Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Goisbart »

rockyou hat geschrieben:Im Test als PDF auf der Nubert-Homepage kann man die Diagramme größer darstellen.
Danke für den Hinweis, ich hätte nicht damit gerechnet, dass der Download schon so früh verfügbar ist. Das war sicher kein Schnäppchen für Nubert.

Interessante Diagramme:
-Die nV170 scheint eine ganz dezente Badewanne bekommen zu haben, durch den Mittenschalter lässt sich das noch etwas betonen. Sollte die nV140 noch ihre alte Abstimmung haben, wird es die 140er im Direktvergleich auf die schnelle schwer haben.
-BR Abstimmung bei 23 Hz, brutal!
-Die Pegel-/Klirrmessung scheint bei einem anderen Abstand gemacht worden zu sein, der Konus-TMT zeigt dort Welligkeiten bis 7 dB beim Pegel, hm, nicht schön.
Was mich im Text noch überrascht hat, war die elektrische Trennung des TMT mit 12 dB/Okt. + Chassis. In meiner Denke passt das nicht ganz zum Nubert-Filter, wie steht es hier dann mit der Zeitrichtigkeit? Allerdings stecke ich hier nicht so in der Theorie, vielleicht ist der Kniff eben, dass das elektrische Ersatzschaltbild aus Weiche und Mechanik, genau den Nubert-Filter Effekt ergibt. Das wäre irgendwie "cool", da die Weiche eigentlich recht klassisch bestückt ist.
Benutzeravatar
Oliver1990
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 03:44
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Oliver1990 »

Mich würde persönlich der Unterschied von der NuVero 140 mit ATM und der NuVero 170 interessieren.
Wenn man sich die beiden Messdiagramme aus den Stereoplaytests anschaut, fällt die NuVero 140 im Bass etwas schneller / flacher ab. Dies ist aber genau der Bereich, welcher durch das ATM quasi kompensiert wird.
Zusätzlich erscheint mir der Bereich von 1kHz bis ca 6kHz an der NuVero 170 etwas abgesenkt im direkten Vergleich zu der NuVero 140 (kann es sein, dass durch diese Absenkung die Räumlichkeit positiv beeinflusst wird?). :?:
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." (Friedrich Nietzsche)
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von chimaira »

Laut Test nur 108 db max Pegel? Find ich etwas wenig :|
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Lars_S. »

Oliver1990 hat geschrieben:Mich würde persönlich der Unterschied von der NuVero 140 mit ATM und der NuVero 170 interessieren.
Wenn man sich die beiden Messdiagramme aus den Stereoplaytests anschaut, fällt die NuVero 140 im Bass etwas schneller / flacher ab. Dies ist aber genau der Bereich, welcher durch das ATM quasi kompensiert wird.
Zusätzlich erscheint mir der Bereich von 1kHz bis ca 6kHz an der NuVero 170 etwas abgesenkt im direkten Vergleich zu der NuVero 140 (kann es sein, dass durch diese Absenkung die Räumlichkeit positiv beeinflusst wird?). :?:
Durch die Absenkung soll wohl eher das "wärmere" Klangbild im Vergleich zur 140 zustande kommen.
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Rank »

chimaira hat geschrieben:Laut Test nur 108 db max Pegel? Find ich etwas wenig :|
http://www.viel-zu-laut.de/einfuehrung.htm

Bestimmt gibt es Möglichkeiten noch höhere Lautstärken zu erzielen.
Trotzdem sollte man sich fragen, ob man unbedingt einen irreperablen Hörschaden möchte.

Gruss Rank
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Genussmensch »

Rank hat geschrieben:
chimaira hat geschrieben:Laut Test nur 108 db max Pegel? Find ich etwas wenig :|
http://www.viel-zu-laut.de/einfuehrung.htm

Bestimmt gibt es Möglichkeiten noch höhere Lautstärken zu erzielen.
Trotzdem sollte man sich fragen, ob man unbedingt einen irreperablen Hörschaden möchte.

Gruss Rank
Zumal das Entwicklungsziel einer solchen Box wie der 170 wohl kaum der mögliche Maximalpegel ist.

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von volker.p »

Oliver1990 hat geschrieben:Zusätzlich erscheint mir der Bereich von 1kHz bis ca 6kHz an der NuVero 170 etwas abgesenkt im direkten Vergleich zu der NuVero 140 (kann es sein, dass durch diese Absenkung die Räumlichkeit positiv beeinflusst wird?). :?:
Mit der NuControl hab ich das schon mal eingestellt an NV14. 1dB Absenkung breitbandig um die 1 kHz macht sich sofort in diese Richtung bemerkbar. Weiss nicht ob ich das jetzt als mehr Räumlichkeit bezeichnen würde.
Eine leichte Absenkung um die 500 Hz macht aber auch mal Spaß :D
Geschmacksache und abhängig mit von der Hörumgebung.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Hat sich bedankt: 371 Mal
Danksagung erhalten: 486 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von OL-DIE »

Oliver1990 hat geschrieben:... Zusätzlich erscheint mir der Bereich von 1kHz bis ca 6kHz an der NuVero 170 etwas abgesenkt im direkten Vergleich zu der NuVero 140 (kann es sein, dass durch diese Absenkung die Räumlichkeit positiv beeinflusst wird?). :?:
Hallo,

man muss sich das briefmarkengroße Diagramm (besser die pdf-Datei vergrößern, Dank an rockyou) genau anschauen: Unter 30°-Winkel verschwindet die Senke weitestgehend (blaue Kurve). Ich denke, Thomas muss halt so abstimmen, dass es nicht nur auf Achse passt. Die nuVero 170 spielt im Bereich von ca. 30-75Hz richtig stark, das geht aus dem Diagramm hervor. Da könnte natürlich auch der Messraum Einfluss haben, wer weiß. Eine "Badewanne" im Frequenzgang würde Thomas aber niemals abstimmen, da bin ich mir sicher. Da kenne ich ihn zu gut. Passt nicht zu einem ehrlichen Lautsprecher.

Beste Grüße
OL-DIE
Benutzeravatar
Oliver1990
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 03:44
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Oliver1990 »

Wobei ich den Frequenzgang der NuVero 140 ausgehend von den Testdiagrammen im Vergleich zu dem der NuVero 170 doch etwas "linearer" empfinde. Die 170 hat für mich auch eine ganz leichte "Badewannenabstimmung", wie Goisbart schon schrieb. Ich denke auch, dass diese Abstimmung gewählt wurde, um etwas mehr Wärme und etwas mehr Räumlichkeit zu suggerieren. Die 140er wird hier im Vergleich etwas "direkter" spielen (man könnte fast annehmen, dass die 170er wieder eher in Richtung NuVero 14 in Bezug auf "Klangwärme" abgestimmt ist). :sweat:

Das sind aber alles Spekulationen von mir - für den richtigen Vergleich werde ich mal nach Gmünd fahren. :twisted:
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." (Friedrich Nietzsche)
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Hat sich bedankt: 371 Mal
Danksagung erhalten: 486 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von OL-DIE »

Oliver1990 hat geschrieben:... für den richtigen Vergleich werde ich mal nach Gmünd fahren. :twisted:
Hallo,

ich denke das ist der richtige Ansatz. Die nuVero 170 wird einfach noch einen Tick lässiger, souveräner, entspannter, mühloser als die nuVero 140 /14 klingen und durch das enorme Bassfundament auch Orchester größer und räumlicher abbilden. Ich meine, in diese Richtung wird das Klangerlebnis gehen. :roll:

:D

Beste Grüße
OL-DIE
Antworten