Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die Wiedergeburt des nuPower A

Fragen und Antworten zu Nubert Verstärkern
Haihappen
Star
Star
Beiträge: 943
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
Has thanked: 8 times
Been thanked: 20 times

Re: Die Wiedergeburt des nuPower A

Beitrag von Haihappen »

Ahoi.

Ich zähle mich ja aktuell noch zu den absoluten Laien im Hifi-Bereich und ich denke, ich werde es auch vorerst bleiben.
Wenn ich mir das Teil ansehe und die Beschreibung lese, dann geht es mir wie Knecht Ruprecht von den Simpsons, als Homer vor ihm steht und er nur "bla blabla blablabla" versteht :D.

Gibt es einmal so eine richtig einfache Erklärung, die nichts mit superlativen oder marketing Worten zu tun hat, mit der ihr mir begreiflich machen könnt, wofür man 3.750 Euro ausgeben soll? Ich versteh das einfach nicht.

Oder ist das etwas, was wirklich nur für Hifi-Freaks ist, die Dinge aus Musik & Co. raushören, die ich womöglich nie hören werde?

Bereits jetzt danke ich euch, natürlich auch für eure Nachsicht.

Gruß
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Die Wiedergeburt des nuPower A

Beitrag von caine2011 »

haptik, optik, konkurrenz für dasselbe immens teurer
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Die Wiedergeburt des nuPower A

Beitrag von aaof »

Die Stückzahl spielt da auch ne Rolle. Die nuPower wird in geradezu winziger Menge aufgelegt, dass hat eben seinen Preis.

Und teuer ist die Endstufe wenn man mal wirklich Richtung High-End sieht, ja nicht. Fast n Schnäppchen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Ameise42
Semi
Semi
Beiträge: 89
Registriert: So 10. Jan 2016, 10:24

Re: Die Wiedergeburt des nuPower A

Beitrag von Ameise42 »

....ist auch selten anzutreffen und somit keine Massenware.
Haihappen
Star
Star
Beiträge: 943
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
Has thanked: 8 times
Been thanked: 20 times

Re: Die Wiedergeburt des nuPower A

Beitrag von Haihappen »

Schon einmal danke.

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, mir ging es nicht darum dass ich sage "es ist zu teuer", da ich genau das nicht beurteilen kann.

Wofür genau brauche ich so einen "Class-AB Endverstärker", was bringt mir das?
Was erhalte ich somit für mein Geld, außer die Hardware?

Hört sich die Musik dadurch besser an?
In welchen Bereichen (Musik, Film usw.) merke ich überhaupt etwas davon?

Wie gesagt, ich kenn mich da null aus. Daher wundere ich mich ja auch immer über eure Faszination.
Ich möchte es aber gern verstehen.
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Die Wiedergeburt des nuPower A

Beitrag von volker.p »

Ich würde vorschlagen das Thema Verstärkerklang woanders in einen der schon bestehenden zig... Verstärker-Threads weiter zu diskutieren und nicht hier.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Ameise42
Semi
Semi
Beiträge: 89
Registriert: So 10. Jan 2016, 10:24

Re: Die Wiedergeburt des nuPower A

Beitrag von Ameise42 »

...das ist zuerst mal ein sehr solides Gerät, so dass laaaange problemfreies Hören möglich wird.
...Zweifel wegen eventuellem Mangel an Schub kommen gar nicht erst auf.
...Deine Gäste können den nicht einfach im Affekt unter'n Arm nehmen. ☺

Ich muss da auf meine nuPower D gelegentlich aufpassen - die ist ja etwas unscheinbarer.

Verstehe dies bitte mit etwas Augenzwinkern, sind wirklich coole Teile!
Haihappen
Star
Star
Beiträge: 943
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
Has thanked: 8 times
Been thanked: 20 times

Re: Die Wiedergeburt des nuPower A

Beitrag von Haihappen »

volker.p hat geschrieben:Ich würde vorschlagen das Thema Verstärkerklang woanders in einen der schon bestehenden zig... Verstärker-Threads weiter zu diskutieren und nicht hier.
Ich frage aber nach diesem Produkt. Zudem lese ich hier nur positives und wie toll es doch ist, aber nichts das mir erklärt was denn so toll ist.

Was soll deiner Meinung nach hier stehen, nur Jubelschreie? Na dann, "Wow bestimmt ein super Teil, leider nicht in meinem Preisrahmen".
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: Die Wiedergeburt des nuPower A

Beitrag von Goisbart »

R.Spiegler hat geschrieben:...
Wir brachten es einfach nicht fertig, diese Geräte auch zu entsorgen und beabsichtigen, mit diesem sündhaft teuren „Elektroschrott“
am Neubau ein „Flutwasser-Mahnmal“ zu errichten.
Sehr cool! Wenn ich mal vorbeikomme, werde ich dann kurz innehalten und ganz tief seufzen! Kein Scherz der Edelschrott bricht einem das Herz..
altram hat geschrieben:Für mich macht die A allerdings nach wie vor keinen Sinn. So "ähnlich" sieht nubert das ja auch. Warum sollte ich mir im Vergleich zur D nen 40kg Klotz hinstellen, der weniger Leistung hat, ineffizienter und bedeutsam teurer ist? Ok, Optik... Das wars dann aber auch.
Bei Hobbies gibt es ja immer noch das kaum belastbare "Weil!" :)

Und wenn man dann noch das liest:
Malte Ruhnke, Stereoplay hat geschrieben: Kritikpunkte einer etwas kühlen Stimmdarstellung oder nicht optimaler Feinzeichnung in den Höhen, die wir im Hörtest dem Erstserienmodell zugeschrieben haben, waren beim vorliegenden Exemplar vollständig ausgeräumt und nicht feststellbar.
Und dabei bedenkt, dass bei der ersten nP A der unsaubere Klirr bei 20W bei etwa 0,1% lag, bei der nP D zumindest bei einer Oberschwingung aber auch... und nun?
Hört man es? Ist es Psychoakustik? Keine Ahnung.
Ameise42
Semi
Semi
Beiträge: 89
Registriert: So 10. Jan 2016, 10:24

Re: Die Wiedergeburt des nuPower A

Beitrag von Ameise42 »

Die Nupower A und D machen, was sie sollen - mit sauber aufgebauten Schaltungen ordentlich arbeiten.
Daher ist davon auszugehen, dass der Klang passt.

An die Grenzen kriegt man beide eher nicht, vorher rauchen die Lautsprecher weg.

Hier nervt nix, Musik hören macht Spaß und das Design gefällt. Habe keine Goldohren und sehe das ganz pragmatisch...
Antworten