Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Tonausetzer bei CD-Betrieb

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Michi21
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Mo 6. Feb 2017, 12:59

Tonausetzer bei CD-Betrieb

Beitrag von Michi21 »

Hallo liebe Freunde des guten Tons,

in meiner Verzweiflung wende ich mich nun an euch, weil mir die Supporter der beteiligten Hardware-Hersteller nicht weiterhelfen können.
Folgende Fall:
Ich betreibe am Denon AVR-X4300H den Denon Bluray-Player DBT-3313-UD und den Sony-TV KDL-55w805C. Alles verbunden via HDMI-Stecker.
Wenn ich nun Audio-CD im Blueray höre kommt es immer wieder (und bei jedem Lied mehrfach) zu Tonausetzer, die zwischen 0,5 und 2,5 Sekunden anhalten. Dieser Fehler taucht bei allen CDs auf, ganz gleich ob fabrikneu oder 20 Jahre alt. Ziehe ich hingegen den Netzstecker vom TV, der üblicherweise auf Standby läuft, tauchen die Tonaussetzer nicht auf!
Unterdessen war der Denon Blueray schon zur Reparatur. Es konnte jedoch kein Fehler festgestellt werden. Auch eine telefonsiche Nachfrage beim Support ergab, "dass der Fehler nicht an unserem Gerät, sondern wohl beim Sony zu suchen ist" (O-Ton Denon-Support).
Der Sony-Support ist auch ratlos.
Meiner Meinung nach muss der Fehler bei der HDMI-Verbindung zu suchen sein - oder was meint ihr?
Ich kann doch nicht jedes mal, wenn ich CDs hören will, den Sony vom Netz nehmen, wie vorsinntflutlich ist das denn?
Ich hoffe, ihr habt eine Idee...
---
Ciao
Michi
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Tonausetzer bei CD-Betrieb

Beitrag von Weyoun »

Hallo!

Stöpsel den Blu-ray-Player doch einfach zusätzlich mit einem LWL-Kabel an den AVR und schon gibt es keine elektrischen Einstreueffekte mehr. Ich vermute, das Schaltnetzteil des TV verursacht im Stand-By (bei sehr wenig Leistungsabgabe) ein EMV-Problem. Bei Toslink-Verbindung ist dies auszuschließen.

Was auch noch was bringen könnte: Das CEC der HDMI-Schnittstelle beim Sony abschalten. Dann wird kein Signal mehr via HDMI gesendet, wenn der TV im Stand-By ist. Allerdings geht dann viel Komfort verloren.
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: Tonausetzer bei CD-Betrieb

Beitrag von NuVadeo »

Die Sony Android-TVs scheinen mir bauartbedingt übelste HDMI-Verschmutzer zu sein. Ich habe einen 40" TV von Sony und muss den auch immer ausstecken, wenn ich den Projektor nutzen will. Ansonsten fällt da periodisch auch das Signal aus. Selbst wenn man keinen Smart-TV-Kram konfiguriert hat, scheint das Gerät dennoch im Standby immer irgendwelche Aufgaben auszuführen. Antwort vom Sony-Support:














Ich hab die Kiste dann an eine schaltbare Steckdose gehängt und trenne einfach die Stromzufuhr :-)
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Michi21
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Mo 6. Feb 2017, 12:59

Re: Tonausetzer bei CD-Betrieb

Beitrag von Michi21 »

Hallo Weyoun,

ich bin nicht nur in diesem Forum ein "Newbie", auch technisch bin ich eher "suboptimal" unterwegs.
Tante Guugel hat mir auf die Schnelle eine Masse an LWL-Kabel aufgezeigt. Auf welches Modell soll ich mich bei meiner Konfi konzentrieren/kaufen?
---
Ciao
Michi
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Tonausetzer bei CD-Betrieb

Beitrag von Weyoun »

NuVadeo hat geschrieben:Die Sony Android-TVs scheinen mir bauartbedingt übelste HDMI-Verschmutzer zu sein...
..Selbst wenn man keinen Smart-TV-Kram konfiguriert hat, scheint das Gerät dennoch im Standby immer irgendwelche Aufgaben auszuführen.
Deshalb ja mein Gedanke, den CEC beim Sony auszuschalten, dann sendet der TV nix mehr, wenn er im Stand-By ist. Deutlich kompliziertere Methode: Die "Developer-Oprions" freischalten und dann auf eigenes Risiko nach und nach die Sony-Dienste abschalten.
Michi21 hat geschrieben:ich bin nicht nur in diesem Forum ein "Newbie", auch technisch bin ich eher "suboptimal" unterwegs.
Kein Problem, dazu haben wir doch das Forum. :wink:
Michi21 hat geschrieben:Tante Guugel hat mir auf die Schnelle eine Masse an LWL-Kabel aufgezeigt. Auf welches Modell soll ich mich bei meiner Konfi konzentrieren/kaufen?
Eigentlich funktionier JEDES "Toslink-Kabel".
Auf die schnelle habe ich dieses bei Amazon gefunden (günstig und einigermaßen hochwertig):
https://www.amazon.de/AmazonBasics-7GSW ... link+kabel
Gibt es in mehreren Längen
Michi21
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Mo 6. Feb 2017, 12:59

Re: Tonausetzer bei CD-Betrieb

Beitrag von Michi21 »

Danke für deine Hilfe!
Dann werde ich mal im großen Fluss fischen...
---
Ciao
Michi
Michi21
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Mo 6. Feb 2017, 12:59

Re: Tonausetzer bei CD-Betrieb

Beitrag von Michi21 »

Ich glaube, das mit dem TOSLINK-Kabel wird nix.
Der Bluray hat keinen entsprechenden Ein-/Ausgang.
Da ich momentan nicht zuhause bin, hab' ich online einen Blick in die technischen Daten geworfen und dort steht:
Digitalausgang: koaxial / optisch - / -

Unn nu?
Da hilft dann wohl nur noch einen seperaten Netzstecker anzuschließen - oder?
---
Ciao
Michi
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Tonausetzer bei CD-Betrieb

Beitrag von Weyoun »

Welchen Blu-ray-Player hast du denn?

Da das Netzteil vom TV im Gerät selbst steckt, kann man dies nicht durch ein neues ersetzen. Und am Stecker selber liegt es nicht, der leitet nur den Strom. :wink:
Oder meintest du hier etwas anderes?

Sollte dein Blu-ray-Player wirklich keinen digitalen Ton-Ausgang besitzen, bleibt noch die Möglichkeit, das CEC in den HDMI-Einstellungen des TV zu deaktivieren. Wenn du uns das Modell nennst, können wir da sicher auch helfen (wo die Einstellung zu finden ist).
Michi21
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Mo 6. Feb 2017, 12:59

Re: Tonausetzer bei CD-Betrieb

Beitrag von Michi21 »

Wie ich schon eingangs erwähnt habe, besitze ich den

Denon Bluray-Player DBT-3313-UD

Mit externen Netzstecker (schaltbare Steckdose!) meinte ich, dass ich damit den Sony vom Strom nehme und er somit nicht auf Standy-by mitläuft.
---
Ciao
Michi
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Tonausetzer bei CD-Betrieb

Beitrag von Weyoun »

2 HDMI-Ports, Denon Link und dann keinen SPDIF-Ausgang => ich zitiere mal Captain Picard: Ridiculous :!:

Anderer Vorschlag: Probiere doch die Musikwiedergabe über den zweiten HDMI-Port des Blu-ray-Players, der nur Audio kann! Also der rechte Port, an dem "Amp" bzw. "Audio" steht. Dieser Port sollte auf CEC und solch einen Schmarrn eigentlich nicht reagieren. Im AVR musst du dann halt per Knopfdruck auf der Fernbedienung die Quelle ändern, wenn du von Blu-ray auf CD wechselst. Schau dazu mal in der Bedienungsanleitung des Denon-Players nach...

Wenn du Pech hast, reagiert der AVR dennoch auf die "Störsignale" des TVs, da man mittels CEC ja prinzipiell alle HDMI-Ports ansprechen kann. Wenn der AVR also den Port des TVs nicht wirklich "totschalten" kann, könntest du auch weiterhin ein Problem haben. Also hilft hier nur, alle Schritte mal auszuprobieren. :wink:
Antworten