Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Reiner
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 15:20

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Reiner »

BenQ hat geschrieben:Ich denke auch, dass eher die "einfache" Variante der 170 ihre Abnehmer finden wird.
Ich bin davon überzeugt das auch die Sonderedition ihre Abnehmer findet.
Die einen tunen ihr Auto und geben Unsummen aus und andere wollen das non plus Ultra im W-zimmer haben. Finde ich föllig ok und warum sollte Nubert nicht auch möglichst viele Bereiche abdecken.
Gruß R.


Front nuLine 284 , Center nuLine CS-174, Rear NuJubilee 40, gelb/schwarz
Pioneer SC-LX57-K, Sony Bravia 55", Sony BDPS6200
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Weyoun »

Novma hat geschrieben:Ihr redet hier alle so schön von Leder. Das das Kunstleder ist, ist euch aber schon bewusst?
In der Autoindustrie spricht man auch häufig von Leder, obwohl lediglich besagtes "Nappa-Kunstleder" vernäht ist (absolute Luxus-Karossen mal außen vor gelassen). :wink:
Benutzeravatar
Bussardinho
Star
Star
Beiträge: 1045
Registriert: So 31. Aug 2014, 20:09
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Bussardinho »

Stammen die Tieftöner der 170er vom gleichen Tieftöner ab, wie er im AW-600 verbaut wird?
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Weyoun »

Bussardinho hat geschrieben:Schickes Holzfurnier (ggf. gar Esche Schwarz, wie früher) oder evtl eine metallische Oberfläche würde dem Korpus erheblich besser stehen!
Holzfurnier schön und gut, aber solange man es im Tonmöbelbau nicht schafft, ein Klangsegel mit Furnier zu fertigen, bringt das meiner Meinung nach nichts. Korpus Furnier und Klangsegel Nextel? Das sähe scheußlich aus. 8O
g.vogt hat geschrieben:Dann ist das bestimmt auch kein Blattgold, oder.
Der war echt gut, Gerald :!: :mrgreen:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Weyoun »

laurooon hat geschrieben:...Ein Stereo-Paar zu den Kosten eines gebrauchten Kleinwagens? Stereoverstärker für 3800€?...
Was will man denn sonst mit seinem Geld machen, wenn man keine Zinsen mehr bekommt und Immobilien im urbanen Umfeld unerschwinglich geworden sind? :mrgreen:
Ich lasse meinen Bausparer auch nur noch vor sich hindümpeln und wenn er voll ist, wird das Geld für's Auto und für's Hobby verwendet, weil man in Nürnberg keine Wohnung mehr bezahlen kann. :wink:

Das heißt aber nicht, dass ich mir die Vero 170 holen könnte. In einer 2,40 m hohen Wohnung kann ich mir die "Riesen" absolut nicht vorstellen. :wink:

Den Hauptanteil an verkauften Lautsprechern dürfte Nubert zudem nach wie vor mit der nuLine-Serie generieren und da gibt es mit der 334 einen würdigen Nachfolger der 122, der zudem mit 1.255 € für das Gebotene echt günstig ist.
pode hat geschrieben:schaut mal hier!

http://www.areadvd.de/tests/special-nub ... neuheiten/
areadvd hat geschrieben:Aktuell sind nur diese beiden Modelle geplant, bei hoher Nachfrage ist aber eine Erweiterung des Projekts „nuVero Exclusiv“ denkbar.
Hört, hört... :wink:
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von DukeNukem »

rockyou hat geschrieben:Eigentlich ist es ja eine nuVero 70 mit ordentlich Bass drumherum... müsste also perfekt klingen :mrgreen:
Von der Breite ist es eine Nubox 680 mit NuVero 70 obendrauf minus 17 Zentimeter in der Höhe. 8O

37,5 KG Nubox 680 + 19 KG NuVero 70 = 56,5 KG
NuVero 170 wiegt 70,9 KG 8O 8O 8O
Das muss man erstmal sacken lassen. :lol:

Das sind titanische, vulkanische Ausmaße, wenn ihr versteht. :wink:
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Hat sich bedankt: 371 Mal
Danksagung erhalten: 486 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von OL-DIE »

DukeNukem hat geschrieben:
rockyou hat geschrieben:... NuVero 170 wiegt 70,9 KG 8O 8O 8O
Das muss man erstmal sacken lassen. :lol:

Das sind titanische, vulkanische Ausmaße, wenn ihr versteht. :wink:
Nun ja,

nicht wirklich. Alleine 7 AW-1000 bringen insgesamt 245kg auf die Waage. Dazu noch die 2x 48kg der nuVero 14. Macht 341kg (ohne meine große Transmission-Line).
Für die Transmission-Line habe ich den Statiker nochmal kommen lassen.

Kleiner Scherz.
:mrgreen:

Beste Grüße
OL-DIE
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von laurooon »

OL-DIE hat geschrieben:nicht wirklich. Alleine 7 AW-1000 bringen insgesamt 245kg auf die Waage. Dazu noch die 2x 48kg der nuVero 14. Macht 341kg (ohne meine große Transmission-Line).
Für die Transmission-Line habe ich den Statiker nochmal kommen lassen.
Meine offensichtliche Armut kotzt mich so an. :cry:
:lol:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Novma »

Interessante Vergleiche zum PKW Sektor.

Allerdings gestaltet sich das wenn man es richtig angeht, ein wenig anders. Ein Auto, was ich für xx.xxx € kaufe, ist bei richtiger Fahrzeugwahl in kurzer Zeit xxx.xxx € wert. Dazu habe ich noch jede Menge Fahrspass 8)

Natürlich hat man mit der 170er später bestimmt auch jede Menge Spaß. Aber trotz allem Werterhalt wird man nicht den Kaufpreis halten können. Aber den Spaß nimmt einem natürlich Keiner :D

PS Das heutiges Leder in der Autoindustrie wenig mit "echtem" Leder zutun hat, dass weiß jeder, der sich mit dem Thema beschäftigt. Das betrifft im Übrigen auch den Oberklassen-Sektor aller Premiumhersteller.
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von schlosserrichi »

Servus,
laurooon hat geschrieben: Aber preislich driftet Nubert für mich in Sphären ab, wo man schwer noch folgen kann/will. Ein Stereo-Paar zu den Kosten eines gebrauchten Kleinwagens? Stereoverstärker für 3800€? "Highend wird erschwinglich"? Nicht (mehr) so wirklich. Während man sich früher für 4000€ für ein Stereopaar schon nach Nubert-Verständnis highendig vorkommen konnte, sind es nun schon 7000€ die man für die Flagschiffe zahlt + Elektronik, die es früher auch nicht gab.
Im Prinzip muss man Dir hier Recht geben, die Preise für die Topmodelle gehen auch bei Nubert rauf und für viele sprengt das das Budget, das stimmt.
Allerdings schau Dir mal an, was Du zb. bei Canton und KEF für die "Reference"-Topmodelle bzw. bei Quadral für die größeren "Aurum-Titan" hinblättern musst. Wobei diese Hersteller auch noch im vertretbaren Preisrahmen anbieten.
Wenn es preislich krank sein soll, suche einfach mal nach den Firmen SWANS, Backes&Müller und Grypon-audio, da haut es Dir den Schalter raus. Ich habe die Preisliste von Gryphon-audio von der Highend2016 noch hier rumliegen, immer wieder faszinierend 8O . *

Wie auch schon andere Mitforisten schrieben: Für den kleineren und mittleren Geldbeutel hat Nubert nach wie vor gute bis sehr gute Produkte im Portfolio und das wird sich meines Erachtens auch nicht so schnell ändern. Wer sich "Highend" nicht leisten kann und/oder will, leistet es sich nicht, ganz einfach. Ist ja bei Autos, Uhren, Gemälden etc. auch nicht anders.


*Ich möchte damit keinesfalls die hier aufgeführten Firmen schlecht reden, die Aufzählung soll nur der Information für etwaige Vergleiche dienen.
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
Antworten