Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Digitalkabel oder A/D Wandler des CD-Players nutzen?
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: Di 31. Dez 2002, 13:28
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Has thanked: 7 times
Digitalkabel oder A/D Wandler des CD-Players nutzen?
Hallo,
momentan spiele ich mit dem Gedanken, meinen Marantz CD-6000 OSE per Digitalkabel (optisch) mit dem Marantz SR-4300 Receiver zu verbinden.
Lohnt sich die Anschaffung eines Digitalkabels in diesem Fall, weil doch der für den Player charakteristische A/D-Wandler so umgangen wird und ich die Wandlung dem Receiver überlasse?
Viele Grüße
Prog R.
momentan spiele ich mit dem Gedanken, meinen Marantz CD-6000 OSE per Digitalkabel (optisch) mit dem Marantz SR-4300 Receiver zu verbinden.
Lohnt sich die Anschaffung eines Digitalkabels in diesem Fall, weil doch der für den Player charakteristische A/D-Wandler so umgangen wird und ich die Wandlung dem Receiver überlasse?
Viele Grüße
Prog R.
- *-chipmunk-*
- Star
- Beiträge: 1247
- Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
- Wohnort: Rübennasenhausen
- *-chipmunk-*
- Star
- Beiträge: 1247
- Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
- Wohnort: Rübennasenhausen
hi gereon,
die d/a wandler des receivers sind eigentlich dafür ausgelegt, dolby digital oder dts o.ä. zu wandeln. deshalb sollte der marantz dvd-player schon über ein digitalkabel angeschlossen werden.
aber einen guten cd-player (ich nenne jetzt mal den ose) der wirklich sehr sehr gute d/a wandler besitzt, digital an den receiver anzuschließen, macht eigentlich keinen sinn, da die ose wandler
den marantz-receiver-wandlern deutlich überlegen sind.
wie das bei deinem alten sony ist, weiß ich nicht. versuch macht kluch. nimm zum testen irgendein geeignetes cinchkabel und schließ ihn koaxial an deinem receiver an. kannst ja dann hören, ob der marantz oder der sony die besseren wandler eingebaut hat.
gruß chip
die d/a wandler des receivers sind eigentlich dafür ausgelegt, dolby digital oder dts o.ä. zu wandeln. deshalb sollte der marantz dvd-player schon über ein digitalkabel angeschlossen werden.
aber einen guten cd-player (ich nenne jetzt mal den ose) der wirklich sehr sehr gute d/a wandler besitzt, digital an den receiver anzuschließen, macht eigentlich keinen sinn, da die ose wandler
den marantz-receiver-wandlern deutlich überlegen sind.
wie das bei deinem alten sony ist, weiß ich nicht. versuch macht kluch. nimm zum testen irgendein geeignetes cinchkabel und schließ ihn koaxial an deinem receiver an. kannst ja dann hören, ob der marantz oder der sony die besseren wandler eingebaut hat.
gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Hi,
ich schliesse mich den anderen an, der Player sollte auf jeden Fall weiterhin analog angeschlossen bleiben. Der Klang dürfte bei dieser Art des Anschlusses besser sein. Wenn Du den Player digital anschliesst, kannst Du auch den billigsten, schlechtesten Player mit Digitalout verwenden, denn digital angeschlossen klingen alle Player gleich. Das die Laufwerke den Klang beeinflussen ist meiner Meinung nach Voodoo.
ich schliesse mich den anderen an, der Player sollte auf jeden Fall weiterhin analog angeschlossen bleiben. Der Klang dürfte bei dieser Art des Anschlusses besser sein. Wenn Du den Player digital anschliesst, kannst Du auch den billigsten, schlechtesten Player mit Digitalout verwenden, denn digital angeschlossen klingen alle Player gleich. Das die Laufwerke den Klang beeinflussen ist meiner Meinung nach Voodoo.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- *-chipmunk-*
- Star
- Beiträge: 1247
- Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
- Wohnort: Rübennasenhausen
sorry gereon, aber du hast es leider falsch verstanden.
deinen dvd-player (marantz) zum stereo musik hören meinetwegen analog anschließen. zum dd5.1 oder dts oder sonstigen mehrkanaligen spielereien digital anschließen. natürlich auch zum filme schauen.
den sony analog oder digital anschließen. jenachdem welcher wandler besser wandelt.
wenn du soundso nur stereo hörst. musst du halt anhand der verbindung testen was besser ist. digital oder analog.....
gruß chip
deinen dvd-player (marantz) zum stereo musik hören meinetwegen analog anschließen. zum dd5.1 oder dts oder sonstigen mehrkanaligen spielereien digital anschließen. natürlich auch zum filme schauen.
den sony analog oder digital anschließen. jenachdem welcher wandler besser wandelt.
wenn du soundso nur stereo hörst. musst du halt anhand der verbindung testen was besser ist. digital oder analog.....
gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Hi gereon,
Dein Sony Player ist mit Sicherheit nicht "schlecht". (Wer glaubt zwischen CD-Playern deutliche Unterschiede zu hören, sollte mal einen Blindtest machen.)
Der Sony sollte auf jeden Fall analog an den Marantz angeschlossen werden. (Wegen der leicht verzögerten Erkennung digitaler Quellen durch den Marantz)
Dein Sony Player ist mit Sicherheit nicht "schlecht". (Wer glaubt zwischen CD-Playern deutliche Unterschiede zu hören, sollte mal einen Blindtest machen.)
Der Sony sollte auf jeden Fall analog an den Marantz angeschlossen werden. (Wegen der leicht verzögerten Erkennung digitaler Quellen durch den Marantz)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)