Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Fahrrad Thread

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Weyoun »

Viktor Novyy hat geschrieben:Es kommt wie immer darauf an, was du genau machen willst.
Das gleiche wie mit meinem betuchten Oregon 450T. Was mich beim jetzigen stört (im Vergleich zum mittlerweile superschnellen Smartphone oder Tablet) sind die gefühlt unendlich langen Zeiten, beim Booten sowie bis die aktuelle Position ermittelt ist. Wenn ich von Nürnberg nach Chemnitz fahre, geht mein 450T erst mal davon aus, ich wäre noch in Nürnberg und es dauert an die 10 Minuten, bis er mich in Chemnitz aufgespürt hat.
Ich hoffe, also, dass die neuen Geräte schneller geworden sind (was mich aber beim Lesen mancher Rezensionen stark daran zweifeln lässt). Zudem hoffe ich auf eine genauere Ortung (das Handgerät meiner Schwester, ein Garmin mit so einer langen Antenne dran) ist bzgl. Geocaching deutlich genauer.
Viktor Novyy hat geschrieben:Gerade als Backup auf längeren Touren finde ich zwei Geräte nicht verkehrt. Dem allgemeinen Garmin-Bashing schließe ich mich nicht an, meistens machen die Teile was sie sollen. Meine Frau hat seit kurzem das Garmin 520, auch das kann ausreichend sein - siehe erster Satz.
Eine Smartwatch kommt nicht infrage. Ich liebe meine herkömmliche Uhr zu sehr. :wink:
Ich brauche also nur ein vernünftiges Handgerät.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Weyoun »

g.vogt hat geschrieben:Gestattet mir an dieser Stelle mal ne blöde Frage. Was können Fahrrad-Navis heute noch besser als Smartphone und App?
Ganz ehrliche Antwort? Die Dinger sind einfach unverwüstlich. Ein versehentlicher "Flug" in eine 20 cm tiefe Pfütze? Kein Problem! Ein harter Sturz aus 1,5 m auf hartes Kopfsteinpflaster? Kein Problem! Einsatz am Strand (Staub bzw. feinster Sand)? Kein Problem! Stundenlanges Sonnenlicht von oben im Sommer? Kein Problem!

Ich habe mein Oregon 450T in den letzten 7 Jahren recht oft "gequält" und es läuft noch (wenn auch seit dem ersten Tag recht langsam).

Ein Smartphone hält da nicht ansatzweise so viel aus, auch wenn es mit IP67 oder gar IP68 zertifiziert ist.
Die Robustheitsanforderungen sind der Hauptgrund, warum ich mir nicht einfach mein Smartphone an den Lenker packe. :wink:
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von NuVadeo »

Weyoun hat geschrieben:Gibt es hier auch Garmin-Experten?
Ich würde das Oregon 700 nehmen, außer Du brauchst unbedingt die eingebaute Kamera. Und statt des „T“-Modells würde ich die Karte von hier nehmen: https://openmtbmap.org/de/
Unterschiede zum 450? Gering. Lässt sich eben etwas flüssiger bedienen, aber wenn man nur EINE Karte drauf hat und ohne viel Zusatzdaten auskommt, dann lohnt das nicht. Auf das 450T kannst Du auch die openmtbmap aufspielen, dann ist das wieder top aktuell und Du brauchst GAR kein neues Gerät :-)
g.vogt hat geschrieben:Gestattet mir an dieser Stelle mal ne blöde Frage. Was können Fahrrad-Navis heute noch besser als Smartphone und App?
Zumindest wenn man das Smartphone mit dem Oregon vergleicht: Sie können aus 2m Höhe auf den Boden fallen und funktionieren genauso wie vorher. Man kann mit 2h durch strömenden Regen fahren und sie funktionieren wie vorher. Sie haben ein transreflexives Display, das man auch in praller Sonne perfekt ablesen kann. Und falls die Akkuladung mal doch nicht ausreichen sollte, kann ich an jeder Tankstelle Ersatzbatterien kaufen.
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Weyoun »

NuVadeo hat geschrieben:Auf das 450T kannst Du auch die openmtbmap aufspielen, dann ist das wieder top aktuell und Du brauchst GAR kein neues Gerät :-)
Prinzipiell hast du natürlich recht. Ich frage mich halt, ob die "neueren" Geräte schneller bzgl Booten und Ortung sind und ob es etwas bringt, dass die neueren Geräte neben GPS auch GLONAS unterstützen (genauere und / oder schnellere Ortung?).
Viktor Novyy

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Viktor Novyy »

Bei freier Sicht zum Himmel sind die Edge-Teile mit GPS+GLONASS (andere Einstellung nie probiert) sehr genau und sofort einsatzbereit, kommt halt darauf an wieviel Satelliten wie schnell gefunden werden. Im Wald (Scheiß Bäume, hehe) gibt es schon mal ein paar Meter Abweichung, welche sich aber völlig im Rahmen bewegt. Man liest allerdings auch Gegenteiliges, es scheint wohl auch eine Art Streuung bei den Geräten zu geben.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Weyoun »

Also wären die Edge-Geräte eine wirkliche Weiterentwicklung und eher zu empfehlen als z.B. das Oregon 750(T)?
Und wie sind die Montana-Geräte einzuordnen gegenüber den Oregons? Es hätte immerhin 4 Zoll Display anstelle 3 Zoll bei den Oregons oder Edge-Geräten...

Ein absoluter "Hammer" mit 5-Zoll-Display (dank der vielen Knöpfe aaber auch seeehhhrrr ausladende Außenabmessungen!!!) wäre dann noch das GPSMAP® 276Cx...
Könnte man letzteres überhaupt noch auf einem Fahrrad montieren?
Viktor Novyy

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Viktor Novyy »

Die anderen Serien (Montana, Oregon,...) kenne ich nicht. Die Bedienung des Edge 1000 mit dem Touchscreen ist aber nicht mit einem aktuellen Smartphone zu vergleichen, das fühlt sich schon eher an wie von vor x Jahren.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Weyoun »

So fühlt sich mein Oregon 450T auch an. Zudem keine Wischgesten, sondern nur Drücken auf Pfeile oder Buttons ist möglich.

Habe gerade gesehen, dass es tatschlich eine Fahrradhalterung für das GPSMAP 276cx gibt:
https://www.comkor.de/original-garmin-g ... rradhalter

Und zwei Reviews habe ich auch gefunden:
http://gps.de/gpsmap-276cx-robuster-kla ... r-technik/
https://www.pocketnavigation.de/2016/10 ... lassikers/
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von David 09 »

Also ich bin eigentlich mit dem Oregon 600 sehr zufrieden . Es findet seinen Einsatz auf dem Fahrrad, beim waldspaziergang mit dem Hund in unbekannten Gefilden und im navi-Einsatz auf dem Motorrad.
Auch Urlaube im Ausland werden damit abgedeckt...
Vorteile: Gute Erkennbarkeit auch bei greller sonne, wasserdicht, staubdicht, robust und stoßfest, lange batterielaufzeit, sind die Batterien oder Akkus alle, werden eben neue eingelegt, ggf eben an der nächsten tanke normale aa-Batterien gekauft.
Nachteile ggü. Handy: keine sprachsteuerung (höre ich eh nicht auf dem motorrad), kleineres display (aber was hilft es, wenn das Handy bei Sonneneinstrahlung nicht ablesbar ist), umständlichere Bedienung.

Die Ladezeit en bzw. Start Zeiten sind bei meinem deutlicher geringer-ich habs eben mal mitgestoppt-vom einschalten bis zur standorterkennung waren es 72 Sekunden...
Ein Minus beim garmin noch: die akku Anzeige ist gelinde gesagt schei*! Bei dem Ding muss man einfach wissen, dass bei Anzeige von einem Balken das Gerät innerhalb kürzesteter zeit abschaltet. Ein Satz reseverbatterien sollte also stets greifbar sein...

Ich finde das teil ne gute Ergänzung zur handynavigation oder auch zur smartwatchnavigation (fenix 3hr)...
Schau dir doch die aktuellen Geräte mal an, manchmal entscheidet ja auch die haptik...

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Weyoun »

David 09 hat geschrieben:Schau dir doch die aktuellen Geräte mal an, manchmal entscheidet ja auch die haptik...
Mal schauen, wer überhaupt alle Garmin-Produkte in der Ausstellung hat. Das Oregon 450T habe ich damals online gekauft. :wink:

Habe jetzt mal einige Postings bei geoclub.de gelesen (450 versus 600): Das 600-er soll in der Tat deutlich schneller reagieren als das 450.
Zuletzt geändert von Weyoun am Mo 3. Jul 2017, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten