Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

[Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von caine2011 »

Goisbart hat geschrieben: Anfangs hattest Du in diesem Thread ja auch geschrieben, dass die synchrone Frontverkabelung keinen klanglichen Unterschied zur Doppel-DSP Verkabelung macht, das hat sich in den letzten Monaten schließlich auch zugunsten der letzteren geändert. (Wenn ich Deinen vorletzten Beitrag hier richtig verstehe.)
nö, verstehst du nicht....
beitrag oben bezieht sich auf eine vorstufe

der beitrag von zuvor auf ein y-kabel
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Musixlover

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von Musixlover »

Hallo,

habe deine tollen Ausführungen zu deinem DBA in der pdf. gelesen.
Habe ich die Beschreibung der Klangverbesserung mittels Musikhören überlesen?
Die Diagramme selbst machen an sich doch nicht "glücklich", so linear sie auch geworden sind.

Beim nuDay anno 2012 konnte mich das DBA nicht überzeugen. Es könnte jedoch richtig toll funktionieren.
Musixlover

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von Musixlover »

Wo verlaufen denn die Verkabelungen? Nicht das das schlecht dann aussieht, wie bei mir die Basstraps, manche schimpfen sie Litfaßsäulen :|
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von Zweck0r »

"Pure direct" würde mich ein DBA auch nicht überzeugen, weil ich eben gerne mit Loudness höre. Wer sich diese "Schande" eingestehen kann, entsorgt die Raummoden, und hebt dann den gesamten Bass etwas an.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von caine2011 »

Musixlover hat geschrieben: Habe ich die Beschreibung der Klangverbesserung mittels Musikhören überlesen?
ich mag so blumige beschreibungen nicht so, aber der bass ist bedeutend trockener und besser "durchhörbar geworden"

als anmerkung (wie zweckor korrekt bemerkt hat): das ganze klappt bei mzusiknatürlich nur, wenn man die subs (in meinem afall dem avr) auch bei musik mitlaufen lässt

prinzipiell ist ein DBA maximal von "pure direct" weg: mit allerhand dsps werde dort dinge gebaut um entsprechende moden auslöschen zu können
pure direct würde das dba also nicht funktionieren

Musixlover hat geschrieben: Die Diagramme selbst machen an sich doch nicht "glücklich", so linear sie auch geworden sind.
naja, das ist aber das einzige mit dem man objektiv was anfangen kann

Musixlover hat geschrieben:Wo verlaufen denn die Verkabelungen?
derzeit wild, weil ich sowieso langfristig mein system auf aktiv umstelle und dann ohnehin neue kabelkanäle angebracht werden müssen

ABER: dadurch, dass die subs an den wänden stehen, ist es einfach möglich alle lkabel verschwinden zu lassen (im gegensatz zu einer standbox, die man auf 1/4 stehen hat)
die 4 fallen, wie man auf den beiliegenden fotos denke ich gut sieht, nicht sehr auf
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Musixlover

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von Musixlover »

Ok, das hört sich doch sehr gut an! :D

Für die Aktiven dann schon mal jetzt viel Erfolg, eine riesen Aufgabe und Sache. :!:
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von Zweck0r »

caine2011 hat geschrieben:pure direct würde das dba also nicht funktionieren
Eigentlich schon. Man kann die Front ja unverändert lassen (wandnah-linear). Die Subs hinten entfernen nur das, was sonst von der Rückwand zurückkäme.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von caine2011 »

Pure direct gibt doch aber kein Signal auf die subs...
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von caine2011 »

habe nochmal den thread gelesen, hier sind echt ein haufen leute, die wirklich enormen spaß daran haben, egal wie aufwendig und wie gut etwas belegt ist, es zu zerschießen und kaputt zu reden

aber halt nicht konstruktiv: da wird nicht gesagt: "jo, habe ich schon mal versucht, ich habe das und das und das gemacht, hat bei mir zu dem, dem und dem prioblem geführt, wie hast du das gelöst", sondern hintenrum gefragt, einfach nur um den ersteller des thread inkompetent hinzustellen

daher möchte ich mich bei folgenden usern zum jahresausklang noch einmal recht herzlich für ihre ausgesprochen sinnvollen kommentare und höchst konstruktive kritik bedanken:

goisbert
alpenpoint
the brain

da goisbert ja in meinem nuday thread von 2016 nur so frohlockt hat, da ich ja jeden sub mittlerweile einzeln ansteuere, möge ich noch anfügen, dass es deutlich einfacher ist, die individuelle lautstärkeregelung der subs identisch zu halten, wenn man eben nicht die slaveausgänge nutzt, daher ist bei häufigen avr-wechseln (da jeder hersteller hier unterschiedlich arbeitet) deutlich sinnvoller jeden sub separat zu konfigurieren

wenn ich ganz viel zeit habe, schreibe ich was zur konfig, da ich aber schon ende 2015 einen dezenten wink erhalten hatte, dass die DSP subs in der form keine große zukunft haben, habe ich mir die ganzen mühen geschenkt^^
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von Kardamon »

Hi caine2011,

lass dich nicht bremsen, ich lese deine Berichte sehr gerne.

Das Thema Double Bass Array ist bei Nubert weiterhin aktuell. Nur die Realisation läuft halt nicht mehr direkt per DBA-Sub, sondern über den nuControl. Und dafür mit jedem Sobwoofer-Modell.Daher sind deine DBA-Erfahrungen weiterhin aktuell und nützlich.

Gutes Gelingen 2017
Gruß aus dem zu weit entfernten nuWien
Gruß
Kardamon
Antworten