt und unter welchen Umständen es weitergegeben werden kann.
Soweit ist dass alles Ok. In der Hilfe zu Alexa gibt es auch noch einmal ausführliche Hinweise.
Amazon behält sich de Speicherung von allen übermittelten, bzw auch über 3. Wege (Cookies, ...) erhaltenen Informationen vor. Bei Alexa kann man über die App Teile der Kommunikation löschen.
Soweit so gut, oder eben auch nicht. Dokumentiert wird letzlich, dass ein erheblicher Datenberg angehäuft und für die Geschaftszwecke von Amazon ausgewertet wird.
Was genau mit den Daten gemacht wird, wird nicht beschrieben.
Die Frage ist denke ich nicht die juristische, sondern ob man das so für sich akzeptieren möchte, bzw. mit Echo noch eine sicherlich besondere Datenquelle hinzusetzen will.
PS. In den Bedienungshinweisen wird noch eine Fernbedienung für Echo erwähnt. Diese kann man per Knopfdruck aktivieren und den Echo Lautsprecher auch erreichen, wenn dessen Mikrofone ausgeschaltet sind.
Das Schlüsselwort "Alexa" wird im Echo Lautsprecher lokal ohne Cloud erkannt.
Das ist sehr ausführlich und besagt im wesentlichen, dass und was Amazon alles sammelt und unter welchen Umständen es weitergegeben werden kann.
Soweit ist dass alles Ok. In der Hilfe zu Alexa gibt es auch noch einmal ausführliche Hinweise.
Amazon behält sich de Speicherung von allen übermittelten, bzw auch über 3. Wege (Cookies, ...) erhaltenen Informationen vor. Bei Alexa kann man über die App Teile der Kommunikation löschen.
Soweit so gut, oder eben auch nicht. Dokumentiert wird letzlich, dass ein erheblicher Datenberg angehäuft und für die Geschaftszwecke von Amazon ausgewertet wird.
Was genau mit den Daten gemacht wird, wird nicht beschrieben.
Die Frage ist denke ich nicht die juristische, sondern ob man das so für sich akzeptieren möchte, bzw. mit Echo noch eine sicherlich besondere Datenquelle hinzusetzen will.
PS. In den Bedienungshinweisen wird noch eine Fernbedienung für Echo erwähnt. Diese kann man per Knopfdruck aktivieren und den Echo Lautsprecher auch erreichen, wenn dessen Mikrofone ausgeschaltet sind.
Das Schlüsselwort "Alexa" wird im Echo Lautsprecher lokal ohne Cloud erkannt.
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?
Diese Behauptung möchte ich, wie weiter oben schon gepostet, gerne bewiesen haben.Ilmennau hat geschrieben:Das Schlüsselwort "Alexa" wird im Echo Lautsprecher lokal ohne Cloud erkannt.
Früher nannte man solche "Produkte" übrigens >>Wanzen<<...

