Vlt mal selbst testen und weniger in die Glaskugel guckenBulle hat geschrieben:Ich kenne ein paar hochpreisige LS, bei denen für meinen Geschmack die Bühne zu weit unten aufgebaut wird und man das Gefühl hat, der Künstler singt im Sitzen. Das betrifft auch meine Epicon 6, Abhilfe schaffen Grantiplatten oder die Anwinklung über die Spikes. Aber wenn der Sänger über mir singt, stelle ich mir das ähnlich bescheiden vor, damit fällt die 170 wohl für den Nahbereich raus. Ist der Effekt wirklich so enorm? Ist dann die Bühne der Alpha nicht evtl. die "Richtigere"?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
	Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuDay Berlin Brandenburg 5.0
- Don Kuleone
 - Star

 - Beiträge: 2737
 - Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
 - Wohnort: Hannover
 - Has thanked: 409 times
 - Been thanked: 135 times
 
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
			
						NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
- 
				tritratrullala
 
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
Das spezielle Abstrahlverhalten wurde vorgeblich für Wohnzimmer wie Paul´s gewählt. Um dort Wunder zu wirken.horch! hat geschrieben: Kann sich denn die spezielle Abstrahlcharakteristik der Veros in besseren Umgebungen von der klassischen großen guten Box absetzen? Hat das Prinzip dort mehr Vorteile als die klassische Box? (Ernsthafte Frage!)
Zudem bietet es sich, Pseudo-dAppo, für schmale hochaufschiessende Boxen mit hohem WAF an.
Im Ergebnis, Qued, bringt es nix.
Optimale Räume profitieren nochmal vom elektroakustisch sinnvollem BM-Verlauf mit zunehmender Bündelung. Das geht mit der großen guten Box ohne
dAppo.
Malte Ruhnke hat einst vom Syrincs M3 220 geschwärmt.
Das ist für´s Nahfeld tauglich.
Die / auch eine Flut an Membranfläche mit diesem Pseudo dAppo ist im Fernfeld nicht in der Lage, einen Vorteil zur klassichen Box herauszuspielen.
Auf den ersten Blick extrem untauglich erscheinende Koaxe zeigen hier ihre Qualitäten.
tritra
- 
				Viktor Novyy
 
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
Warum packst du deine 140er dann nicht auf ein stabiles Podest? Dann gibt's Bühne von oben.David 09 hat geschrieben:Wenn ich aufm Konzert im Innenraum sitze oder stehe, spielt die Musik auch "über mir" auf der Bühne![]()
Sehe ich also eher nicht als ein Problem...
- 
				OL-DIE
 - Star

 - Beiträge: 3227
 - Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
 - Has thanked: 371 times
 - Been thanked: 486 times
 
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
Hallo alle miteinander,
vielen Dank an alle Beteiligte für die interessanten Beiträge und Fotos. Als Leser konnte ich mich in die Geschehnisse gut hineinfühlen.
Außerdem finde ich es sehr lobenswert, dass Mitglieder des Forums (und deren Ehefrauen!) solche Treffen und damit auch solche spannenden Berichte ermöglichen.
Klasse!
 
Diese Aussage fand ich besonders interessant:
  ...
Weiterhin kamen hier einige Beiträge zur Raumakustik und den entsprechenden Verbesserungsmaßnahmen. Ich denke ebenfalls, dass genau hier der wichtigste Ansatzpunkt für akustische Optimierung zu finden ist. Ein alter Hut, aber immer aktuell.
Beste Grüße
OL-DIE
			
			
									
						vielen Dank an alle Beteiligte für die interessanten Beiträge und Fotos. Als Leser konnte ich mich in die Geschehnisse gut hineinfühlen.
Außerdem finde ich es sehr lobenswert, dass Mitglieder des Forums (und deren Ehefrauen!) solche Treffen und damit auch solche spannenden Berichte ermöglichen.
Klasse!
Diese Aussage fand ich besonders interessant:
Diesen Klangeindruck der Bühnenhöhe hatte ich auch schon, als ich meine Pyramiden durch die nuVero 14 ersetzte. Ich empfinde eine gewisse Bühnenhöhe inzwischen als richtig. Die Aussage zum Hörvergleich 14 und 170 fand ich natürlich extrem spannendaaof hat geschrieben:... Da sich die HT/MT sehr weit oben befinden, baut die NV 170 die Bühne auch weit über dem Kopf auf. Das fiel mir sofort auf und gefiel mir wirklich gut. Beim umschalten auf die Divine sackte die Bühne für mein Befinden immer wieder nach unten ab. Die ersten Sekunden nach dem umschalten war für die XTZ daher immer besonders kritisch. Lief die Divine dann aber wieder ein Weilchen, war wieder alles i.O..
Komischerweise wie ich schon schrieb, fiel es mir beim Vergleich zwischen NV 14 und NV 170 schwerer zu hören, welche Box gerade spielte. Irgendwie komisch. Aber sowas braucht halt einfach mehr Zeit und Ruhe, es lief kaum Musik die ich kannte. Da kommen mehrere Faktoren zusammen die es fast unmöglich machen, hier eine klare Empfehlung auszusprechen.
Weiterhin kamen hier einige Beiträge zur Raumakustik und den entsprechenden Verbesserungsmaßnahmen. Ich denke ebenfalls, dass genau hier der wichtigste Ansatzpunkt für akustische Optimierung zu finden ist. Ein alter Hut, aber immer aktuell.
Beste Grüße
OL-DIE
- 
				David 09
 - Star

 - Beiträge: 8400
 - Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
 - Has thanked: 840 times
 - Been thanked: 422 times
 
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
...nee, ich habe mich nie über eine zu hohe oder zu niedrige Búhne beklagt oder etwaig bemängelt...ich bin mit meiner búhnenhöhe, oder war es doch tiefe, sehr zufrieden. 
Auch ich gehöre zu denjenigen, die sich Grenzen in der Unterordnung in sachen hifi gesetzt haben (ein teppich vor den lautsprechern und rollen unter den lautsprechern
 ) und finde es trotzdem schön, perlen in form völlig überdimensioniertenr lautsprecher vor die sâue zu werfen 
  
  
 
Ich glaube, paul ist schon groß und erwachsen, der weiß ganz sicher, was ihm gefällt und was nicht...daher verstehe ich ehrlich gesagt diese lang anhaltende Diskussion über seinen Raum nicht so wirklich...
 
Aber auch das ist meine persönliche Meinung zu dieser Raumdiskussion...
Nichts für ungut
 
Gruß
			
			
									
						Auch ich gehöre zu denjenigen, die sich Grenzen in der Unterordnung in sachen hifi gesetzt haben (ein teppich vor den lautsprechern und rollen unter den lautsprechern
Ich glaube, paul ist schon groß und erwachsen, der weiß ganz sicher, was ihm gefällt und was nicht...daher verstehe ich ehrlich gesagt diese lang anhaltende Diskussion über seinen Raum nicht so wirklich...
Aber auch das ist meine persönliche Meinung zu dieser Raumdiskussion...
Nichts für ungut
Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 
  
			
						- zeitgespenst
 - Star

 - Beiträge: 1093
 - Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
 - Wohnort: Braunschweig
 - Been thanked: 1 time
 
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
Ich verstehe die Ursache etwas zumindest, denn jedem anderen wird hier auch regelmässig, wenn er sich über das unzureichende Klangverhalten seiner neu erworbenden Box beschwert, die selbstverschuldete Raumakustik um die Ohren gehauen.David 09 hat geschrieben:.(...)
Ich glaube, paul ist schon groß und erwachsen, der weiß ganz sicher, was ihm gefällt und was nicht...daher verstehe ich ehrlich gesagt diese lang anhaltende Diskussion über seinen Raum nicht so wirklich...![]()
Aber auch das ist meine persönliche Meinung zu dieser Raumdiskussion...
Nichts für ungut![]()
Gruß
Find´s teilseise aber auch albern, es gibt Grenzen. Das Paul seine Grenze aufzeigt, finde ich gut. Die Box muss zuerst passen, dann erst der Raum. Auch mein Leitsatz.
Viele Grüße,
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
			
						Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
- 
				David 09
 - Star

 - Beiträge: 8400
 - Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
 - Has thanked: 840 times
 - Been thanked: 422 times
 
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
...will hier nicht falsch verstanden werden! Na klar soll der, der eine beratung in sachen raum und klang haben möchte, auch intensiv mit dem hier zweifellos in massen vorhandenem wissen darum beraten werden...
Wenn ich das haben will, frage ich auch ganz gezielt danach und bin sehr dankbar, würde ir jemand entscheidene Tipps geben...das macht ja das forum auch aus.
Aber zu kritisieren, dass der raum von paul schei* ist und deswegen die 170 fehl am platze wäre, finde ich irgendwie befremdlich.
Ich habe des öfteren im wz von paul gesessen und die 140 genossen und kann ganz und gar nicht nachvollziehen, dass der raum ne klangliche katastrophe gewesen wäre.
Na wie auch immer, paul macht das schon...
  
 
Gruß
			
			
									
						Wenn ich das haben will, frage ich auch ganz gezielt danach und bin sehr dankbar, würde ir jemand entscheidene Tipps geben...das macht ja das forum auch aus.
Aber zu kritisieren, dass der raum von paul schei* ist und deswegen die 170 fehl am platze wäre, finde ich irgendwie befremdlich.
Ich habe des öfteren im wz von paul gesessen und die 140 genossen und kann ganz und gar nicht nachvollziehen, dass der raum ne klangliche katastrophe gewesen wäre.
Na wie auch immer, paul macht das schon...
Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 
  
			
						- 
				OL-DIE
 - Star

 - Beiträge: 3227
 - Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
 - Has thanked: 371 times
 - Been thanked: 486 times
 
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
Hallo,
falls ich gemeint bin, mir liegt es fern hier zu kritisieren. Jeder Hörraum, der zugleich auch Wohnraum ist, hat so seine Eigenheiten. Manche dieser Eigenheiten sind der Akustik zuträglich, andere eher nicht. Ist bei mir auch so.
Allerdings: Ich war bei Messungen im Labor der NSF schon vor Jahren dabei und habe mit eigenen Augen gesehen, wie deutlich sich z. B. ein geringer seitlicher Wandabstand der Box auf das Messergebnis des Frequenzgangs auswirkt. Besonders wenn die Wand glatt ist. Die Welligkeiten im wichtigen Mitteltonfrequenzbereich sind enorm (Kammfilterwirkung). Ganz weit weg von den schönen ebenen Kurven der Abbildungen in den diversen Fachzeitschriften. Hat mich sehr beeindruckt, hatte ich in dieser Auswirkung nicht so erwartet. Ist aber so.
Auch hatte ich schon die Möglichkeit, bei einem hier inzwischen nicht mehr aktiven Forumuser in einem extrem akustisch optimierten Hörraum zu hören.
Der war akustisch so trocken, dass praktisch kein Nachhall vorhanden war. Betrat man den Raum, verschluckte einen die Stille. Die Stimmen wurden ganz leise und ich fühlte mich unbehaglich. Ganz eigenartiges Gefühl. Natürlich war die Abbildungspräzsion der Boxen hervorragend.
Aber Wohnen und Leben möchte ich weder in einem halligen noch in einem akustisch absolut trockenen Raum.
Beste Grüße
OL-DIE
			
			
									
						falls ich gemeint bin, mir liegt es fern hier zu kritisieren. Jeder Hörraum, der zugleich auch Wohnraum ist, hat so seine Eigenheiten. Manche dieser Eigenheiten sind der Akustik zuträglich, andere eher nicht. Ist bei mir auch so.
Allerdings: Ich war bei Messungen im Labor der NSF schon vor Jahren dabei und habe mit eigenen Augen gesehen, wie deutlich sich z. B. ein geringer seitlicher Wandabstand der Box auf das Messergebnis des Frequenzgangs auswirkt. Besonders wenn die Wand glatt ist. Die Welligkeiten im wichtigen Mitteltonfrequenzbereich sind enorm (Kammfilterwirkung). Ganz weit weg von den schönen ebenen Kurven der Abbildungen in den diversen Fachzeitschriften. Hat mich sehr beeindruckt, hatte ich in dieser Auswirkung nicht so erwartet. Ist aber so.
Auch hatte ich schon die Möglichkeit, bei einem hier inzwischen nicht mehr aktiven Forumuser in einem extrem akustisch optimierten Hörraum zu hören.
Der war akustisch so trocken, dass praktisch kein Nachhall vorhanden war. Betrat man den Raum, verschluckte einen die Stille. Die Stimmen wurden ganz leise und ich fühlte mich unbehaglich. Ganz eigenartiges Gefühl. Natürlich war die Abbildungspräzsion der Boxen hervorragend.
Aber Wohnen und Leben möchte ich weder in einem halligen noch in einem akustisch absolut trockenen Raum.
Beste Grüße
OL-DIE
- 
				David 09
 - Star

 - Beiträge: 8400
 - Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
 - Has thanked: 840 times
 - Been thanked: 422 times
 
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
Nö, meinte niemanden persönlich, sondern die, die sich vielleicht angesprochen fühlen 
 
Wetter ist immer noch geil, hoffentlich regnet es nicht...
 
 
			
			
									
						Wetter ist immer noch geil, hoffentlich regnet es nicht...
RiF nuForum 18.07.2023 
  
			
						- 
				horch!
 - Star

 - Beiträge: 2386
 - Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
 - Has thanked: 4 times
 - Been thanked: 1 time
 
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
Das leuchtet mir insofern ein, als mir diverse Erklärungen zum Abstrahlverhalten der Nuveros eher nicht einleuchteten; zumindest nicht, wenn es um Stereo im Sweetspot geht.tritratrullala hat geschrieben:Das spezielle Abstrahlverhalten wurde vorgeblich für Wohnzimmer wie Paul´s gewählt. Um dort Wunder zu wirken.horch! hat geschrieben: Kann sich denn die spezielle Abstrahlcharakteristik der Veros in besseren Umgebungen von der klassischen großen guten Box absetzen? Hat das Prinzip dort mehr Vorteile als die klassische Box? (Ernsthafte Frage!)
Zudem bietet es sich, Pseudo-dAppo, für schmale hochaufschiessende Boxen mit hohem WAF an.
Im Ergebnis, Qued, bringt es nix.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
			
						