Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Wete »

Die Bass-Treiber hängen direkt an der Endstufe. Auch bei Bi-Amping ist die Weiche als Entzerrung mit drin. Bei Teilaktiv musst Du den Bass-Anteil VOR der Endstufe entzerren - wie bei modernen PA-Lautsprechern und so, wie das bei Aktivlautsprechern immer ist.
Das Problem der Weichen ist doch, dass sie wahnsinnig viel Energie aus dem System ziehen (verbraten), weil die Entzerrung anders nicht möglich ist. Daher ist der Wirkungsgrad einer passiven Box auch immer viel niedriger als der der Chassis. Wenn Du die Bass-Chassis direkt an die Endstufe hängst, ist diese "Energieverschwendung" gebypasset - aber Du musst eben das NF-Signal entzerren.

Wete
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Weyoun »

Also steigt der "Wirkungsgrad" dann im Bassbereich an, weil weniger in der Weiche in Wärme umgewandelt wurde. Soweit so gut. Und mit "Entzerrung" der Endstufe meinst du sicher einfach eine Tiefpassfilterung in der Vorstufe, um am "weichenlosen" Signalpfad in der Box nur Frequenzen bis sagen wir mal 160 Hz (laut Herrn Bien) durchzulassen?

Wenn man das konsequent zuende führen würde, könnte man den Wirkungsgrad der Box anheben, aber so wird ja nur im Bassbereich der Wirkungsgrad angehoben und für den Rest bleibt er bei 85 dB, richtig!?!
Zuletzt geändert von Weyoun am Mi 10. Mai 2017, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Wete »

Nein nein, natürlich nicht einfach eine Filterung! So ein Chassis ist ja ziemlich unlinear, da muss man schon einiges entzerren (was sonst die Weiche macht),nur kostet das auf der NF-Seite (also vor der Endstufe) natürlich keine Leistung.
Wenn eine Frequenzweiche das Signal einfach nur in 2, 3 oder 4 Wege aufdröseln würde, wäre sie nicht so aufwändig.
Ja, bei der Methode wird nur der Wirkungsgrad im Bass angehoben, denn man hängt ja nur den Bass von der Weiche ab. Darum muss die Endstufe natürlich auch weniger Pegel zugeführt bekommen, hat im Umkehrschluss aber auch viel mehr Reserven.

Wete
Benutzeravatar
Ingo72
Profi
Profi
Beiträge: 298
Registriert: Di 7. Jul 2015, 20:39
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Ingo72 »

MaV3RiX hat geschrieben: Der Vorteil der Teilaktivierung liegt darin, dass man den untersten Frequenzbereich (Tieftöner) aktiv von den restlichen Chassis trennen kann. Bei diesem Frequenzübergang hat die aktive Trennung die größten Vorteile. Außerdem kann man dann die Bässe ganz bequem aktiv entzerren und spart sich die unsägliche Tieftonanhebung über Gehäuseabstimmung und passive Frequenzweiche (mit ein Grund für den schwachen und oft bemängelten Wirkungsgrad). Also einfach die Basschassis direkt an die Endstufe und bereits vor der Endstufe das Signal entzerren.
:wink:
Nuvero 110 - Vincent Sp 331 MK, Rotel RB 1572 - RME ADI-2 DAC - Yamaha WXC-50 - Cambridge CXC

Deckensegel und Wandabsorber von MR-Akustik
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Wete »

Weyoun hat geschrieben:Wenn man das konsequent zuende führen würde, könnte man den Wirkungsgrad der Box anheben, aber so wird ja nur im Bassbereich der Wirkungsgrad angehoben und für den Rest bleibt er bei 85 dB, richtig!?!
... ist man bei Aktivboxen. Da hängen die Chassis immer direkt an Endstufen, und die ganze Filterung und Entzerrung findet vor den Leistungsverstärkern statt. Da ist der Systemwirkungsgrad ein ganz anderer!

Wete
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Weyoun »

Wete hat geschrieben:Nein nein, natürlich nicht einfach eine Filterung! So ein Chassis ist ja ziemlich unlinear, da muss man schon einiges entzerren (was sonst die Weiche macht),nur kostet das auf der NF-Seite (also vor der Endstufe) natürlich keine Leistung.
Ah, so langsam verstehe ich es.
Jetzt stellt sich die Frage, ob eine nuControl mit ihren 8 parametrischen Equalizer-Bändern überhaupt genau genug ist, um die Frequenzweiche im Bassbereich vollumfänglich nachbilden zu können, oder ob man da einen "mächtigeren" DSP-Filter benötigt. :wink:
Wete hat geschrieben:Ja, bei der Methode wird nur der Wirkungsgrad im Bass angehoben, denn man hängt ja nur den Bass von der Weiche ab. Darum muss die Endstufe natürlich auch weniger Pegel zugeführt bekommen, hat im Umkehrschluss aber auch viel mehr Reserven.
Der Herr Bien nannte ja sowohl 160 Hz als übergangsfrequenz für den Tiefbass und 450 Hz für die "unteren Mitten". Ist nun das untere Anschlussfeld, das "abkoppelbar" ist, nur für den Tiefbass oder auch für die unteren Mitten? Das geht so nicht aus der Beschreibung hervor. Ich vermute mal, am oberen Zweig hängen drei Wege und unteren ist der vierte Weg. :wink:
Zuletzt geändert von Weyoun am Mi 10. Mai 2017, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Weyoun »

Wete hat geschrieben:
Weyoun hat geschrieben:Wenn man das konsequent zuende führen würde, könnte man den Wirkungsgrad der Box anheben, aber so wird ja nur im Bassbereich der Wirkungsgrad angehoben und für den Rest bleibt er bei 85 dB, richtig!?!
... ist man bei Aktivboxen. Da hängen die Chassis immer direkt an Endstufen, und die ganze Filterung und Entzerrung findet vor den Leistungsverstärkern statt. Da ist der Systemwirkungsgrad ein ganz anderer!
Ist mir schon klar, es ging mir darum, was wäre, wenn man alle Wege so ansteuern würde, aber die Endstufe(n) weiterhin extern wären (eine nuPower A pro Weg). :mrgreen:
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Wete »

Weyoun hat geschrieben: Der Herr Bien nannte ja sowohl 160 Hz als übergangsfrequenz für den Tiefbass und 450 Hz für die "unteren Mitten". Ist nun das untere Anschlussfeld, das "abkoppelbar" ist, nur für den Tiefbass oder auch für die unteren Mitten? Das geht so nicht aus der Beschreibung hervor. Ich vermute mal, am oberen Zweig hängen drei Wege und unteren ist der vierte Weg. :wink:
Wenn die Chassis direkt an der Enstufe hängen, wovon ich einfach ausgehe, kann es nur der TT-Zweig sein, sonst bräuchte man ja wieder eine passive Weiche zwischen TT und TM. Aber dazu müsste sich ein Eingeweihter äußern.

Der große Vorteil von aktiven Lautsprechen ist jedenfalls der Wirkungsgrad und die Tatsache, dass sowohl Filterung als auch Zeitlinearisierung im NF-Bereich gemacht werden können und somit viel bequemer durchzuführen sind.

Wete
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Wete »

Weyoun hat geschrieben: Ist mir schon klar, es ging mir darum, was wäre, wenn man alle Wege so ansteuern würde, aber die Endstufe(n) weiterhin extern wären (eine nuPower A pro Weg). :mrgreen:
Dann hätte man eine Aktivbox mit externen Endstufen und einer externen Weiche. :D
Siehe Cabasse Sphere
Benutzeravatar
Juan Antonio
Semi
Semi
Beiträge: 78
Registriert: Di 25. Okt 2016, 18:13

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Juan Antonio »

Ich bin jetzt schon ganz durcheinander, was man mit der 170er alles anstellen kann :sweat: .
Vielleicht sollte man die diversen Möglichkeiten und Wünsche in einem neuen Modell unterbringen.
Die nuFake 1000 . :mrgreen:
Antworten