Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Novma »

Das reinigen von Kunstleder ist sehr einfach:

Warmes Wasser
MF-Tuch - hier ruhig aus dem Drogeriemarkt. Durch den hohen Polyesteranteil (meist 90%) hat man mehr "cut"

Tuch ins warme Wasser
Gut auswringen und dann 2-3 ausschlagen (wichtig, damit sich die Fasern wieder aufstellen)
Über das Kunstleder wischen (nie über den Lack)

Fertig
Benutzeravatar
Raptus
Profi
Profi
Beiträge: 438
Registriert: So 21. Mär 2004, 15:09
Wohnort: München

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Raptus »

Bovary hat geschrieben:Die Exclusiv-Variante ist eine gute Idee und wird sicher auch ihre Käufer finden.
Mir wäre das in dieser Form zu sehr "Playboy".
Ja, ich kann mir kaum eine geschmacklosere (sorry) Kombi vorstellen als Gold + schwarzes Kunstleder...
Bitte, liebe NSF, wenn ihr mal wieder was für die Zukunft tüftelt: Schmeißt das Holzfurnier nicht ganz aus dem Sortiment. Mich persönlich würde ein helles, schön gemasertes Furnier aus heimischen Hölzern absolut ansprechen (Ahorn, Birnbaum, Esche...z.B.). Und, es dürfte nach meinen Wünschen sehr gern ein wenig Richtung Understatement gehen.
Du sprichst mir aus der Seele. Dass Kirsche raus geflogen ist, wird noch lange schmerzen.
4x nuVero 50 | nuLine WS-14 | AW-443 | Denon AVR-X2500 | 64TB ZFS NAS | Bandbreite: Von ECM bis Warp
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Weyoun »

Hier mal ein Test der Vero 60 Exclusiv mit sehr guten Bildern:
http://www.lite-magazin.de/2017/05/laut ... ntergrund/
Und das Gold ist wirklich sehr dezent und weit, weit weg von Porno :!: :!: :!:
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Mysterion »

Weyoun hat geschrieben:Hier mal ein Test der Vero 60 Exclusiv mit sehr guten Bildern:
http://www.lite-magazin.de/2017/05/laut ... ntergrund/
Und das Gold ist wirklich sehr dezent und weit, weit weg von Porno :!: :!: :!:
Die Farben sehen verdammt edel aus und haben sogar einen historischen Hintergrund. :!:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Weyoun »

Mysterion hat geschrieben:
Weyoun hat geschrieben:Hier mal ein Test der Vero 60 Exclusiv mit sehr guten Bildern:
http://www.lite-magazin.de/2017/05/laut ... ntergrund/
Und das Gold ist wirklich sehr dezent und weit, weit weg von Porno :!: :!: :!:
Die Farben sehen verdammt edel aus und haben sogar einen historischen Hintergrund. :!:
Sowas bei den Vero 110 und ich könnte mich bekehren lassen, so bleibe ich aber bei den nuLines. :wink:
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Genussmensch »

Danke für den Link! In der Tat kommt das neue Design auf den Bildern edler 'rüber als gedacht.

Persönlich wünsche ich mir allerdings ebenfalls seit langem eine Exclusivvariante in schwarzem Klavierlack. Das ist zeitlos schön und dezent. Wunderschön könnte ich mir auch eine Schallwand in schwarzem Lack, kombiniert mit einem furnierten Korpus vorstellen. Ich bin mir sicher, beide Varianten fänden ihre Abnehmer, auch zu deutlichen Aufpreisen.

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Weyoun »

Du meinst sicher "echten" Klavierlack und nicht nur "Klavierlack-Optik". Denn mit zweiterem bin ich "fertig". Das ständige Putzen bringt mich im Auto wie auch bei einigen HiFi-Geräten regelmäßig um den Verstand. :wink:

Wobei selbst ein gut gemachter Klavierlack häufiges Putzen erforderlich machen dürfte...

Furnierter Korpus => Bin dabei :!: :!: :!: Dann auch gleich noch das Klangsegel furnieren, meintwegen in anderem Holzton, um einen Kontrast zu gewährleisten. :twisted:

Jetzt kommt sicher wieder die Antwort "Geht nicht". :mrgreen:
Bin kein Tischler / Schreiner, aber kann man wirklich nicht in einer Art Kurve furnieren? Mit Wasserdampf bekommt man Holz ja sehr weich, also müsste es zumindest technisch möglich sein, von den Kosten mal abgesehen. :wink:
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von horch! »

Weyoun hat geschrieben: Furnierter Korpus => Bin dabei :!: :!: :!:
Dazu das Klangsegel aus einem schönen Stück Massivholz - das wäre für mich "exklusiv" :!: :)
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
Bussardinho
Star
Star
Beiträge: 1045
Registriert: So 31. Aug 2014, 20:09
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Bussardinho »

Einen furnierten Korpus würde ich ebenfalls unterstützen.

Oder einen aus Metall bzw. Metall auf das MDF. Gebürstetes Alu oder etwa Titan könnten sich optisch sicher gut machen. Oder Stahl durch galvanische Veredelung... Möglichkeiten gibt es reichlich...
Benutzeravatar
Catwiesl
Profi
Profi
Beiträge: 342
Registriert: Do 30. Mai 2013, 12:37
Wohnort: München
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Catwiesl »

...Genussmensch steht schon zappelig in den Startlöchern :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Hätte ich mir nicht erst vor zwei Jahren die 140er gegönnt, wäre ich auch zappelig. Hoffentlich bekomme ich auf der High End keinen fiebrigen Anfall, wenn ich der 170er sanft übers Leder streichle... Glaube bzw. hoffe ich zwar nicht, diesmal komme ich wahrscheinlich noch davon.
Aber in ein paar Jahren kommt vielleicht eine 190er oder eine 200er, Lautsprecher zu denen man aufsehen kann, liegen zur Zeit ja voll im Trend, und bei Nubert scheint momentan alles möglich zu sein. :wink:

Catwiesl
nuControl, nuPower A, nuVero 140

Es ist schwer bescheiden zu sein, wenn man so großartig ist wie ich. (Muhammad Ali)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben. (Alexander von Humboldt)
Antworten