Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
bassman0911
Star
Star
Beiträge: 743
Registriert: Di 16. Aug 2011, 19:42
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von bassman0911 »

Interessanter Test, SUPER-Lautsprecher die 170 !!
Gratulation an's nuTeam.

Aber verzählt hat er sich, der Herr Laumann.

Es sind 8 Schallwandler pro LS verbaut, nicht sieben. :wink:

Kann ja mal passieren, nach der Hörsession..... :dance:

Grüsse......Alfred
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Tomy4376 »

Irgendwie bin ich verwirrt.
Angeblich sollen Detailreichtum und Natürlichkeit dank 4 Wege System doch besser sein als bei der nv140.
Im Stereoplay Test hat die nv170 bei Natütlichkeit aber 1 Punkt weniger und bei Feinauflösung sogar 2 Punkte weniger bekommen.
madison
Star
Star
Beiträge: 659
Registriert: So 29. Aug 2010, 06:18
Wohnort: Oberschleißheim
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von madison »

gibt's dann beim Kauf der Exclusive Variante auch den kleinen Nubi mit Silber/Goldfront vom LS? :mrgreen:
Küche: nuJubilee 40 + ATM 4
Schlafzimmer: nuPro A-200
Esszimmer: nuBox 311 + ATM 311
Wohnzimmer: nuJubilee 35 + ATM 35, an TV nuBox AS-225
madison
Star
Star
Beiträge: 659
Registriert: So 29. Aug 2010, 06:18
Wohnort: Oberschleißheim
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von madison »

Tomy4376 hat geschrieben:Irgendwie bin ich verwirrt.
Angeblich sollen Detailreichtum und Natürlichkeit dank 4 Wege System doch besser sein als bei der nv140.
Im Stereoplay Test hat die nv170 bei Natütlichkeit aber 1 Punkt weniger und bei Feinauflösung sogar 2 Punkte weniger bekommen.
bei den Tests darf man meiner Meinung nach nicht jeden Wert auf die Goldwaage legen, für mich sind diese nur eine Art Richtlinie,man kann sich
daran orientieren,mehr aber auch nicht.
Ob jetzt da eine Box einen Punkt mehr oder weniger bekommt,kann man nur im Labor messen denke ich, oder vielleicht hatte ja der Tester
keine sauberen Ohren und schon gibt's einen Punktabzug.
Küche: nuJubilee 40 + ATM 4
Schlafzimmer: nuPro A-200
Esszimmer: nuBox 311 + ATM 311
Wohnzimmer: nuJubilee 35 + ATM 35, an TV nuBox AS-225
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Genussmensch »

madison hat geschrieben:
Tomy4376 hat geschrieben:Irgendwie bin ich verwirrt.
Angeblich sollen Detailreichtum und Natürlichkeit dank 4 Wege System doch besser sein als bei der nv140.
Im Stereoplay Test hat die nv170 bei Natütlichkeit aber 1 Punkt weniger und bei Feinauflösung sogar 2 Punkte weniger bekommen.
bei den Tests darf man meiner Meinung nach nicht jeden Wert auf die Goldwaage legen, für mich sind diese nur eine Art Richtlinie,man kann sich
daran orientieren,mehr aber auch nicht.
Ob jetzt da eine Box einen Punkt mehr oder weniger bekommt,kann man nur im Labor messen denke ich, oder vielleicht hatte ja der Tester
keine sauberen Ohren und schon gibt's einen Punktabzug.
Ich hatte es schon einmal angedeutet. Angenommen, die 170 bekäme zwei oder gar drei Punkte mehr - wo läge sie dann? In welchem preislichen Umfeld? Wäre das noch vertretbar in einer wirtschaftlichen Gesamtschau, die so eine Zeitschrift nun einmal anstellen muss?

So wie schließlich gewertet und gepunktet wurde, wird der Fortschritt in der Entwicklung abgebildet. Den Rest mag sich ein jeder denken. ;-)

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Hat sich bedankt: 371 Mal
Danksagung erhalten: 486 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von OL-DIE »

Tomy4376 hat geschrieben:Irgendwie bin ich verwirrt.
Angeblich sollen Detailreichtum und Natürlichkeit dank 4 Wege System doch besser sein als bei der nv140.
Im Stereoplay Test hat die nv170 bei Natütlichkeit aber 1 Punkt weniger und bei Feinauflösung sogar 2 Punkte weniger bekommen.
Hallo,

die Bewertung in den Kategorien "Natürlichkeit", "Feinauflösung", "Grenzdynamik", "Bassqualität" und "Abbildung genieße ich mit großer Vorsicht. Das ist im Prinzip HiFI-Prosa, es sind keine Messwerte.

Aussagekräftiger sind die Diagramme "Frequenzgang & Impedanzverlauf", idealerweise auch unter 30° Winkel gemessen. Leider sind diese Diagramme so klein gedruckt, dass ich eine Lupe bemühen musste, um da überhaupt etwas herauszulesen.

Ich finde, diese Diagramme sollten deutlich größer sein, da hätte der Leser mehr davon. Etwas seltsam mutet auch die Abbildung der Rückseite der nuVero 170 auf Seite 9 an. Daneben ist, ebenfalls auf Seite 9, der Hochtöner und die Mittelhochtongruppe zu sehen. Der Informationsgehalt der Seite 9 geht für mich gegen null. Wenn ich autistisch veranlagt wäre, könnte ich vielleicht die Anzahl der Ledernarben ermitteln - so knackscharf ist die Rückseite der nuVero170 angebildet.

Also HiFi-Prosa einfach nicht so ernst nehmen.
:mrgreen:

Beste Grüße
OL-DIE
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von rockyou »

Im Test als PDF auf der Nubert-Homepage kann man die Diagramme größer darstellen.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
madison
Star
Star
Beiträge: 659
Registriert: So 29. Aug 2010, 06:18
Wohnort: Oberschleißheim
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von madison »

na ja, es darf halt nicht sein dass ein Lautsprecher der Euro 7400,--/8900,-- kostet besser bewertet wird als ein 30.000,-- Euro Paar, sonst wäre ja der Hersteller böse auf die Fachzeitschrift ..

ich kann nur eines sagen und das ist mein völliger Ernst, als vor paar Jahren die nuVero 14 auf der High End vorgestellt wurde,war ich auch vor Ort,
ich besuchte Nubert zum Schluß meines Rundganges.
Ich hörte also zuvor viele andere Boxen die zum Teil sündhaft teuer waren:
- Focal für Euro 9000,--
- KEF für ca Euro 12.000,--
- German Physics für Euro 260.000,-- (!!)
- Elac,T+A,Burmester ,Magna und viele mehr

tja und was soll ich sagen? die nuVero 14 klang für mich am besten,da konnte keine der anderen Boxen mithalten,klar Geschmacksache alles,aber die
14er klang wie aus einem Guß wie von einen anderen Stern, ich war von den Socken

als dann noch die Blu Ray AC/DC live at Riverplate eingelegt wurde war ich ganz baff.

darum denke ich geht kein Weg an der nuVero 170 vorbei, egal wieviele Punkte sie bekommt oder auch nicht bekommt

und siehe NuBox 383 und nuJu 40,die haben exakt die gleiche Punktzahl in der Bestenliste obwohl mit Sicherheit die nuJu vorne liegen müsste..
Küche: nuJubilee 40 + ATM 4
Schlafzimmer: nuPro A-200
Esszimmer: nuBox 311 + ATM 311
Wohnzimmer: nuJubilee 35 + ATM 35, an TV nuBox AS-225
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Tomy4376 »

Ich finds trotzdem merkwürdig. Wenn die schon “schummeln“ dann doch bitteschön unauffälliger.
Als Laie verwundert einen das halt. Das 4 wege besser auflösen dürften innerhalb einer serie ist sehr wahrscheinlich. Sonst hätte man es auch bei 3,5 belassen können. Und nicht jeder hat das Wissen die Diagramme zu interpretieren. Da sollte man sich innerhalb eines Magazins schon an die Abstufungen zumindest tendenziell orientieren können. Ansonsten machen diese Zeitschriften null sinn und haben keine Daseinsberechtigung.
MaV3RiX
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Do 2. Jun 2005, 10:04

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von MaV3RiX »

Man darf halt auch nicht vergessen, was andere Hersteller für exotische Materialien einsetzen oder wie aufwändig die Gehäuse (vor allem von außen) gefertigt sind. Nubert baut ja hier absolut sauber, aber auch eher bodenständig. Was hilft es auch, wenn 80% der Kosten für das exklusive Gehäuse draufgehen und die Technik nur Beiwerk ist. Nicht wenige hochpreisige Lautsprecher sehen aus, wie das Meisterstück eines Schreiners. Das viele Geld dafür fließt schon mal nicht in die Entwicklung oder die Technik.
Klar gibt es Leute, für die die Erscheinung der Lautsprecher im Vordergrund steht (in eine Villa für 8 Millionen, kann man auch zwei Mittelgroße Standlautsprecher für 50.000 stellen). Sieht gut aus.
Ist doch prima, wenn bei Nubert ein Lautsprecher ein Lautsprecher ist und ich nicht das meiste Geld für das teure Möbelstück hintendran ausgeben muss, obwohl ich nur den Lautsprecher/Klang will.
Eine Testzeitschrift kann das eben nicht trennen. Lautsprecher für 30.000 muss besser klingen als Lautsprecher für 10.000.
LS: -LR nV60- -C nV70- -Sur nB303- - Sub 4x Visaton TIW300-
Yamaha CX-R5000, Rotel RMB-1575, Rotel RB-1091, miniDSP 10x10 HD
Antworten