vielleicht wäre jetzt ein Statement der Nubert Speaker Faktory von Nöten.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Designorientierte Nubert-Linie notwendig?
-
Gast
-
janabella5
- Profi

- Beiträge: 345
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37
Hallo zusammen,
wir erinnern uns!
2003 anlässlich des 25 jährigen Bestehens der Fachzeitschrift STEREOPLAY, brachte auch die NSF eine Jubilee Edition der nuWave 3 heraus!!
… die letzten Boxen wurden dann vor ein paar Monaten als Sonderposten verkauft…
Gruß
Thomas
wir erinnern uns!
2003 anlässlich des 25 jährigen Bestehens der Fachzeitschrift STEREOPLAY, brachte auch die NSF eine Jubilee Edition der nuWave 3 heraus!!
… die letzten Boxen wurden dann vor ein paar Monaten als Sonderposten verkauft…
Gruß
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
Naja, wenn man (offiziell) nur eine exklusive Version auf den Markt bringt und diese nicht den Geschmack der potenziellen Käuferschicht trifft, kann man schwerlich daraus auf andere "designorientierte" Ausführungen schließenjanabella5 hat geschrieben:wir erinnern uns!
2003 anlässlich des 25 jährigen Bestehens der Fachzeitschrift STEREOPLAY, brachte auch die NSF eine Jubilee Edition der nuWave 3 heraus!!
… die letzten Boxen wurden dann vor ein paar Monaten als Sonderposten verkauft…
Ich hatte mir kurzzeitig überlegt, ein JE-Paar ins Haus zu holen, die Korpusfarbe hat mich jedoch davon abgehalten...
greetings, Keita
-
Caisa
Dass sich guter Klang mit guter Optik verbinden lässt, zeigt meines erachtens Monitor Audio, so haben die z.B. mit der S8 eine Box gebaut die, wie ich finde, der Wave 10 in nix nachsteht und optisch trotzdem etwas her macht.
*duck ab* *nicht hauen*
Preislich liegt sie auch keinenfalls über, sondern eher noch unter der 10er...
Gruß Caisa
*duck ab* *nicht hauen*

Preislich liegt sie auch keinenfalls über, sondern eher noch unter der 10er...
Gruß Caisa
- Forrest|Gump
- Star

- Beiträge: 550
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Und schon geht die Geschmacksdiskussion wieder los. Denn ich finde, dass sie der NuWave 10 durchaus in etwas nachsteht: Der Optik.Caisa hat geschrieben:mit der S8 eine Box gebaut die, wie ich finde, der Wave 10 in nix nachsteht
Versteh's bitte nicht falsch, ich möchte damit nur kurz zeigen, dass Design keine objektive Sache ist.
mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE
LS: 2 x nuLine 80
LS: 2 x nuLine 80
- BlueDanube
- Star

- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Eines muss man noch dazu sagen:
Es spielt auch das Image des Herstellers eine Rolle.
Die Design-Fetischisten schauen gar nicht bei Nubert ins Angebot, weil Nubert für gute und preisgünstige Boxen bekannt ist.
Außerdem ist ja so, dass die Fachzeitschriften normalerweise schöne und teure Boxen auch im Klang höher bewerten, wodurch ja auch deren High-End-Image erst entsteht.
Wenn Nubert-Boxen steht immer nur "klingen toll fürs Geld" - ob sich diese Bewertung auch ändern würde, wenn ausgefallenes Design im Spiel wäre, darf bezweifelt werden, das Image ist fest gelegt. Designer-Boxen lassen sich aber nur in größeren Stückzahlen verkaufen, wenn sie auch als "highendig" gelten - da aber dabei der Klang fast egal ist, wäre es doch direkt schade um die guten Eigenschaften der Nubert-Boxen...

Es spielt auch das Image des Herstellers eine Rolle.
Die Design-Fetischisten schauen gar nicht bei Nubert ins Angebot, weil Nubert für gute und preisgünstige Boxen bekannt ist.
Außerdem ist ja so, dass die Fachzeitschriften normalerweise schöne und teure Boxen auch im Klang höher bewerten, wodurch ja auch deren High-End-Image erst entsteht.
Wenn Nubert-Boxen steht immer nur "klingen toll fürs Geld" - ob sich diese Bewertung auch ändern würde, wenn ausgefallenes Design im Spiel wäre, darf bezweifelt werden, das Image ist fest gelegt. Designer-Boxen lassen sich aber nur in größeren Stückzahlen verkaufen, wenn sie auch als "highendig" gelten - da aber dabei der Klang fast egal ist, wäre es doch direkt schade um die guten Eigenschaften der Nubert-Boxen...
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
-
Caisa
