Hallo zusammen,
hab da mal ein kleines Problemchen-, Frage zu der oben genannten Konstellation. Der Verbindungsaufbau von Spotiy (iPhone) zum
Denon klappt wunderbar. Mein Problem ist die Lautstärke. Bei meinem alten Netzwerkstreamer (Pioneer N50) vor dem Denon AVR
hatte das Handy keinen Einfluss auf die Lautstärke. Es wird ja quasi nur der Spotifyauftrag an das Endgerät mit Spotify Connect
übertragen. Das Streamen findet dann hier statt.
Aktuell kann ich auch mit dem Handy die Lautstärke des Receivers per Spotify ändern. Ist mir auch nur durch Zufall aufgefallen,
da Musik sehr leise war. Bei Änderungen am Handy macht der Receiver sehr große dB Sprünge. Mache ich einen Gedankenfehler?
Ist oder war das bei Denon in Verbindung mit Spotify schon immer so, oder hat mein Pioneer es nur komplett anders gehandhabt?
Kann man dies deaktivieren. Ich hätte es lieber wieder so, das die Lautstärke des Handy gar keinen Einfluss auf die Lautstärke des
Receivers hat.
Danke im Voraus.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Denon x4300 und Spotify
Denon x4300 und Spotify
AMP/Streamer: Cambridge Azur 851A/851N + miniDSP 2x4HD AVR: Denon x4300H BluRay: Oppo UDP-203 Boxen: nuVero 140/nuVero 70/nuLine 24 + 5x Dali Fazon Sat Plattenspieler: Pro-Ject Audio Elemental => Ergebnis Auro 10.1 Sound by MR-Akustik
Re: Denon x4300 und Spotify
Das ist letztlich ein Problem des Spotify Clients. Du kannst an diesem die Lautstärke es GErätes auf dem die Musik gerade gestreamt wird beeinflussen. Ich glaube nicht dass du das einfach abstellen kannst. Bei mir ist es allerdings so, dass wenn ich über Spotify Connect ein Gerät auswähle, zunächst die zuletzt DORT gewählte Lautstärke eingestellt wird. Diese kann ich dann am Client anpassen.
WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
- Feryl
- Star
- Beiträge: 614
- Registriert: So 20. Jul 2014, 01:02
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 6 times
- Kontaktdaten:
Re: Denon x4300 und Spotify
Ich kann mit dem Spotify Desktop Client auch direkt die Lautstärke meines Denon X1100 regeln. Scheint also bei Denon schon immer so gewesen zu sein. Ich fürchte allerdings, dass man das nicht abstellen kann. Zumindest in den Einstellungen des AVRs und denen von Spotify gibt es dazu nichts. Evtl. sieht das bei der iOS App ja anders aus.
NL 264 | CS-174 | NL 24 | AW-600 | X3700H | LG OLED65C97LA | Filmreviews