ist ein rechtes Stück besser! Und für die NuLine braucht es noch einen anständigen Verstärker. Welchen Grund könnte es geben, die NuLine zu kaufen?
Ah ich weiss! Sie ist 9 Kilo schwerer. Aber warum eigentlich?




Für mich wäre ein Grund der wunderbare natürliche Klang in den Mitten.Juan Antonio hat geschrieben:Welchen Grund könnte es geben, die NuLine zu kaufen?


Gemäss Deinem Bild haben wir das gleiche Zubehörvolker.p hat geschrieben:Für mich wäre ein Grund der wunderbare natürliche Klang in den Mitten.Juan Antonio hat geschrieben:Welchen Grund könnte es geben, die NuLine zu kaufen?
Gruß Volker
 Aber genau wegen dem Antimode bin ich jetzt auch zufriedener mit den Mitten.
 Aber genau wegen dem Antimode bin ich jetzt auch zufriedener mit den Mitten. .
 .

Juan Antonio hat geschrieben:Nach dem Test im Audio, ...
 
 
 
 

Nicht notwendigerweise, wenn es sich wie bei den nuPro um Schaltendstufen mit Schaltnetzteil handelt. Da sind die komplexen Passivweichen vermutlich schwerer.Juan Antonio hat geschrieben: Eigentlich ist eine Endstufe mit Netzteil und Kühlkörper sicher schwerer als eine Frequenzweiche.

vergiss aber auch nicht dass die 334 um einiges auch tiefer istJuan Antonio hat geschrieben: Aber die Nuline ist etwas höher, vielleicht auch die Wand dicker.
 (nuPro A 700 Tiefe 27,5 cm, nuLine 334 Tiefe 39 cm)
 (nuPro A 700 Tiefe 27,5 cm, nuLine 334 Tiefe 39 cm)   
 

Bruno hat geschrieben:vergiss aber auch nicht dass die 334 um einiges auch tiefer istJuan Antonio hat geschrieben: Aber die Nuline ist etwas höher, vielleicht auch die Wand dicker.(nuPro A 700 Tiefe 27,5 cm, nuLine 334 Tiefe 39 cm)

Das ist ne menge "Holz" bei der Höhe
 
  