Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Streaming AppleMusic Spotify Tidal Qobuz - Erfahrungen

Diskussionen über Medienserver, Speichermedien, Streaming, Datenformate
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Streaming AppleMusic Spotify Tidal Qobuz - Erfahrungen

Beitrag von nicolas_graeter »

Bieten Quobuz und Tidal die "Browse" Funktion (mit Playlists und Musikvorschlägen, wie Spotify) nicht?

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Benutzeravatar
engel-freak
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Mo 11. Feb 2008, 17:56
Wohnort: Aalen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Streaming AppleMusic Spotify Tidal Qobuz - Erfahrungen

Beitrag von engel-freak »

Doch, auch Tidal und Qobuz bieten das. Allerdings für mich nicht in der Qualität wie Spotify.
Die Vorschläge von Spotify sind wesentlich passgenauer und an der "eigenen Musik" orientiert. Zum entdecken neuer Musik ist für mich daher Spotify ungeschlagen !
Fuerstltom
Star
Star
Beiträge: 576
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Streaming AppleMusic Spotify Tidal Qobuz - Erfahrungen

Beitrag von Fuerstltom »

Qobuz hat eine Suchfunktion, auch ähnliche Künstler, kann auf Genre eingeschränkt werden
Neuheiten, Streaming und Download Tops sowie Empfehlungen von Journalisten
Die vorhandenen Playlists sind seeeeher bescheiden, es basiert eher auf Alben
Tip: ich suche lieber auf der Homepage im Shop, beim Abspielen auf Qobuz Desktop, dann öffnet das Album im App

Tidal: Suchfunktion findet kaum was, man kann Genres einschränken, ähnliche Künstler
Die Playlists sind von Spotify weeeeeit weg, aber deutlich besser als Qobuz
Auch Tidal erscheint mir eher Album-basiert zu sein

Spotify: da suche ich immer nach Playlists, da ich dadurch ständig auf neue Interpreten oder Lieder oder sogar neue Musikrichtungen komme, die ich nicht kannte und gefallen.

Qobuz ist die Alternative, einfach HighRes zu kaufen und über Apple Devices zu spielen, auchals Stream!!!

Damit wird IPhone zum bequemsten HighRes Streamer!!! Und zwar bis 24/192!
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Nordlicht01
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Di 23. Apr 2013, 22:49

Re: Streaming AppleMusic Spotify Tidal Qobuz - Erfahrungen

Beitrag von Nordlicht01 »

Fuerstltom hat geschrieben: Qobuz ist die Alternative, einfach HighRes zu kaufen und über Apple Devices zu spielen, auchals Stream!!!

Damit wird IPhone zum bequemsten HighRes Streamer!!! Und zwar bis 24/192!
Kann das iPhone 24/192 streamen? Dachte das geht nur bis 16/44. Oder gibt bei mir AirPlay die Grenze vor.
Front: 2 x nuLine 264 - 1 x nuLine CS-174
AVR: Denon X1000 - Synology DS 214 als Datenserver - vuDuo2 als Sat-Receiver - Fire-TV
Fuerstltom
Star
Star
Beiträge: 576
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Streaming AppleMusic Spotify Tidal Qobuz - Erfahrungen

Beitrag von Fuerstltom »

Hallo
Alle IOS Geräte wie Iphone oder IPad können intern nur 16/48Hz umwandeln.
Über den Lightning Anschluss geht aber bis 24/192!!!
Was brauchst Du: den Lightning zu USB Camera Connectin Kit, der dient eigentlich zum Verbinden mit einer Kamera, da die aber teilweise den Ton in HD übertragen, hat er einen Chip, der die IOS Sperre der HighRes Musik aufhebt (ja, es ist einfach per Software gesperrt, da Apple ja kein HighRes anbietet in Itunes!) .

Per USB an einen DAC wie den Audiolab MDac und schon funkts!
Allerdings begrenzt der Chip im Camera Kit auch den maximalen Ladestrom, so funktionierts nicht mit allen Geräten, dann muss man einen externen USB Lader dazwischenschalten! Einfach googeln. Mit Mdac problemlos!

Für KopfhöhrerFreaks: Arcam MusicBoost, steckt man wie Schutzhülle über Iphone6, dann geht über Klinke HD zum KH (oder via Klinke-Chinch) an Aux Eingang, Lautstärke lässt sich via Iphone regeln. Hat auch Akku eingebaut.
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Erwin1.05b
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Di 30. Jul 2002, 13:10
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Streaming AppleMusic Spotify Tidal Qobuz - Erfahrungen

Beitrag von Erwin1.05b »

Hallo,

was ich bei Spotify als sehr ungewohnt finde, dass ich bei gemerkten Künstlern immer erst nur eine Auswahl von Songs und nicht sofort die Alben sehe. Das ist bei Tidal oder Qobuz besser gelöst. Dort scheint eher die Denkweise Interpret/Album/Song verbreitet zu sein.

Nils
Benutzeravatar
AZimmer
Profi
Profi
Beiträge: 376
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 15:53

Re: Streaming AppleMusic Spotify Tidal Qobuz - Erfahrungen

Beitrag von AZimmer »

Ich benutze seit X Jahren Spotify und bin mehr als zufrieden damit. Habe letztens mal Tidal Hifi
probiert und dabei keinen Unterschied für mich ausmachen können. Mein Ohr ist wahrscheinlich
nicht geschult genug. Zwischendurch hatte man mal das Gefühl dass es besser klingt, aber das
kann natürlich auch wieder Einbildung gewesen sein :D

Vielleicht teste ich Qobuz auch nochmal. Diesen Dienst habe ich noch nicht probiert. Schade ist
das in meinem Netzwerkstreamer nur Spotify Connect implementiert ist.
AMP/Streamer: Cambridge Azur 851A/851N + miniDSP 2x4HD AVR: Denon x4300H BluRay: Oppo UDP-203 Boxen: nuVero 140/nuVero 70/nuLine 24 + 5x Dali Fazon Sat Plattenspieler: Pro-Ject Audio Elemental => Ergebnis Auro 10.1 Sound by MR-Akustik
Fuerstltom
Star
Star
Beiträge: 576
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Streaming AppleMusic Spotify Tidal Qobuz - Erfahrungen

Beitrag von Fuerstltom »

Mein Resumee ist, dass ich mich vor 6 Monaten der Verlockung, mit Quobuz qualitativ hochwertigst hören zu können, hingegeben habe.
Aufgrund der Antworten hier habe ich meine Hörgewohnheiten kritisch betrachtet.
Früher habe ich mit Spotify freudig Musik erforscht, mir auch mal Playlists mit Musikrichtungen, die ich normal nicht höre, reingezogen und irgendwie ist ständig Musik gelaufen.

Jetzt höre ich fast ausschließlich Qobuz, allerdings eher immer die gleichen Alben. Dadurch hat meine Begeisterung für Musik trotz vielleicht besserer Qualität stark nachgelassen, mir gehen die vielen Playlists einfach ab.
Ausserdem merkt man bei Qobuz doch deutlich die Einschränkungen, viele Alben sind nicht zum Streaming freigegeben...
Für Klassik und Jazz (was ich kaum bis gar nicht höre) ist die Auswahl glaube ich schon sehr gut und da wird auch ständig neues präsentiert.
Ich werde mich wieder mehr Spotify zuwenden!
Ob HighRes wirklich besser klingt, kann ich selbst heute noch nicht wirklich beantworten, manchmal habe ich den Eindruck, aber nicht mehr.
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Streaming AppleMusic Spotify Tidal Qobuz - Erfahrungen

Beitrag von Novma »

Vielleicht solltest Du einfach statt Qubuz mal Tidal nutzen

Gerade mit Blick auf die Vielfalt wesentlich umfangreicher. Ich streame nun bereits über 12 Monate und bin damit höchst zufrieden.
Fuerstltom
Star
Star
Beiträge: 576
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Streaming AppleMusic Spotify Tidal Qobuz - Erfahrungen

Beitrag von Fuerstltom »

Das war der Grund der Tread Erstellung- was ist besser, nicht nur klanglich!
Ich habe damals zwischen Tidal und Spotify keinen Unterschied bemerkt, der damals den Mehrpreis gerechtfertigt hätte.
Klanglich waren sie blind kaum zu unterscheiden, dafür in Spotify mehr Titel, bessere Playlists...
Aber Dinge ändern sich ja auch!

Wie sieht das jetzt mit Titelverfügbarkeit, brauchbare Playlists etc bei Tidal aus?
Ich will nicht 3 Plattformen parallel zahlen....
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Antworten