Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Umbauanleitung Pioneer VSX-D512, PreOut für ABL+Endstufe

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von bony »

angelotti hat geschrieben:Der Pioneer 757 ist übrigens auftrennbar. Soll dort dann auch das ABL eingeschliffen werden? Könnte ich dann auch über diesen Stereo hören, obwohl er mit dem Receiver verbunden wird?
Ein echter Fall für die neuen ABLs, die ja demnächst rauskommen sollen und die 3 wählbare Eingänge besitzen werden. Z.B. dann PreOut Receiver --> ABL Eingang 1 --> MainIn Verstärker und PreOut Verstärker --> ABL Eingang 2 --> MainIn Verstärker.

Ansonsten @ rudi
Mal wieder spitzen Leistung! Bild
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

bony hat geschrieben:
angelotti hat geschrieben:Der Pioneer 757 ist übrigens auftrennbar. Soll dort dann auch das ABL eingeschliffen werden? Könnte ich dann auch über diesen Stereo hören, obwohl er mit dem Receiver verbunden wird?
Ein echter Fall für die neuen ABLs, die ja demnächst rauskommen sollen und die 3 wählbare Eingänge besitzen werden. Z.B. dann PreOut Receiver --> ABL Eingang 1 --> MainIn Verstärker und PreOut Verstärker --> ABL Eingang 2 --> MainIn Verstärker.

Ansonsten @ rudi
Mal wieder spitzen Leistung! Bild
...auch "thor" und anderen wäre mit den neuen ABL's geholfen, auch wenn der Stereo-Amp nicht auftrennbar ist. Viele wollen doch nur gerne CDP und Stereo-Amp für Musikgenuss "alleine" betreiben, also CDP an ABL-Eingang-1 und ABL an z.Bsp.CD-In des Stereo-Amp. Die Receiver-PreOut an ABL-Eingang-2 und schon kann man die ABL-Wirkung bei CD und Heimkino geniessen, ohne auf "reinen" Stereobetrieb mit ABL verzichten zu müssen :wink:

Der Rudi
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

rudijopp hat geschrieben:bevor ich mir überhaupt wieder die ganze Arbeit mache, eine komplette Umbauanleitung hier ins Forum zu stellen, hätte ich gerne gewusst, ob hierfür überhaupt Bedarf bzw. Interesse besteht
Für diese aussage müsste man dich prügeln! :wink: :wink:

Es besteht IMMER Interesse!!!!!!!!

gruß bassy

P.S. Zumindest bin ich an solchen Berichten interessiert rudi. Schon alleine der elektronik wegen.
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
:? :? :?
bassy hat geschrieben:
rudijopp hat geschrieben:bevor ich mir überhaupt wieder die ganze Arbeit mache, eine komplette Umbauanleitung hier ins Forum zu stellen, hätte ich gerne gewusst, ob hierfür überhaupt Bedarf bzw. Interesse besteht
Für diese aussage müsste man dich prügeln!
:? :? :?

Ok, Ok - warum, hatte ich aber hier...
rudijopp hat geschrieben:...Ich frage heute mal vorher, denn der Aufwand die Anleitung hier reinzustellen ist sehr hoch und der umgebaute Amp nicht das "klassische" Modell für eine ABL-Modifizierung. Daher nehme ich an, dass dafür kein besonderes Interesse besteht.
...begründet :wink:

Allerdings hatte sich ja bald die starke Ähnlichkeit bis zum 814er Modell herausgestellt, was mich bewogen hat, die Anleitung "in abgespeckter Form" doch zu posten. Wer nachbauen möchte, kann es nun 8)

Für Fragen stehe ich natürlich zur Verfügung :)

Der Rudi
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von JensII »

Rudi, wie wird die NSF überhaupt ABLs los wenn du mal keine Lust/Zeit hast :wink: :?:
Bild 05: nu aber erstmal alles auseinander nehmen -> die weisse Plasteabdeckung runter...
Das bietet aber eine gewisse Ironie :lol:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von g.vogt »

Hallo Rudi,

in diesem Forum fehlen wirklich so kleine Schulterklopf-Smileys :wink:
Immer wieder beeindruckend, deine Anleitungen :!:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
JensII hat geschrieben:Rudi, wie wird die NSF überhaupt ABLs los wenn du mal keine Lust/Zeit hast?
...nun ja, wir wollen das nicht überbewerten. Allerdings hat meine "Arbeit" hier und da doch schon "verkaufsfördernden" Karakter, denn fast jeder der umbauen lassen hat (und hoffentlich auch die, die es selbst gemacht haben), hat sich zeitgleich das/die ABL bestellt 8)

Mein jüngster Umbau weicht hier aber ab, denn es handelt sich um einen User, der seine Canton-RC-L- & RC-K-Module für Front und Rear optimal "einschleifen" möchte.
Das Gerät ist ein absoluter Leckerbissen -> ein 25kg-Koloss -> Sony TA-VA 777 ES :D
Macht echt Freude, an dem "rumzubasteln", allerdings recht aufwendig :?
Umbauanleitung wird zum Wochenende folgen :wink:
g.vogt hat geschrieben:Hallo Rudi,

Immer wieder beeindruckend, deine Anleitungen :!:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Danke :oops: , aber warte das Wochenende ab, dann bekommt ihr mal wieder 'nen "richtigen" Amp von innen zu sehen :wink:

bis denn dann,
der Rudi

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
ONKYO TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" / In Arbeit: SONY TA-VA777ES von "J.-L. Picard"
Benutzeravatar
Raptus
Profi
Profi
Beiträge: 438
Registriert: So 21. Mär 2004, 15:09
Wohnort: München

Beitrag von Raptus »

Hallo rudi,

ich besitze den Pio 814, deswegen würden auch mich die Tipps für die Main-Ins interessieren 8)

Desweiteren kann ich dich nur aufmuntern die ausgezeichnete Arbeit weiter zu machen! Nun ma ehrlich: Damit könntest du dir ein nicht schlampiges Taschengeld dazu verdienen! :wink:
4x nuVero 50 | nuLine WS-14 | AW-443 | Denon AVR-X2500 | 64TB ZFS NAS | Bandbreite: Von ECM bis Warp
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Raptus hat geschrieben:Hallo rudi,

ich besitze den Pio 814, deswegen würden auch mich die Tipps für die Main-Ins interessieren 8)
Moin Moin Raptus,
mach macht die "eigene" DVD?

Was den 814er angeht... Der hat seine PreOut's entsprechend dieser Rückansicht...
Bild
...ja über den LS-Anschlüssen. Daher ist mir auf den ersten Blick nicht ganz klar, wo diese intern Abgegriffen werden.
(Bei meinem 701er sind die unter den LS-Anschlüssen und wurden intern erst auf der PowerAmp-Platine "abgezweigt", was deren Nutzung sehr erschwert hätte. Daher habe ich dort "eigene" PreOuts UND die neuen MainIn gesetzt)
Du müsstest also die Signalkabel im 814er intern mal zurückverfolgen. Von wo kommen die? Sollten diese schon vor der "Amp Input"-Platine - also von der Vorstufen kommen, dann ist es recht einfach.
Du könntest die gleichen Anschlüsse auf der "Amp Input"-Platine verwenden, welche ich für die PreOuts genommen hab, machst VORHER eine Trennung des Signalweges auf den Leiterbahnen und schon wären die gleichen Buchsen MainIn's - klar soweit ?
Sollten die vorhandenen PreOuts auf der "Amp Input" Platine abgegriffen werden, helfen mir/uns Bilder von Vor- und Rückseite der Platine.
Also, schau mal nach und geb Info !

Der Rudi
Benutzeravatar
Raptus
Profi
Profi
Beiträge: 438
Registriert: So 21. Mär 2004, 15:09
Wohnort: München

Beitrag von Raptus »

Hallo rudi,

Das DVD-Projekt ist mitlerweile zu einem Doppel-DVD Monster geworden, es gab einfach zu viele gute Ideen/Clips. Was jetzt ansteht ist die coolsten Szenen aus den entsprechenden Filmen heraus zu schneiden, ich musste das Ganze jetzt aber etwas verschieben da wichtigere Dinge anstehen (Umzug, Studium und dergleichen). Etwas was ich herausgefunden habe was dich auch interessieren könnte ist, dass sich HD-WMV9 Videos inklusive 5.1 Audio mit Premiere Pro 1.5 in DVD-MPEG2 + ac3 umwandeln lässt.

Was den Pio 824 Umbau angeht, das hat echt keine Eile, zumal ich noch nicht mal Boxen hab für die es ABL gibt :wink:
Aber ich denke, dass ich dich verstanden hab. Nach dem Umbau müsste man, wenn kein ABL verwendet wird, pre-outs und main-ins mit einer Brücke geschlossen werden, damit der Signalweg nicht unterbrochen wird, gell?

Aber wenn sichs bei mir etwas beruhigt werd ich mal schauen, dass ich Bilder von den Platinen mach und sie dir zukommen lass 8)
4x nuVero 50 | nuLine WS-14 | AW-443 | Denon AVR-X2500 | 64TB ZFS NAS | Bandbreite: Von ECM bis Warp
Antworten