Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha Av Receiver, Punkt ParamEQ

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Fronrzwerg
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Di 11. Apr 2017, 15:45

Yamaha Av Receiver, Punkt ParamEQ

Beitrag von Fronrzwerg »

Kann vllt einer denn Punkt Param EQ bei Yamha Av Receivern beschreiben? Was re denn die beste Einstellung?
Es gibt linear, natürlich, front und direkt oder manuell. Im Handbuch werde ich leider nicht schlau.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Yamaha Av Receiver, Punkt ParamEQ

Beitrag von caine2011 »

manuell: wenn du selber eingreifen willst

die anderen einstellungen sind individuell:
direkt: einmessung inaktiv, bis auf distanzen
linear: neutrale klangkurve
natürlich: eine loudness ist aktiv


front ist mir gerade entfallen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Fronrzwerg
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Di 11. Apr 2017, 15:45

Re: Yamaha Av Receiver, Punkt ParamEQ

Beitrag von Fronrzwerg »

Wird wohl nur linear interessant sein. Hier ist der Bass aber schwach und muß auf plus 6 gedreht werden. Natürlich ebenfalls :-(
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Yamaha Av Receiver, Punkt ParamEQ

Beitrag von palefin »

das wird doch auch eingeblendet am Monitor, wenn man in diesem Untermenü was aufruft.

8O
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Fronrzwerg
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Di 11. Apr 2017, 15:45

Re: Yamaha Av Receiver, Punkt ParamEQ

Beitrag von Fronrzwerg »

palefin hat geschrieben:das wird doch auch eingeblendet am Monitor, wenn man in diesem Untermenü was aufruft.

8O
Es sind dann nur die Lautsprecher, also alle 5 zu sehen und in der Mitte steht dann Front, Linear...etc abwr nicht was es bedeutet
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Yamaha Av Receiver, Punkt ParamEQ

Beitrag von palefin »

du musst auf einen der Begriffe "klicken"
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Fronrzwerg
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Di 11. Apr 2017, 15:45

Re: Yamaha Av Receiver, Punkt ParamEQ

Beitrag von Fronrzwerg »

palefin hat geschrieben:du musst auf einen der Begriffe "klicken"
So schlau war ich auch :-) nichts wird erklärt.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Yamaha Av Receiver, Punkt ParamEQ

Beitrag von palefin »

aha... dann arbeitet dein 681 doch anders als mein A1030... 8O
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Yamaha Av Receiver, Punkt ParamEQ

Beitrag von Christian H »

Aus meiner Erinnerung verhält sich das folgendermassen:

Linear: Die Einmessautomatik stellt die EQ-Kurve ALLER Lautsprecher so ein, dass der Frequenzgang am Hörplatz möglichst linear ist.

Natürlich: Die Einmessautomatik stellt die EQ-Kurve ALLER Lautsprecher so ein, dass der Frequenzgang am Hörplatz gemäss Yamaha-Vorstellung "natürlich" ist, d.h. ein leichter Eingriff. Ob es wie von Caine beschrieben einer Loudness-Charakteristik entspricht, weiss ich nicht.

Front: Die Einmessautomatik stellt die EQ-Kurve aller Lautsprecher AUSSER DEN FRONT-LS so ein, dass der Frequenzgang dieser Lautsprecher am Hörplatz möglichst identisch mit dem Frequenzgang der Front-LS ist. Soweit ich weiss werden die Front-LS NICHT angepasst.

Manuell: Man kann den parametrischen EQ selbst anpassen (Frequenz, Pegel und Güte (= "Breite" der Anpassung)). Wahlweise kann man zuvor noch die Einstellungs-Ergebnisse der automatischen Einmessung als Basis reinkopieren und diese dann manuell verändern.

Gruss
Christian
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Fronrzwerg
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Di 11. Apr 2017, 15:45

Re: Yamaha Av Receiver, Punkt ParamEQ

Beitrag von Fronrzwerg »

Welche Einstellung habt ihr denn so drinnen und wieviel Bass und Trebble habt ihr angehoben?
Antworten