Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
AZimmer
Profi
Profi
Beiträge: 376
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 15:53

Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?

Beitrag von AZimmer »

Ja Lars, da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Feines Setup hast du da. Dann kann ich ja nur noch viel Spaß beim Kinoabend wünschen.

Auf das die Nachbarn nichts mitkriegen. ;-)
AMP/Streamer: Cambridge Azur 851A/851N + miniDSP 2x4HD AVR: Denon x4300H BluRay: Oppo UDP-203 Boxen: nuVero 140/nuVero 70/nuLine 24 + 5x Dali Fazon Sat Plattenspieler: Pro-Ject Audio Elemental => Ergebnis Auro 10.1 Sound by MR-Akustik
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?

Beitrag von Lars_S. »

multit hat geschrieben:@Lars - feines Setup! Schaut alles sehr stimmig und elegant aus.
Vielen Dank!
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?

Beitrag von MGM »

Des Cremeweiss von dem Leinwandbalken da, geht ja mal gar nicht! :wink: :twisted:

Ganz tolles Setup und es wird immer besser!

Kurz zu den Dalis, sind die im HT eher auf der zurückhaltenden Seite, neutral oder mehr in Richtung Brilliant? Hast du mal ohne EQs gehört, wie die sich in das Nuveroklangbild einfügen?

Thx!
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?

Beitrag von palefin »

konzeptionsmäßig liegen sie als geschlossene Boxen ja im Bereich der nb WS103 und der nl Ws14.
Erstaunlicherweise ist der -3dB wert mit 86 dB leicht tiefer als bei den vorgenannten... 8O

Preislich liegt die Fazon auf WS14er Niveau.

Klangniveau würde mich auch interessieren.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?

Beitrag von Lars_S. »

@MGM/palefin
Ich habe schon länger keine EQ(Audyssey) mehr aktiv, aber die MiniDSP laufen, wobei hier ja eine Linearisierung angestrebt wurde. Hast du noch die Draper mit dem schwarzen Leinwand Kasten? Gibt es leider nicht mehr.

Klanglich sind die Dali eher soft im Hochton, lösen aber nicht so hoch auf wie der Veros. Trotzdem klingen sie verdammt rund und machen ihren Job als Auro Effekt Lautsprecher sehr gut. Die können auch laut, hab sie mal just for fun als Stereo angeschlossen, schon erstaunlich was da rauskommt. Insgesamt fügen sie sich sehr gut ins Klangbild ein, alles klingt wie aus einem Guss. Zum Preis, die WS14 liegt bei 275 die Dali bei 289 UVP, ich habe unter 250 das Stück bezahlt. Ich persönlich würde die Dali der WS14 jederzeit vorziehen, sowohl klanglich als auch optisch.
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?

Beitrag von MGM »

Prima! Danke Dir für die Einschätzung

Nee, ich hab die Draper auch in "Weiß", aber das war mit das erste was Schatzi damals aufgefallen ist, als sie (also die Draper :mrgreen: ) endlich an der Decke hing... "das ist aber kein reines Weiß" :roll:
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?

Beitrag von Lars_S. »

AZimmer hat geschrieben:Ja Lars, da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Feines Setup hast du da. Dann kann ich ja nur noch viel Spaß beim Kinoabend wünschen.

Auf das die Nachbarn nichts mitkriegen. ;-)
Danke dir Andreas, ich hoffe du bereust nicht mit auf den Auro Zug gesprungen zu sein. Die richtigen Lautsprecher dafür hast du ja ;-)
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Flipsy
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Di 26. Jan 2016, 16:31
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?

Beitrag von Flipsy »

Fallen ja kaum auf die kleinen Dali gefallen mir echt gut. Was mich brennend interessieren würde ist der Umbau deiner Rearboxen gegen die NV70. Ich schwanke nämlich noch zwischen den NV 60 oder NV 70 für hinten denke aber das es die 70er werden. Kannst du den 70ern für hinten eine Kaufempfehlung aussprechen?

Da die neue Marantz Vorstufe 7703 ja Auro bis 12.1 beherrscht was dann bestimmt ein 7.2 Grundsetup unterstützt habe ich gedacht du wartets auf den neuen Denon.
F: NV170 an NP D
FH: NV 50
C: NV 70
R: NV70
Decke: KEF CI 160QR
AVR: Denon X7200WA
Shaker: Ibeam an Reckhorn A408
Media: One, Shield,
TV: Samsung UE65KS8090 Beamer: Epson EH-TW 6600W
Leinwand: Spaluto WS-P 300cm
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?

Beitrag von Lars_S. »

Flipsy hat geschrieben:Fallen ja kaum auf die kleinen Dali gefallen mir echt gut. Was mich brennend interessieren würde ist der Umbau deiner Rearboxen gegen die NV70. Ich schwanke nämlich noch zwischen den NV 60 oder NV 70 für hinten denke aber das es die 70er werden. Kannst du den 70ern für hinten eine Kaufempfehlung aussprechen?

Da die neue Marantz Vorstufe 7703 ja Auro bis 12.1 beherrscht was dann bestimmt ein 7.2 Grundsetup unterstützt habe ich gedacht du wartets auf den neuen Denon.
Hallo Flipsy,

die 70er als Rear machen richtig Laune, da du ja auch die 140/70 vorne hast wie ich, empfehle ich dir in jedem Fall auch die 70er für hinten zu nehmen. Die 70er sind die Mini 140, gleiche Anordnung der Treiber (d'appolito). Das Klangbild ist jetzt extrem homogen und es zahlt sich einfach aus hinten einen Lautsprecher zu haben, der den gesamten Frequenzbereich bedienen kann.

Mit der Vorstufe hast du dich glaube ich vertan, ich habe mir gerade einmal die technischen Daten auf der Marantz Seite angeschaut, da steht bei Auro-3D eine 10.x Konfiguration wird unterstützt? Das bedeutet 5.x auf der unteren Ebene, 4 Höhenlautsprecher + Voice of God, also genau dem Setup, welches ich bei mir realisiert habe.

Zitat Marantz Seite:
"Nach Durchführung eines Upgrades mit dem Auro-Codec-Decoder ist der AV7703 in der Lage, den ursprünglichen Auro-3D-Mix zu decodieren und eine Auro-3D-10.1-Kanalkonfiguration wiederzugeben (mit externem Verstärker)."

Sollte Auro für dich interessant sein, hör dir die Dali mal an, sie sind echt perfekt geeignet dafür, insbesondere weil sie sich durch das Kugelgelenk perfekt auf die vorgegebenen Winkel von Auro ausrichten lassen...
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Flipsy
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Di 26. Jan 2016, 16:31
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?

Beitrag von Flipsy »

Hallo Lars,

da sieht man wieder man sollte nicht jeder Internetseite vertrauen. Im folgenden Link steht eindeutig Auro 12.1 ist halt nicht die Marantz Seite.
http://raumklangbonn.de/marantz-av-7703 ... 7055-7025/

Ich nutze ja auch Auro so wie du nur halt wie bereits mal geschrieben eben mit meinen Deckeneinbau Lautsprechern welche auch bleiben werden. Im Endeffekt kann einem ja keiner wirklich sagen ob die Positionierung der Deckenlautsprecher wirklich so entscheidend ist. Wäre mal interessant das bei dir zu hören ob der Effekt damit soviel besser ist.
Ich stelle mal folgende Frage in den Raum. Mal angenommen deine vorderen hight Lautsprecher laufen nun auf plus 5 db und du würdest diese nur weil du lust dazu hast 2m weiter in den Raum hinein hängen und paar Grad mehr einwinkeln so würden diese dann vielleicht noch mit plus 2db eingemessen werden. Aber was soll sich bitte an der Soundkulisse ändern? Kann mir einfach nicht vorstellen das Auro damit nur noch halb so gut ist.

Sollte ich jedoch vom Gegenteil überzeugt werden so klemme ich meine vorderen Kef ab und hänge mir auch 2 Boxen über die 140er. Wollte jedoch ungerne neben Kef und Nubert jetzt auch noch Dali anschließen. Die hinteren bleiben aber auf jeden fall wie sie sind werden nur Richtung Hörplatz eingewinkelt.

Wie hast du denn deine Auromatic eingestellt? Ich bevorzuge unter Soundparametern groß und Stufe 12?
Hast du vielleicht auch das Gefühl das unter Auro der Centerspeaker etwas unauffälliger wird? Unter Auro sind mir Dialoge einfach irgendwie zu leise da brauche ich den Dialog Enchancer denn ich sonst eigentlich nicht einsetze.
F: NV170 an NP D
FH: NV 50
C: NV 70
R: NV70
Decke: KEF CI 160QR
AVR: Denon X7200WA
Shaker: Ibeam an Reckhorn A408
Media: One, Shield,
TV: Samsung UE65KS8090 Beamer: Epson EH-TW 6600W
Leinwand: Spaluto WS-P 300cm
Antworten