Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Bussardinho
Star
Star
Beiträge: 1045
Registriert: So 31. Aug 2014, 20:09
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Bussardinho »

Das Volumen :lol:
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von rockyou »

Röntgengerät wäre kein Problem, müssten nur viele Aufnahmen her bei der Größe.... :mrgreen: wer hilft beim Schleppen?
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von g.vogt »

Andreas H. hat geschrieben: Weyoun ist ja vor Ort.
Willst Du die Höhe, oder die Breite vergleichen ?? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Natürlich beides.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Hat sich bedankt: 371 Mal
Danksagung erhalten: 486 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von OL-DIE »

Hallo,

meine liebe Frau hat mir das Heft 6/2017 der stereoplay besorgt. Der Test fällt insgesamt sehr gut aus, insbesondere werden "Bassfundament" und die Darstellung der "Raumweite" hervorgehoben. Auch die sogenannte "Zeitrichtigkeit" des Schallwandlers wird betont. Die "Feinauflösung" und "Grenzdynamik" (was ist das?) werden fast ebenso gut bewertet, die "Feinauflösung" mit dem Wort "vielleicht" verknüpft. Der Frequenzverlauf ist sehr linear.

Der Klang: absolute Spitzenklasse.

Daneben sind die verwendeten Treiberchassis abgebildet und auch die drei Platinen der Frequenzweiche. Wenn ich richtig gezählt habe, sind auf den drei Weichenplatinen 51 Bauteile verbaut. Bei der nuVero 14 beispielsweise waren es mehr Bauteile. Das ist aber positiv zu sehen und mitnichten schwäbischer Sparsamkeit geschuldet.

Es gibt dafür vermutlich zwei Gründe:

1. Die verwendeten Chassis sind im eingesetzten Frequenzbereich von Haus aus so linear, so dass Thomas hier weniger Saug- und Sperrkreise verbauen musste.
2. In der nuVero 14 mussten mehrere Bauteile parallel geschaltet werden, um z.B. bei Kondensatoren den erforderlichen Wert zu erhalten. Das hat sich bei der nuVero 170 offensichtlich einfach "geschickter" ergeben.

Besonders gefällt mir, dass ich keinen einzigen Elko entdecken konnte, das ist ein Garant für Langzeitstabilität der Frequenzweiche und damit der Box!

Es ist auch ein schönes Foto von Hn. Nubert, Thomas Bien und der nuVero170 im Beitrag der Stereoplay enthalten. Die Box in der Mitte, eingerahmt von den Entwicklern.
Wirkt auf mich wie ein Familienfoto. Die Tatsache, dass Thomas locker über die Box schauen kann beweist übrigens, dass die nuVero170 so groß gar nicht ist.

Herzlichen Glückwunsch an die NSF für dieses Meisterstück!

Beste Grüße
OL-DIE
Benutzeravatar
JFD
Profi
Profi
Beiträge: 257
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 10:54

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von JFD »

OL-DIE hat geschrieben: Daneben sind die verwendeten Treiberchassis abgebildet und auch die drei Platinen der Frequenzweiche. Wenn ich richtig gezählt habe, sind auf den drei Weichenplatinen 51 Bauteile verbaut. Bei der nuVero 14 beispielsweise waren es mehr Bauteile. Das ist aber positiv zu sehen und mitnichten schwäbischer Sparsamkeit geschuldet.
Sind die Platinenrückseiten nicht auch bestückt?
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Hat sich bedankt: 371 Mal
Danksagung erhalten: 486 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von OL-DIE »

Hallo,

auf den Fotos ist keine Bestückung auf der Lötseite der Platinen erkennbar.

Beste Grüße
OL-DIE
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Genussmensch »

So, nun habe ich den Test in der stereoplay auch gelesen.

Vorweg: Seit vielen Jahren, seit ich mich in meiner Jugend erstmals mit Hifi beschäftigt habe, hat mich vor allem eines fasziniert: Der Zauber der räumlichen Wiedergabe. Wenn man beispielsweise die Aufnahme eines Orchesters hört und sich ein riesiger, weit in die Tiefe reichender Raum auftut, dann ist das für mich ungeheuer faszinierend, ja beinahe magisch. Ich habe dieses Wunder der Wiedergabe immer nur bei wenigen, sehr hochpreisigen Lautsprechern erfahren, weit jenseits der Kategorien des Nubertportfolios. Und wenn es einmal eine Box gab, die das zu noch annehmbaren Preisen konnte, dann klang sie oft verfärbt oder war im Bass schwach oder hatte einen künstlich aufgeblähten Oberbass oder irgendeinen anderen für mich inakzeptablen Nachteil.

Noch ein Zweites: Ich finde insbesondere die Bewertungskriterien von stereoplay und audio beim Boxentest sehr gut nachvollziehbar. Und während es bei Verstärkern und CD-Playern in der Tat sehr fragwürdig ist, Klangpunkte zu vergeben, ergibt das bei Lautsprechern für mich durchaus Sinn. Natürlich spielen bei der Einstufung in den Zeitschriften auch vielerlei Faktoren eine Rolle, die nichts mit der Güte eines Produktes zu tun haben; das ist, glaube ich, klar und muss hier nicht vertieft werden. Gleichwohl sind für mich die Lautsprechertests durchaus valide Anhaltspunkte für die Güte eines Produkts.

Und nun zum Test: 14 von 15 Pukten in der Kategorie Abbildung. Das ist eine absolute Sensation in dieser Preisklasse! Die 170 liegt damit auf dem Niveau von Weltklasseboxen. Das gepaart mit 14 Punkten in der Kategorie Bass ist einfach überragend gut! Man kann den Hut gar nicht tief genug ziehen! Chapeau Nubert!

Ich freue mich ungeheuer darauf, diese Box einmal zu hören und hoffentlich irgendwann einmal zu besitzen.

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
Catwiesl
Profi
Profi
Beiträge: 342
Registriert: Do 30. Mai 2013, 12:37
Wohnort: München
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Catwiesl »

:text-+1:
nuControl, nuPower A, nuVero 140

Es ist schwer bescheiden zu sein, wenn man so großartig ist wie ich. (Muhammad Ali)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben. (Alexander von Humboldt)
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von chimaira »

Die 22er sehen aus wie die AW-1300 Chassis ;)
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Hat sich bedankt: 371 Mal
Danksagung erhalten: 486 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von OL-DIE »

Genussmensch hat geschrieben:Vorweg: Seit vielen Jahren, seit ich mich in meiner Jugend erstmals mit Hifi beschäftigt habe, hat mich vor allem eines fasziniert: Der Zauber der räumlichen Wiedergabe. Wenn man beispielsweise die Aufnahme eines Orchesters hört und sich ein riesiger, weit in die Tiefe reichender Raum auftut, dann ist das für mich ungeheuer faszinierend, ja beinahe magisch. Ich habe dieses Wunder der Wiedergabe immer nur bei wenigen, sehr hochpreisigen Lautsprechern erfahren, weit jenseits der Kategorien des Nubertportfolios. ...

Genussmensch
Hallo Genussmensch,

diesen Zauber der räumlichen Wiedergabe kann ich absolut nachvollziehen. Als Konzertbesucher weiß man, dass das Klanggeschehen sich nicht nur auf der Bühne abspielt, sondern auch ein Raum "aufgeht". Ich helfe diesbezüglich in meiner Stereo-Kette ein wenig nach (rückwärtig angebrachte kleine Zweiwegboxen nuBox 310 über Delay angesteuert und ganz leise bei Musik mitspielend). Eben weil ich auch diese Raumwirkung schätze. Früher hatte ich rundumstrahlende Pyramiden eingesetzt, die diesbezüglich klasse waren. An der nuVero 14 schätze ich hingegen das direkte und enorm auflösende Klangbild, das können meine Pyramiden nicht ganz so gut (ich habe sie immer noch). Die nuVero 170 kann vermutlich alles noch ein wenig besser.

Wenn ich dich richtig einschätze (ich möchte dir nicht zu nahe treten), könntest du sogar ein Musikfreund sein, der mit einer rundumstrahlenden Pyramide besonders glücklich wird.

Wer weiß, vielleicht legt die NSF nochmal eine Kleinserie einer auf aktuellen Stand gebrachten Pyramide auf. Billig würde die sicher nicht werden. Aber mit der nuVero 170 Exclusiv-Version mit Sonderlackierung und Kunstlederbezug hat die NSF genau jene Preisregion angeschnitten, in welcher meiner Meinung nach auch eine aktualisierte Pyramide in etwa angesiedelt wäre.

Ist jetzt eventuell in Teilbereichen ein wenig OT, aber die neue nuVero 170 stößt einfach eine neue Tür auf, welche zu Gedankenspielen einlädt. Mich jedenfalls.

Beste Grüße
OL-DIE
Antworten