Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 334 / nuVero 110 - ein Vergleich

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
tritratrullala

Re: nuLine 334 / nuVero 110 - ein Vergleich

Beitrag von tritratrullala »

Rank hat geschrieben: Hauptsache der Klang gefällt mir bei der gewählten Box besser als bei den zum Vergleich herangezogenen Lautsprechern.
Es ist kein Problem, ein beliebiges Boxenpaar mit ein par Eq-Eingriffen so zu tunen, dass es von leise bis gehoben laut seeehr gefällt.

Wenn das das Kriterium wäre, wär´s ja toll. Tsss.

In der Realität orientiert sich ein Bien an ganz handfesten objektiven Fixpunkten, nicht an subjektiven Befindlichkeiten.

Um es kurz zu machen : Ich fang jetzt hier nicht an, und diskutier darüber, ob " Ich hör etwas, was du nicht hörst " die Triebfeder für seltsames Verhalten von Hifi-Freaks ist. Sie ist es, zu 99,99%.


tritra
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: nuLine 334 / nuVero 110 - ein Vergleich

Beitrag von Rank »

tritratrullala hat geschrieben:
Rank hat geschrieben: Hauptsache der Klang gefällt mir bei der gewählten Box besser als bei den zum Vergleich herangezogenen Lautsprechern.
Es ist kein Problem, ein beliebiges Boxenpaar mit ein par Eq-Eingriffen so zu tunen, dass es von leise bis gehoben laut seeehr gefällt.

Wenn das das Kriterium wäre, wär´s ja toll. Tsss.
Diese Aussage suggeriert, dass man mit ein paar EQ-Eingriffen ein beliebiges Boxenpaar exakt so klingen lassen kann wie z.B. eine nuVero 140 - was aber natürlich kompletter unfug ist (denn es gibt gewisse Grundeigenschaften und Parameter eines Lautsprechers, welche sich nicht mit einem EQ kompensieren/nachbilden lassen - aber wem sag ich das, im Grunde weißt Du das auch selbst).

Gruss Rank
Zuletzt geändert von Rank am Mo 17. Jul 2017, 01:11, insgesamt 1-mal geändert.
tritratrullala

Re: nuLine 334 / nuVero 110 - ein Vergleich

Beitrag von tritratrullala »

Rank hat geschrieben:
Es ist kein Problem, ein beliebiges Boxenpaar mit ein par Eq-Eingriffen so zu tunen, dass es von leise bis gehoben laut seeehr gefällt.

Wenn das das Kriterium wäre, wär´s ja toll. Tsss.
Diese Aussage suggeriert, dass man mit ein paar EQ-Eingriffen ein beliebiges Boxenpaar klingen lassen kann wie z.B. eine nuVero 140 - was aber natürlich kompletter unfug ist (denn es gibt gewisse Grundeigenschaften und Parameter eines Lautsprechers, welche sich nicht mit einem EQ kompensieren/nachbilden lassen - aber wem sag ich das, im Grunde weißt Du das auch selbst).

Gruss Rank
Uhhh.

Da bildest du dir wieder was ein, was so nie gesagt wurde.

Ich habe nie gesagt, dass eine 140 Badewannensound produziert.

Wenn du das so siehst, ist das dein Problem.

Ich mach dir aber mit ner Eltax, von der du nicht weisst, dass sie spielt, so eine schöne Wohlfühlkurve, dass du denkst, du hörst High-End.
Das weisst du auch.

tritra
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: nuLine 334 / nuVero 110 - ein Vergleich

Beitrag von Rank »

tritratrullala hat geschrieben:

Uhhh.

Da bildest du dir wieder was ein, was so nie gesagt wurde.

Ich habe nie gesagt, dass eine 140 Badewannensound produziert.

Wenn du das so siehst, ist das dein Problem.

Ich mach dir aber mit ner Eltax, von der du nicht weisst, dass sie spielt, so eine schöne Wohlfühlkurve, dass du denkst, du hörst High-End.
Das weisst du auch.

tritra
Stefan, offensichtlich glaubst Du die Qualitätskriterien von mir besser zu kennen als ich selbst - kann es sein, dass bei dir eine Triebfeder kaputt ist :?: :twisted:


Ausserdem möchte ich darum bitten ,dass Du mich richtig zitierst, denn DAS hier ...
Es ist kein Problem, ein beliebiges Boxenpaar mit ein par Eq-Eingriffen so zu tunen, dass es von leise bis gehoben laut seeehr gefällt.
...hattest Du geschrieben.
Zuletzt geändert von Rank am Mo 17. Jul 2017, 01:27, insgesamt 4-mal geändert.
tritratrullala

Re: nuLine 334 / nuVero 110 - ein Vergleich

Beitrag von tritratrullala »

Zwangsvorstellungen unterscheiden sich von "Qualitätskriterien", in deinem Fall ganz besonders.

tritra
tritratrullala

Re: nuLine 334 / nuVero 110 - ein Vergleich

Beitrag von tritratrullala »

Rank hat geschrieben:
Ausserdem möchte ich darum bitten ,dass Du mich richtig zitierst, denn DAS hier ...
Es ist kein Problem, ein beliebiges Boxenpaar mit ein par Eq-Eingriffen so zu tunen, dass es von leise bis gehoben laut seeehr gefällt.
...hattest Du geschrieben.
Ich hab an keiner Stelle falsch zitiert.

Bitte diese Nebelkerzen unterlassen, zünden nicht.

tritra
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: nuLine 334 / nuVero 110 - ein Vergleich

Beitrag von Rank »

tritratrullala hat geschrieben:
Ich hab an keiner Stelle falsch zitiert.

Bitte diese Nebelkerzen unterlassen, zünden nicht.

tritra
Nur nochmal zur Erinnerung - so hattest Du zitiert:
tritratrullala hat geschrieben:
Rank hat geschrieben: Es ist kein Problem, ein beliebiges Boxenpaar mit ein par Eq-Eingriffen so zu tunen, dass es von leise bis gehoben laut seeehr gefällt.

Wenn das das Kriterium wäre, wär´s ja toll. Tsss.


... und nicht vergessen: Der Letzte macht das Licht aus. :twisted:
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: nuLine 334 / nuVero 110 - ein Vergleich

Beitrag von acky »

Hallo Volker,

klasse Bericht und tolle Bilder! Danke!

Ich liebäugele zur Zeit auch mit der NV 110. Insofern sauge ich solche Bilder und Berichte auf! :D

Schade nur, dass hier der Beitrag schon wieder geschreddert wird
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Hermann Karbon
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Mi 17. Feb 2016, 13:07

Re: nuLine 334 / nuVero 110 - ein Vergleich

Beitrag von Hermann Karbon »

volker.p hat geschrieben:
Goisbart hat geschrieben:Gab es ein Update der nV110 oder meinst Du die nV11? (Wegen dem Kommentar zur Farbe tippe ich auf letzteres.)


Seitens der NSF wurde gesagt, das es sich um die 2. Generation der NV 110 handelt.
Nanu? Weiß jemand, was damit gemeint sein könnte? Ist die 110 im Laufe ihres noch jungen Daseins schon überarbeitet worden? Was war denn der Anlass und was wurde geändert?
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: nuLine 334 / nuVero 110 - ein Vergleich

Beitrag von BenQ »

Hermann Karbon hat geschrieben:Nanu? Weiß jemand, was damit gemeint sein könnte? Ist die 110 im Laufe ihres noch jungen Daseins schon überarbeitet worden? Was war denn der Anlass und was wurde geändert?
Na ja, immerhin hat die neue Serie auch schon wieder 2 Jahre auf dem Buckel. Aber da würd ich mich nicht verrückt machen, war bei der urVero auch so, da wurden auch immer wieder Verbesserungen vorgenommen, ohne zu wissen was genau im Detail :wink:
Antworten